• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Vereinheitlichung der ARD-Radioprogramme

Vielleicht sollten die getrennte Nachrprogramme anbieten. Eine ARD Hitnacht und eine ARD Oldienacht. Also eins für die "jüngeren Oldiewellen" wie SWR1, wo ja auch aktuelle Musik läuft und eins für die älteren, die ausschließlich Oldies spielen.
 
Als um Weihnachten und den Jahreswechsel schon einige Hitnächte übernommen wurden, liefen SWR1 und 4 übrigens nicht synchron. SWR1 (zudem mit eigenem News-Opener und SWR-Nachrichten) war immer etwas früher dran als SWR4 (mit Hitnacht-Jingle und Nachrichten vom NDR).
 
Waren sie das (sollte ja eigentlich eingeübt sein) oder kam die Übertragung eventuell minimal verzögert an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den NDR-Nachrichte klappt das mit dem Timing nur selten. Das ist bei der automatisierten Umschaltung in hr4 fast jeden Abend zu hören. Und heute war es wohl besonders eng, wie man bei diesem Wetterbericht für ganz Deutschland hören kann...
 

Anhänge

So, nach langer Abstinenz melde ich mich jetzt hier doch mal. Immerhin werde ich hier gerade vorgespielt. Wir haben die Ansage, dass wir bis 0:02:59 fertig sein sollen. Wenn die anderen Sender sich nicht daran halten, ist das ja nicht mein Problem. Es ist eigentlich gar kein Problem, genau auf die Sekunde zu lesen. Aber vielleicht ist es einigen Kollegen auch nicht so bewusst, dass sie eine Minisekunde Ruhe lassen müssen/sollen.
 
hr4 12.01.2025 00:03 Uhr

Anhang anzeigen 29908

Da könnte man sich noch abstimmen, wer wann die Uhrzeit sagt.
Die Uhrzeit sagen alle, das ist der Ausstiegspunkt aus den Nachrichten. Wenn auf der Leitung für das Nachtprogramm allerdings ein Sender ist, der länger als 2'59" liest, dann hört man das. Es ist schon sehr stressig, immer den Punkt zu treffen. Aber gehen tut das.
 
Das würde erst stören, wenn die Sender aufeinander umschalten würden. Tun sie aber nicht, also vernachlässigbar.
Ich glaube, der @Festnetzfreak hatte da jetzt auch kein Problem gesehen, sondern es einfach nur beobachtet. Ist ja tatsächlich auch spannend, dass zwei Programme der selben Rundfunkanstalt einen Zeitversatz bei der Übernahme desselben Nachtprogramms haben.
@gerliman: Das freut mich sehr, dass Du nun auch wieder hier mitschreibst. Innensicht gepaart mit Herzblut, sowas bereichert das Forum ungemein.
 
Kam es nicht auch schon vorher vereinzelt vor, dass man da die Zeit doppelt hörte? Die ARD Hitnacht kommt auch vom MDR und die Nachrichten dabei genau auch vom NDR. Eigentlich hat sich am Ablauf gar nichts geändert.
 
Nun, wenn die Uhrzeit der Ausstiegspunkt vom Nachrichtengeber ist, von wem kam denn die von der Dame gesprochene Uhrzeit? MDR Schlagerwelt, weil deren Nachrichten eben um diesen Satz zu lang waren?
 
Daher sollte man den Einstiegseitens des 'gebers' mit einem instrumental beginnen, dass dann zu einer festgelegten Uhrzeit (zb im z nach mitternacht) zum opener des nachtprogramms führt. Dann könnte vor-mitter-naxhtmoderator manuell reinfaden (soweit dies nicht automatisiert läuft)...Entsprechend, wenn der 'geber' auch schon die 0-uhr-nachrichten liefert einfach (wie früher auch bei den bayerischen lokalradios praktiziert) den "nachtmantel" ab 24 Uhr mit Stille zuvor ab Punkt 0 Uhr mit dem nachrichtenopener starten..
 
Zurück
Oben