Die AT40 setzen sich aus physischen Verkäufen (CDs), kostenpflichtigen Downloads und Musikstreams (YouTube, Slotify etc.) zusammen.Wie werden denn die Austria Top 40 ermittelt? Vermutlich nur noch aus einem Streaming-Anbieter?
Wie werden denn die Austria Top 40 ermittelt? Vermutlich nur noch aus einem Streaming-Anbieter?
http://www.austriatop40.at/Die Hitparade – auch Charts genannt - beruht auf den wöchentlichen Meldungen von Musikverkäufen in Österreich, und zwar im physischen Tonträgerhandel, über Download-Plattformen und (seit der Wertungswoche 06.2014) auch mit konsumierten Premium-Musik-Streams.
Gemeldet und gewertet werden Verkäufe, die ausschließlich direkt vom Charthandel an den Konsumenten erfolgt sind. Diese so genannten „Hitparadenmelder“ stellen einen repräsentativen Querschnitt des Tonträgerhandels dar. Verkaufsmeldungen von Klein-, Mittel-, Großbetriebsformen, von Onlineplattformen und Streaming-Diensten werden gleichermaßen berücksichtigt.
Dann würde man einen wesentlichen Teil des Musik-Konsumverhaltens, zumindest was Single-Titel betrifft, in der heutigen Zeit außen vor lassen - und das sollen die Charts dann schon abbilden. Mind. 30 Sekunden lang muss ein Titel gestreamt werden, um für die Wertung gezählt zu werden.Warum verzichtet man nicht auf die Spotify-Streams? Wir wissen doch alle das diese Streams manipuliert werden und wenn man sie weg lässt, dann hören sich die Charts wieder vernünftig an.
Weißt du mehr als ich? Also vor ein paar Jahren lautete das Verhältnis zwischen physischen Käufen und Downloads zu Premium-Streams 1 : 100. Womöglich hat sich das aber inzwischen verändert, auch, weil ja seit 1 Monat zusätzlich werbefinanzierte Streams mit gewertet werden.Soweit ich weiß, zählt jeder Stream nur 1/10. Also 10 Streams eines Musikstücks wiegen gleich stark wie ein Kauf/Download.
Chartfähige Streams werden jeweils in einem entsprechenden Verhältnisschlüssel in Charteinheiten umgerechnet und zu den (eventuell vorhandenen) physischen sowie den Download-Verkäufen in den Single-Charts hinzugerechnet. Der Wert des einzelnen Streams variiert zwischen Premium- und Free Streams. Free Streams haben demzufolge einen geringeren Wert als Premium Streams. Die Ermittlung dieser Werte und Umrechnungsfaktoren in Charteinheiten basieren auf internationalen Erfahrungswerten, werden halbjährlich überprüft und gegebenenfalls geänderten Marktbedingungen angepasst.
Stimmt, aber die Woche davor waren auch schon Jana und Paul, wo ist dann Sharon und Marcel?Letzte Woche waren bei Radio Holiday Emma und Martin
Schätze mal 9.9.22. Aber am 22.8 moderiert Knoll die Sendung wieder.Wie lange geht denn Radio Holiday?
Ja, und heute mal aus Studio B.Ö3x mit Sheyda Kharazzi?!
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen