digitalismx
Benutzer
So toll finde ich Puls garnicht, außerdem hören das auch nicht so viele, die haben erst gar keine UKW Frequenz. Da finde ich Fm4 allemal besser.
Um Gottes Willen, bloß nicht! Wenn Du das Programm mit dem Hörer altern lässt, dann hast Du irgendwann etwas wie N-Joy. Es ist doch nicht so schwer, irgendwann den Sender zu wechseln wenn es einen nicht mehr anspricht. Auch wenn der jetzige FM4-Hörer wohl eher beim Sender bleibt, als zu Ö3, Kronehit oder den Regionalen zu wechseln. Am ehesten hört dieser (mir eingeschlossen) eher bei Ö1 rein. Und auch dieser Anspruch, 24/7 auf allen Programmen Formatradio zu bieten ist doch alles Andere als im Sinne des ÖR. FM4 ist gerade so hörenswert, wegen der immer noch vorhandenen Kanten und Sperrigkeit.Ich habs hier auf den Radioforen schon mal irgendwo geschrieben, das Denken in Sende"kästen" und "Strecken" führt systematisch dazu, dass Moderatoren und ihr Publikum aus dem Kasten rausaltern.
Lasst das Programm mit den Hörern altern! Moderatoren und Hörer nicht zu vertreiben würde viele Reibungsverluste sparen.
Es müsste lediglich das Programm, dass vor 25 Jahren für Ü60 war, entfallen und dafür ein Angebot für U30 neu aus der Taufe gehoben werden. Und wenns nur so funktioniert, von mir aus ein ORF-TikTokRadio mit interaktiven Playlisten - nur über Smartphonestream empfangbar.
Samma, geht’s noch? Wer wem (wes?!) folgt, sei dem Folgenden selbst überlassen, und sei es nur um zu sehen, welchen Blödsinn der Verfolgte wieder verzapft hat.Bitte entfolge mir umgehend.
Lorde ist doch seit Anbeginn (zu meinem Leidwesen) mit sämtlichen Singles in der FM4 Playlist gewesen. Gleiches galt für Mando Diao und solch ein Schrammel-Zeugs, welches auch bis zum erbrechen gespielt wurde als es parallel in sämtlichen Hitradios Deutschlands und Österreichs vertreten waren.Anmerkung: Gerade läuft auf FM4 Lorde mit SOLAR POWER. Ist ja auch schon fast Mainstream.....
Dies ist natürlich auf mich gemünzt. Ich habe dafür eh meine Watschn abgeholt, aber habe ich mich auch in weiterer Folge mehrmals dazu geäußert, dass dies nicht so eine gute Idee war (von mir).Manch einer hofft ja auf eine Formatierung von FM4 in Richtung DASDING oder YouFM
Wobei diese "Heimatradiosender" im ORF je nach Bundesland noch gar nicht so lange abgeschafft sind. Ö2 bzw. ORF Radio <Bundesland> war ja genau sowas, bis irgendwer auf die Idee gekommen ist, diese Programme in durchhörbare Schlager-und-Oldiedudler umzuwandeln.Sie kann sich auch schleunigst an die Schaffung längst überfälliger Spartenradiosender machen, wie endlich ein echtes Inforadio, einen echten Heimatradiosender, wie "BR Heimat", und anderes.
Wenn sie sich profilieren will kann sie sich ja gerne an die echten Baustellen OE3 und diverse Regionalradios machen, da gäbe es genügend Arbeit, und dort kann man - allen voran bei OE3 - nicht viel kaputt machen, die san scho hinnich.
Wer tut dies, wenn nicht FM4? Die österreichische Musikszene wäre ohne FM4 eine völlig andere - eine, in der wertvoller Inhalt kaum je bekannt geworden wäre.Auf jeden Fall geht es um Menschen, die tendenziell für Entertainment Geld ausgeben - Musik, Shows, Kino usw. Also ist es nachvollziehbar, dass es einen öffentlichen Sender gibt, der diese Themen abdeckt und dadurch sanft darauf hinwirkt, dass auch österreichische Produktionen bekannt werden.
Wieso sollte ein Programm auf Doppelversorgung einer bereits offenbar sehr gut versorgten Bevölkerungsgruppe umgestellt werden und dafür eine andere Bevölkerungsgruppe ausgeschlossen werden?Und wenn man sieht, dass weitaus mehr dieser Jugendlichen (nach welcher Definition auch immer) andere Sender als FM4 hören, dann verfehlt dieser Kanal schlichtweg sein Ziel und sollte radikal neu aufgestellt werden.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen