• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Vereinheitlichung der ARD-Radioprogramme

Nur Stunden, die Zahl der Sendungen dort ändert sich eigentlich nicht, meistens wird die Abendsendung nur kürzer und/oder startet eher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dann werden Leute weniger bezahlt. Es erhält doch kein Moderator für eine zweistündige Sendung die gleiche Gage wie für eine dreistündige. In der Musikplanung handelt es sich ja mindestens um 7 x 3 Stunden Programm weniger, das geplant werden muss. Da kann schon eine ganze Halbtagsstelle, wenn nicht mehr, wegfallen.
Und dieser Arbeitgsplatzabbau hat bei den Kulturwellen doch schon vor einigen Monaten begonnen. Die Kooperationen bedeuten doch, dass jetzt ein Mensch eine Stunde Programm für drei Sender macht, wo früher drei Leute jeweils ihre eigene Sendung hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wohl eher nicht, theoretisch könnte sich aber wohl überall wo noch eigene Nachrichten gesendet werden jemand davon einklinken sofern die Meldung bedeutend ist, Gefahrenenmeldungen dürfte SWR3 aber eh bundesweit durchgeben.
 
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Verkehrsredaktion des MDR nicht mehr rund um die Uhr besetzt. Es hieß mal, die Staumeldungen für die Hitnacht würden in Hamburg zusammengestellt, vielleicht auch in Baden-Baden. Sonst hätten wir in der ARD-Hitnacht ggf. weiterhin diese wilde Autobahneinteilung, wie sie der MDR auch zu seinen Infonacht-Zeiten praktiziert hat: "A1 Saarbrücken Richtung Hamburg", "A7 Hamburg - Ulm", "A8 Ulm - Saarbrücken".

Die Frage ist eher, ob Anrufe auf die 0800 1232340 demnächst ab 20 Uhr auf die 07221 2011 weitergeleitet werden.
 
Sonst hätten wir in der ARD-Hitnacht ggf. weiterhin diese wilde Autobahneinteilung, wie sie der MDR auch zu seinen Infonacht-Zeiten praktiziert hat: "A1 Saarbrücken Richtung Hamburg", "A7 Hamburg - Ulm", "A8 Ulm - Saarbrücken".
Ja wie denn sonst, wenn nicht in der nummerischen Reihenfolge? Das hat mich früher, als ich noch auf den Verkehrsfunk angewiesen war, immer verwirrt, wenn ich in anderen Bundesländern unterwegs war und die Autobahnen NICHT nummerisch sortiert waren.
 
Es geht eher darum, dass da die maximal von einander entfernt liegenden Orte genannt werden. Wenn ich auf der A3 und A5 unterwegs bin, hilft es schon sehr, wenn ich einen größeren Streckenabschnitt, der mich nicht betrifft, ausschließen kann, wenn Frankfurt als Bezugspunkt genannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um schneller und sicherer zu kapieren, ob mich die Meldung betrifft:
1. Autobahnmeldungen in numerischer Reihenfolge, desgleichen danach die wichtigen Gefahrenmeldungen der Bundesstraßen.
2. Weglassen der Herkunftsstadt. (A7 Richtung Richtung Hamburg reicht allemal)
3. Danach die Anschlussstellen in Fahrtrichtung.
4. Bei Falschfahrern zusätzlich "bitte in beiden Fahrtrichtungen rechts fahren nicht überholen etc.".

Scheint alles schwierig zu sein. Sendegebiet und Straßenabschnitt checken, Meldung schreiben. Herausfordernd.
 
Musser nicht, aber er weiß, an welchen Anschlussstellen er schon vorbei ist. So kann er seine Fahrweise genau dann anpassen, wenn die Meldung für ihn zutrifft. Er wird doch nicht von Ulm bis Flensburg oder umgekehrt nicht überholen, weil er nicht weiß, wo die Gefahr droht. Selbst wenn die Autobahnstartstadt genannt würde: er wüsste es auch dann nicht.

Da sind wir aber schon in den Tiefen der Arbeit des zuständigen Verkehrsredakteurs für fast bundesweite Nächte. Egal, Hauptsache vernuschelt und mit Bett ziemlich unkenntlich vermeldet, Klappe zu, 🐵 tot. 😉
 
Irgendwo habe ich da schon mal gehört. Beispielsweise A3 Richtung Würzburg. Das hat mich wahnsinig gemacht, da ich nicht sofort im Bilde bin, um welche Richtung es geht. Ich kenne ja nicht jeden Ort und Anschlussstellen. Diese Milliskunde Zeit für die Ortsangabe sollte noch da sein. Wichtiger ist eher, dass deutlich gesprochen, die Musik nicht zu laut und nicht komplett rumgeablert wird.
 
Sagt überhaupt noch wer "Richtung", ganz von denen abgesehen die sogar nur "die 2" oder sowas sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben