Am Samstag hat die CON von laut.fm stattgefunden. Eines der besprochenen Themen war TuneIn. Stefan Zilch hat sich da am virtuellen Kaminfeuer zu diversen Themen von TuneIn ausgelassen. Wem der Name nichts sagt: ich persönlich kenne den Namen noch aus myspace-Zeiten, zwischenzeitlich war er unter anderem bei spotify, seit September ist er bei TuneIn und versucht hier, ein bißchen was voranzutreiben.
Mal runtergebrochen auf ein paar wesentliche Aussagen - ich hoffe, ich lege ihm hier nichts und den Mund, ich gebe es so wieder, wie die Infos bei mir ankamen: TuneIn als US-Unternehmen ist ein wenig blauäugig in den Europa-Markt gestartet und hat relativ schnell gemerkt, daß das Thema "Rechtslage" hierzulande ein bißchen anders läuft. Stichwort: wer hierzulande auf illegale Inhalte verlinkt, muß mit Ärger rechnen, obwohl er selbst erst mal nicht für die Inhalte der anderen Seite verantwortlich ist. Genau das stand auch bei TuneIn an: diverse Rechtsanwälte forderten TuneIn auf, einen Nachweis über die Rechtmäßigkeit der verlinkten Programme zu liefern, was TuneIn verständlicherweise nicht konnte, und seitdem köchelte einiges ziemlich auf Sparflamme vor sich hin, gerade in Sachen Webradios. Stefan Zilch hat jetzt mehr oder weniger die Verantwortung für diese Baustelle übernommen. Was er sagte, klang jetzt nicht unbedingt wie "Wir werden jetzt aber so was von voll durchstarten", sondern eher nach "wir werden jetzt mal versuchen, was rechtlich geht und was mit unserem Personal zu stemmen ist". Diverse Aussagen tätigte er vor allem in Bezug auf laut.fm, weil hier die Rechtslage im Grunde genommen vergleichsweise transparent ist, da laut.fm für GEMA und GVL geradesteht. Wie es mit anderen Radios und der weiteren Entwicklung von TuneIn aussieht, wurde weder deutlich gesagt noch intensiver nachgefragt, insofern kann ich dazu nichts sagen außer: da hockt jetzt jemand, der wenigstens versucht, sich zu kümmern. Und weil Stefan Zilch in der Vergangenheit auch einiges zum Funktionieren gebracht hat, würde ich das Thema TuneIn noch nicht ganz abschreiben.
Gruß
Skywise