AW: Warum sind Sender-Eigentümer am gierigsten?
@postit: Schon mal eine Verhandlung mit "der Wirtschaft" über so genannte Sonderwerbeformen geführt? Da geht's nicht um Niveau - sonder darum, wie oft der Werbepartner für wenig Geld seinen Nemen im Programm unterbringt. Ich zumindest habe da noch nie etwas von der "Fliege-hilft-Stiftung" gehört, eher von GRPs, Nettoreichweiten und Rabatten
@Radiokult: die Wirtschaft bestimmt nicht das komplette Programm. Gott sei Dank. Nur: wer zahlt, hat ein Mitspracherecht. Natürlich kannst du Auftgräge ablehnen und bist dann voll politisch korrekt. Ob dann allertdings das Geld für ein gutes politisch-korrektes Gefühl, eine Schale Hirse, ein paar Wollsocken und womöglich Gehälter noch reicht, wage ich zu bezweifeln. Übrigens: Quote und Hörerbindung sind nicht so unterschiedlich - ohne Bindung erreichst du in der MA keine Quote
Ansonsten isses Henne und Ei. Natürlich (!) machen wir Privaten Programm für den Hörer. Aber eben ein Programm, dass sich auch verkaufen lässt. Sonst gibt's nämlich kein Programm, weil kein Geld da ist *g*
@postit: Schon mal eine Verhandlung mit "der Wirtschaft" über so genannte Sonderwerbeformen geführt? Da geht's nicht um Niveau - sonder darum, wie oft der Werbepartner für wenig Geld seinen Nemen im Programm unterbringt. Ich zumindest habe da noch nie etwas von der "Fliege-hilft-Stiftung" gehört, eher von GRPs, Nettoreichweiten und Rabatten
@Radiokult: die Wirtschaft bestimmt nicht das komplette Programm. Gott sei Dank. Nur: wer zahlt, hat ein Mitspracherecht. Natürlich kannst du Auftgräge ablehnen und bist dann voll politisch korrekt. Ob dann allertdings das Geld für ein gutes politisch-korrektes Gefühl, eine Schale Hirse, ein paar Wollsocken und womöglich Gehälter noch reicht, wage ich zu bezweifeln. Übrigens: Quote und Hörerbindung sind nicht so unterschiedlich - ohne Bindung erreichst du in der MA keine Quote