• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Voicetracking bei der BLR

Das stimmt. Vielen Dank für deine Erklärung, lieber MasterRadio. Ja die BLR finde ich schon sehr aktuell.
Ist euch auch schon aufgefallen:

Ralf Hohn ist der einzige der immer "Hoch die Hände - Wochenende!" live ON AIR sagt. Es scheint wohl jedes Wochenende anders zu sein. Primaton und Radio8 sind heute ab 13 Uhr noch nicht bei der BLR dabei gewesen. Schade!

Außerdem wurde vor ein paar Wochen ein Fehler ins Programm bei Ralf Hohn gestreut. Ich hab ihn natürlich erkannt. Sie haben gesagt Lady Gaga hatte vor knapp 20 Jahren ihren Durchbruch in Deutschland und dass ihr erster großer Hit "Bad Romance" sei. Da waren wohl die Braille-Skripte für Herrn Hohn falsch.
Was meint ihr dazu?
 
Rein recherchetechnisch magst du recht haben. Ausspieltechnisch hat "just dance" im formatradio null Bedeutung und würde -wohl nicht im BLR mantel- maximal als überraschungshit der Stunde durchgehen...und nochmal zurück zum vermeintlichen "jahresfehler"...man möge es ralf hohn verzeihen, dass er nen Titel von 2009 mit einem von 2008 verwechselt hat...ich dachte, du hängst dich an dem mathe-fauxpas 2024-20=2004....und dann der doch um immerhin 4 Jahre abweichenden veröffentlichung von gaga auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein weil er gesagt hat seit 20 Jahren ist sie bekannt. Natürlich hab ich das auch dem BLR mitgeteilt : Danke für den Hinweis war die antwort .
Es war nicht das erste Mal, dass es einen Fehler gab. Klaus Braun hat früher bei Silbermond auch die falschen Daten durchgegeben was ein Album betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wurde vor ein paar Wochen ein Fehler ins Programm bei Ralf Hohn gestreut. Ich hab ihn natürlich erkannt. Sie haben gesagt Lady Gaga hatte vor knapp 20 Jahren ihren Durchbruch in Deutschland und dass ihr erster großer Hit "Bad Romance" sei. Da waren wohl die Braille-Skripte für Herrn Hohn falsch.
Was meint ihr dazu?
Skandal! 🤪 Lady Gagas Management hat direkt eine Gegendarstellung beauftragt! Hat jemand meinen Sack Reis aus China gefunden? :censored:
 
Ist mir eben aufgefallen. Fehler können passieren und ist für mich nicht gleich ein Skandal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen, vielen Dank für deine Beobachtungen, Urlohn,

ich geh mal genauer darauf ein...

Die Sender, die das Mantelprogramm übernehmen, werden jetzt noch weniger. Radio IN ist nicht mehr so lange dabei, das habe ich sicher gehört. Bei den anderen weiß ich es nicht so genau.
Woher diese Behauptung? Hast du eine Quelle dazu?

Was ich sicher weiß, ist, wer am meisten übernimmt: Die Bayernwelle und Primaton. Hättet ihr das gedacht? Ich meine Primaton. Das war ja nicht so auf dem Schirm von euch, glaube ich. Die übernehmen fast alles. Finde ich echt toll.
Also Bayernwelle Süd Ost hatte ich bereits auf dem Schirm, Primaton hab ich noch nie genauer beobachtet, weil er bei mir zuhause an meinem "QTH" nicht per DAB+ empfangbar ist. Ich werd mich die Tage aber mal vor den Stream setzen und das ganze vergleichen. Schön, dass es noch wenigstens zwei Sender gibt, die den Mantel übernehmen...

Auch hat sich etwas mit den verschiedenen Mänteln geändert. Ich brauche vielleicht die Hilfe von Yachtboy oder Lokalradiofan.

Es gibt aktuell denselben Mantel auf Radio8 und auf Primaton. Ich nenne ihn Mantel 2. Der einzige Unterschied ist, dass dort die Informationen zu den Songs nach halb manchmal anders sind, aber auch nicht immer.

Der Mantel 1 kommt dann auf Bayernwelle, Maximalradio (nicht mehr so oft wie Trausnitz oder AWN, wie erklärt ihr euch das?) und noch ein paar anderen.
Also kurz gesagt: Es gibt keine "zwei Mantelprogramme" mehr, weil sich ja jedes nehmende Programm seinen Mantel über die BayNetCloud selber zusammenschustern kann. Vielmehr scheint das alles ein gemeinsamer Pool zu sein, der den gleichen Aufbau aus der BayNetCloud bezieht. Wahrscheinlich machen die das so, um sich Arbeit zu sparen, einen individuellen Mantel zu basteln. Ist aber nur eine Vermutung...

Ich habe eine Frage an euch Experten, weil mich das schon sehr lange beschäftigt. Es passt thematisch vielleicht nicht ganz, aber dennoch hoffe ich, eine Antwort zu finden:

Wie kann es sein, dass der Radiodienst 2013 insolvent wurde und die BLR weiter besteht? Was macht oder hat die BLR damals anders gemacht?
Keine Ahnung, da musst du bitte bei der BLR selbst fragen, das wissen die bestimmt besser...

Dominik Kollmann, ich hab ihn zum ersten Mal auf der BLR gehört ist ein toller angenehmer Moderator, schade dass er nur am WE da ist, wie seht ihr das? Ralf Hohn kann ich leider nicht mehr hören. Er ist überpräsent meiner Meinung nach genau wie Steffi Enders.
Das ist jetzt nur meine persönliche Meinung aber ich finde es schon etwas skurril, dass er hier in der Nachbarschaft in Steglitz eine Sendung für bayerische Lokalradios produziert, er hat keinen Bezug zu bayern oder?

Hat denn kein anderer außer ich damals Lisa Wohllaib gehört? Hab sie nicht mehr gehört seitdem.
Also Herrn Kollmann hab ich bisher noch nicht hören können, ich muss da mal wieder reinhören. Ralf Hohn und Steffi Enders sind gewissermaßen in einer Vorrangstellung, ja, den Eindruck hab ich auch. Liegt wohl daran, dass Herr Hohn auch viele andere Sender bespielt und somit eine gewisse Bekanntheit hat. Er macht halt Radio den ganzen Tag, so wie es ihm halt Freude macht. Ist doch nicht schlecht, finde ich. Egal von wo er sendet...

Lisa Wohllaib hab ich noch nie gehört, scheint wohl eine Vertretungsmoderatorin gewesen zu sein...

Ich hab mir überlegt für euch ein Quiz zu erstellen aus dem BLR Programm, das war in der Spezialsendung am Feiertag. Vielleicht habt ihr Lust mitzumachen. Mal sehen ob ihr alles beantworten könnt aber ohne nachzusehen, viel Spaß wünsche ich euch. Auflösung kommt dann wenn ihr eure Antwortvorschläge an euren Beitrag hängt also in etwa so
20C
31A
Danke, das ist eine nette Idee, Meine Lösung wäre 1C, 2B, 3A, 4A, 5A, 6B, 7C, 8C, 9B und 10A.
 
übernimmt eigentlich irgendein Sender das BLR-Mantelprogramm Sonntag von 13.00 bis 14.00)? Oder sendet der BLR Mantel zu dieser Zeit unter Ausschluss nder Öffentlichkeit?
 
Bayernwelle Südost übernimmt das bestimmt am Sonntag bereits ab 12 Uhr (ich sehe allerdings gerade, dass das Mantelprogramm erst ab 13 Uhr angeboten wird).
 
Dominik Kollmann moderiert diese Woche auch unter der Woche. Bisher war er ja nur am Wochenende im Einsatz! Und noch was ist mir aufgefallen: Radio Arabella übernimmt nicht mehr die BLR-Musik, sondern spielt, während man das Mantelprogramm übernimmt, die eigene Playlist. Das bedeutet auch, dass nun ein weiterer Sender, was den Soft-AC-Mantel(Bartsch-Playlist) angeht, weggefallen ist. Zuvor sind ja schon mehrere Sender (u.a. Radio IN) in den moderneren Mantel gewechselt.
 
"man" ist Radio Arabella mit der Moderation vom BLR-Mantelprogramm. DAS Mantelprogramm gibt es nicht mehr. Jeder Radiosender kann da selbst entscheiden, welche Musik er gerne spielen möchte. Übernimmt er ganz oder teilweise, die Playlisten der BLR oder macht er es wie Radio Arabella nun, mit komplett eigener. Live werden die Moderationen nicht gesprochen. Da läuft alles über die Cloud. So können die Moderationen vom Mantel bei den Radiosendern auch zu verschiedenen Zeiten gehört werden.
 
Da kriegt der nehmersender soweit weiß den Song gleich mitangehängt....
Bekommt er nicht, da das Ärger mit der GEMA bei der Abrechnung mit der Spielzeit geben würde. Der Sender muss einfach dafür sorgen, dass der entsprechende Titel bei ihm in der Cloud nach einem Break mit Musikmoderation auch gebucht ist. Sonst wirds halt peinlich.
Und wieder reden Leute über das „Mantelprogramm“, die noch nie die Cloud von innen gesehen haben, geschweige denn, dass sie mitbekommen haben, dass man die Cloud auch mit eigener Musik bestücken kann. Das machen einige Stationen schon seit mehreren Jahren, ohne dass es hier jemand gemerkt hat lol. Oder was meint ihr, wie manche Kooperation abseits der BLR funktioniert?!
Und damit niemand hier überrascht ist: Man kann die Cloud inzwischen nicht nur near-live „bespielen“. Man kann sie inzwischen sogar REAL-live fahren und live moderieren aus einem Studio.
 
Und wieder reden Leute über das „Mantelprogramm“, die noch nie die Cloud von innen gesehen haben, geschweige denn, dass sie mitbekommen haben, dass man die Cloud auch mit eigener Musik bestücken kann. Das machen einige Stationen schon seit mehreren Jahren, ohne dass es hier jemand gemerkt hat lol. Oder was meint ihr, wie manche Kooperation abseits der BLR funktioniert?!
Wer macht das denn außer Arabella München noch?
 
Zurück
Oben