Stefan wanker
Benutzer
Gibts keine hinweise ob und wann aus antenne salzburg und tirol Oe 24 wird
Warum haben sie dann die selben Logos?Auch Antenne Kärnten, Antenne Steiermark und Antenne Vorarlberg haben mit Fellner/Oe24 nichts zu tun.
?Mittelalter-Jingles
Heute früh um 7 sagt Kathi in ihrer Moderation, dass man zu Ehren von Mozarts Geburtstag eine Stunde lang seine Musik spielen wird. Ich habe fest damit gerechnet, dass es nur ein Gag ist, der gleich aufgelöst wird, aber weit gefehlt. Die haben das zu meiner Überraschung voll durchgezogen. Unterbrochen wurden die klassischen Lieder von kuriosen Fakten über sein Leben und den Nachrichten um halb 8.
Du kannst es dir einfach selbst anhören. Die "Berichte aus dem Staat und dem Lande zu Salzburg" beginnen zur Minute 23:35 (ausgestrahlt um 7:30 statt den Lokalnachrichten):
Ja, das wurde in der Sendung auch gesagt. Mozart war kein Österreicher.Ist eigentlich bekannt dass zu Mozarts Zeiten Salzburg kein Teil von Österreich war?
Ich denke, das Staatbürgerschaftsrecht wie heute gab es damals nicht.Ja, das wurde in der Sendung auch gesagt. Mozart war kein Österreicher.
Geistig gehörte Salzburg damals zu Rom meine ich. So wird Mozart wahrscheinlich "Subjekt" des Erzbistums gewesen sein, und ebenso seine Mutter?...Und weil die Mutter Salzburgerin war, welches heute bekanntlich kein eigener Staat mehr ist.
Aber das ist auch sehr off topic.
Dann war er ja fast schon Italiener wie sein Gegenspieler Salieri auchGeistig gehörte Salzburg damals zu Rom
Antenne Voarlberg war schon vor 2016 Marktführer, aber der Radiotest wurde zugunsten des ORF manipuliert: https://www.derstandard.at/story/20...nen-bis-zu-20-millionen-euro-schaden-moeglich Die Plätze von Ö3 und Antenne-V wurden damals vertauscht (ganze 7% Unterschied).Antenne-V steht auch sehr gut dar, wurde 2016 erstmals Markftührer.
Stimmt auchAntenne-V steht auch sehr gut dar, wurde 2016 erstmals Markftührer. Mit den ehemaligen Frequenzen der Antenne T und der Antenne S hätte man ein sehr attraktives, zusammenhängendes Sendegebiet auf den Hauptverkehrsachsen. Leider hat man ja den Landes-Antennen die guten Frequenzen weggenommen. Mit dem verbliebenen Rumpfnetz lässt sich wohl kaum zukunftsfähig arbeiten. Russ und Styria werden davon bestimmt die Finger davon lassen.
Man kann nur hoffen, dass da nicht sowas bei herauskommt wie in der Schweiz mit FM1 oder24min.Radio.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen