• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Vieles neu beim rbb-Radio

Sagen wir es mal so: Der rbb hat Anfang des Jahres schon einmal zwei Grundstücke und zwei Bürogebäude in Potsdam höchstbietend "verscherbelt" Das Filetstück in der Masurenallee steht nun auch zur Disposition. Und das dürfte deutlich mehr als die fehlenden 8 Mio. wert sein.
 
@Radiokult
Und Du glaubst, bei den Baustoffen die zur Entstehungszeit des Gebäudes verwendet wurden, dass das Gebäude verkäuflich ist? Was glaubst Du wohl wird der Einbau neuer Fernsehtechnik ins Haus des Rundfunks kosten? Das Crossmediale Newscenter hat jetzt schon über 15 Millionen Euro gekostet und davon wird man nicht viel wiederverwenden können.


In diesem Artikel sind damals von 13 Millionen Euro die Rede und das als Zwischenstand.

Ich will Dir einfach mit öffentlichen Zahlen und Fakten einen Einblick verschaffen, auf was das Ganze hinauslaufen wird. Das Ganze zeigt auch ein wenig mehr auf, was für ein Wahnsinn das neue Medienhaus war. Frau Demmer weiß vielleicht jetzt schon was, was die Belegschaft noch nicht weiß und ziert sich deshalb das komplett fertig ausgehandelte Papier zum Bestandsschutz zu unterschreiben. Anders lässt sich das Verhalten der Geschäftsleitung nicht erklären.
 
Und Du glaubst, bei den Baustoffen die zur Entstehungszeit des Gebäudes verwendet wurden, dass das Gebäude verkäuflich ist?
Natürlich. Das ist eines der markantesten und bekanntesten Gebäude in Westend.

Was glaubst Du wohl wird der Einbau neuer Fernsehtechnik ins Haus des Rundfunks kosten?
Also soweit mir bekannt wird wohl nur noch die Abendschau in der Masurenallee produziert. Und dafür werden sich ja wohl auch im HdR oder notfalls in Potsdam Räumlichkeiten finden. Davon ab kann man zumindest von der technischen Seite aus betrachtet einen Großteil der Technik sicherlich weiterverwenden.

In diesem Artikel sind damals von 13 Millionen Euro die Rede und das als Zwischenstand.
Über die Sinnhaftigkeit dieses Newscenters kann man lange streiten. Der Bau des sich daraus ergebenden Medienhauses ist ja dann völlig zu Recht gestoppt worden.

Frau Demmer weiß vielleicht jetzt schon was, was die Belegschaft noch nicht weiß und ziert sich deshalb das komplett fertig ausgehandelte Papier zum Bestandsschutz zu unterschreiben. Anders lässt sich das Verhalten der Geschäftsleitung nicht erklären.
Nicht ganz. Ein Haus dieser Größe verkauft man ja nicht mal schnell zwischen Tür und Angel. Öffentlich einsehbaren Verlautbarungen zufolge könnte sich der Verkauf, so sich Interessenten finden, bis 2032 hinziehen. Daher dürfte der angedachte Verkauf erstmal nichts mit der Nicht-Unterschrift zu tun haben. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die in dem O-Ton genannte Summe von rund 8,8 Mio. Miese ab 2026 mit dem Verkauf des Fernsehzentrums problemlos kompensiert werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn schon 8 Millionen? Dafür verkaufe ich doch keine Immobilien?

Meine Laune bleibt sonnig. Vorhin kurz vor acht berichtete im Inforadio erst die Pop-Korrespondentin von der Premiere der "Rocky Horror Picture Show" im Admiralspalast und dann gab es einen super authentischen Trailer, in dem eine junge rbb-Kollegin schwärmte, wie toll und großartig sie ihren Sender findet. Diese beiden scheinen also nicht zu streiken. 🧻🍚🎉
 
Zuletzt bearbeitet:
Also soweit mir bekannt wird wohl nur noch die Abendschau in der Masurenallee produziert.
Die rbb24-Nachrichtenblöcke kommen auch aus der Masurenallee, sowie „Nuhr im Ersten“. Darüber hinaus noch diverse Vorproduktionen, die allerdings keine größeren Studiokomplexe benötigen - und auch woanders stattfinden könnten („Wort zum Sonntag“ etc). Gibt es einen Brennpunkt mit Berlin-, aber ohne Bundesbezug, wäre Studio E im FSZ an der Reihe.

Wenn man an die Zeiten mit Mittagsmagazin, Chez Krömer, Praxis etc. zurückdenkt, tut‘s weh, da wurde noch richtig Programm gemacht.

Kontraste kommt mittlerweile aus dem Hauptstadtstudio (da zeitliche Kollision mit Nuhr und den späten Nachrichten).

Zurück zum Radio: die nächtlichen Nachrichten kommen aus dem FSZ, außerdem gibt es eine enge Kooperation zwischen dem im FSZ verorteten CNC und Inforadio im HDR.
Im FSZ werden Podcasts (größtenteils ohne Bild) produziert, im HSR solche mit Bild - verkehrte Welt ;)
 
und dann gab es einen super authentischen Trailer, in dem eine junge rbb-Kollegin schwärmte, wie toll und großartig sie ihren Sender findet.
Da muss ich mich korrigieren und für die Ungenauigkeit entschuldigen, nachdem ich das gestern wieder hörte. Die, die den rbb so gut findet, ist keine Mitarbeiterin sondern eine Hörerin und "Gottes Influencerin" (DLF Kultur), namens Theresa Brückner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Marion Hanel, Uwe Hessenmüller, Heiner Knapp und Andreas Vick in Rente sind, wird es abends sicher einen gemeinsamen Abend mit Antenne Brandenburg geben. So traurig es ist.
Uwe Hessenmüller sehe ich nicht mehr auf der Team-Seite von 88.8. Marion Hanel steht noch drauf. Mit Link zum Mitschnitt der letzten "100% Promi" mit ihr. Und Überraschung: Der geheimnisvolle letzte "Gast", den vorher niemand (!) wusste, ist Kim Fisher. Ich hatte die ganze Zeit auf Wowi getippt (wurde aber wenigstens eingespielt).

Bleiben also noch zwei. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der letzte Gast war Marion selbt, interviewt wurde sie von Kim Fischer.
Passt ja, ist doch ihr Podcast mit Wowereit auch im Programm:

Und die 80er-Sendung hat wohl Therese Berg geerbt die auch schon montags die 90er macht:
(Nicht von Bild und Text verwirren lassen sondern in den Mitschnitt hören)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die 80er-Sendung hat wohl Therese Berg geerbt die auch schon montags die 90er macht:
(Nicht von Bild und Text verwirren lassen sondern in den Mitschnitt hören)
Nö, sieht eher nach Anke Friedrich aus. Möglich, dass es erst heut am Mo 26.05.2025 aktualisiert wurde.
> www.rbb888.de/programm/schema/100---80er.html

"100% Promi" macht wohl Olaf Kosert weiter, bekannt von Antenne Brandenburg.
Sehe ich das richtig, am So 25.05.2025 gab es dann keine neue Ausgabe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Antenne Brandenburg 25.05.2025, 10 Uhr
Anhang anzeigen 30689

rbb88.8 25.05.2025, 17 Uhr
Anhang anzeigen 30690

Die Musikabfolge beider Wellen ist komplett verschieden. Koserts Moderation wurde als VT eingeschnitten.
Ich hatte ja garnicht behauptet, dass es die selbe Sendung ist. Nur gefragt ob Olaf Kosert der Nachfolger bei 100% Promi ist. Nun ist es raus, das Interview von Antenne Brandenburg (Sonntag 10.04-12.00h) wird bei rbb 88.8 (Sonntag 17.04-19.00h) noch mal gesendet. siehe: Archiv ;o)
 
Zurück
Oben