Veränderungen bei Antenne Salzburg

Ich schreibe hier nicht oft (bin eher stiller Mitleser), aber heute muss ich euch einfach erzählen, was die Antenne Salzburg bei uns in Salzburg so treibt.

Zum Aufwachen höre ich ab und zu "Kathi und Christian". Sie moderieren ihre Morgensendung meines Wissen bereits seit 1998 (alleine das dürfte schon rekordverdächtig sein). Ich war nie ein großer Fan der beiden, aber meine Meinung hat sich ins positive gedreht. Da ist eine gewisse Authentizität, die ich bei den meisten anderen Sendern vermisse. Man traut sich noch was.

Heute früh um 7 sagt Kathi in ihrer Moderation, dass man zu Ehren von Mozarts Geburtstag eine Stunde lang seine Musik spielen wird. Ich habe fest damit gerechnet, dass es nur ein Gag ist, der gleich aufgelöst wird, aber weit gefehlt. Die haben das zu meiner Überraschung voll durchgezogen. Unterbrochen wurden die klassischen Lieder von kuriosen Fakten über sein Leben und den Nachrichten um halb 8.

Und das war nicht die erste Sondersendung zu einem bestimmten Thema. Im September gab es eine Mittelalter-Sendung. Die beiden haben so moderiert, als wären sie im Jahr 1228 und auch die Nachrichtenredaktion hat mitgemacht. Alle Songs wurden dauerhaft mit Mittelalter-Instrumenten begleitet und man hat sogar Mittelalter-Jingles für die Nachrichten produziert.

Ich habe den Sender zuvor viele Jahre nicht mehr gehört und war echt positiv überrascht. Sonst wird im Format-Radio ja kaum noch etwas gemacht, das nicht ins Programmschema passt. Auch wenn mir nicht alles gefällt, bin ich sehr froh, dass Fellner die Antenne mit dem Start von Radio Austria nicht eingestampft hat und unser Bundesland noch ein Lokalradio hat, das nicht nur eine reine Abspielstation ist.

Fallen euch ähnliche Specials ein, die ihr mal wo gehört habt?
 
Du kannst es dir einfach selbst anhören. Die "Berichte aus dem Staat und dem Lande zu Salzburg" beginnen zur Minute 23:35 (ausgestrahlt um 7:30 statt den Lokalnachrichten):
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:

Radiofan1

Benutzer
Heute früh um 7 sagt Kathi in ihrer Moderation, dass man zu Ehren von Mozarts Geburtstag eine Stunde lang seine Musik spielen wird. Ich habe fest damit gerechnet, dass es nur ein Gag ist, der gleich aufgelöst wird, aber weit gefehlt. Die haben das zu meiner Überraschung voll durchgezogen. Unterbrochen wurden die klassischen Lieder von kuriosen Fakten über sein Leben und den Nachrichten um halb 8.
Du kannst es dir einfach selbst anhören. Die "Berichte aus dem Staat und dem Lande zu Salzburg" beginnen zur Minute 23:35 (ausgestrahlt um 7:30 statt den Lokalnachrichten):
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ist eigentlich bekannt dass zu Mozarts Zeiten Salzburg kein Teil von Österreich war?
 

Radiofan1

Benutzer
Ja, das wurde in der Sendung auch gesagt. Mozart war kein Österreicher.
Ich denke, das Staatbürgerschaftsrecht wie heute gab es damals nicht.

Nach heutigem Recht müsste er mindestens Deutscher sein, sein Vater stammt aus Schwaben und zwar aus Augsburg, die Mutter aus St. Gilgen in Salzburg. Und per Geburt gibts in Österreich bis heute keine Staatbürgerschaft.

Nur auf Grund der Geburt in Salzburg wird er dennoch gerne als Österreicher gesehen.
 
Ja, Salzburg gehörte damals zum Heiligen Römischen Reich. Trotzdem hatte das Land eine gewisse Eigenständigkeit, und der Bischof von Salzburg war auch der weltliche Herrscher. Somit kann man guten Gewissens sagen, dass Mozart Salzburger war. Was er darüber hinaus noch gewesen sein könnte, darüber kann man viel diskutieren, führt aber zu nichts.
 
Wie im Radio Austria-Thread schon geschrieben wurde, steht auch Antenne Salzburg jetzt offiziell zum Verkauf. Einerseits könnte das eine Chance sein, weil Fellner seinen Sendern ständig selbst geschadet hat und keine richtige Strategie hatte, andererseits kann es aber auch noch schlimmer werden. Auf der Antenne läuft sehr viel Regionalberichterstattung. Nicht nur in den Nachrichten, sondern auch dazwischen. Fast täglich besucht ein Reporter Veranstaltungen im Land Salzburg und man holt die Menschen vor's Mikro. Ich hoffe nur, dass aus Antenne Salzburg keine seelenlose Abspielstation wie die Antenne Tirol wird.

Als Käufer ideal wären meiner Einschätzung nach die Styria-Gruppe oder die Russmedia. Aber ob die wollen?
 

Kurt Tirol

Benutzer
Ich stimme ihnen zu.
Ich bin kein Salzburger aber ich kenne die Antenne Salzburg schon lange und die Styria-Gruppe währe gut denn sie haben ja schon die Antenne Radios in der Steiermark und Kärnten die sehr gut laufen.
 

Sprollywood.

Benutzer
Antenne-V steht auch sehr gut dar, wurde 2016 erstmals Markftührer. Mit den ehemaligen Frequenzen der Antenne T und der Antenne S hätte man ein sehr attraktives, zusammenhängendes Sendegebiet auf den Hauptverkehrsachsen. Leider hat man ja den Landes-Antennen die guten Frequenzen weggenommen. Mit dem verbliebenen Rumpfnetz lässt sich wohl kaum zukunftsfähig arbeiten. Russ und Styria werden davon bestimmt die Finger davon lassen.


Man kann nur hoffen, dass da nicht sowas bei herauskommt wie in der Schweiz mit FM1 oder24min.Radio.
 

Kurt Tirol

Benutzer
Antenne-V steht auch sehr gut dar, wurde 2016 erstmals Markftührer. Mit den ehemaligen Frequenzen der Antenne T und der Antenne S hätte man ein sehr attraktives, zusammenhängendes Sendegebiet auf den Hauptverkehrsachsen. Leider hat man ja den Landes-Antennen die guten Frequenzen weggenommen. Mit dem verbliebenen Rumpfnetz lässt sich wohl kaum zukunftsfähig arbeiten. Russ und Styria werden davon bestimmt die Finger davon lassen.


Man kann nur hoffen, dass da nicht sowas bei herauskommt wie in der Schweiz mit FM1 oder24min.Radio.
Stimmt auch
 
Oben