Was ist neu bei Ö3?

DelToro

Benutzer
Die Ö3-Gemeinde ist in Aufregung und rätselt
Ist das für dich "Aufregung", wenn hier Beobachtungen mitgeteilt werden...?
Für mich ist die technische Seite jedenfalls um ein Vielfaches interessanter als der programmliche äh... Inhalt oder welcher Song heute zum vierten Mal läuft. Zumal die Inbetriebnahme eines neuen Standortes meist sehr unterhaltsam ist.
 

tobsi2608

Benutzer
Nicht nur der Vormittag scheint probeweise aus dem neuen Studio zu kommen, auch der Nachmittag noch..Schade, dass es noch keine Webcam aus dem neuen Studio gibt bzw offiziell immer noch aus Heiligenstadt gesendet wird

Das mag so gewesen sein, denn die Wunschsendung gerade kommt wieder aus dem alten Studio.
Wirkt mir nicht so. Zu hören ist Sheyda, zu sehen Zuschmann
 

XERB 1090

Benutzer
Interessanter Artikel zum Älterwerden von Ö3 vs. FM4.
Ich kann mich dem nur anschließen, sehr interessanter Bericht. Hannes Tschürtz bringt es auf den Punkt, wenn er sagt, nicht FM4 muss das junge Ö3 werden, sondern aus Ö3 muss das ältere FM4 werden. Und ja, in der Tat, die Baustelle bei Ö3 ist noch viel größer als jene bei FM4. Und es stimmt auch, dass es nicht mehr zu schaffen ist, Hörer zwischen 18 und 80 unter einem Hut zu bekommen. Da wird sich Hitradio Ö3 in naher Zukunft was einfallen lassen müssen, egal wie hoch derzeit noch der Marktanteil ist. Meine persönliche Wahrnehmung: Ö3 spielt von der zeitgenössischen Musik immer nur den langweiligsten Querschnitt und ja, weiters die Musik, welche sich das immer älter werdende Publikum angeblich am meisten wünscht, sprich sehr viele mittlerweile angestaubte Hits aus den 80ern und 90ern und außerdem sehr viel Durchschnittsware aus Österreich, welche es nicht wert sind, dass man ihr so viel Beachtung und Airplay schenkt. Da höre ich sogar im hauseigenen Musik-Kanal der McDonalds-Restaurants zuweilen den besseren Musik-Mix.
 
Zuletzt bearbeitet:

muted

Benutzer
Heute scheint es genau umgekehrt zu laufen: Der Vormittag, die Wunschsendung und der Hitstorm kamen aus dem alten Studio, die Hillerei jetzt gerade aus dem neuen Studio (mit Service und wahrscheinlich auch Nachrichten aus dem alten). Man wird also reihum einmal durchtesten.
 

tobsi2608

Benutzer
Paul Urban ist der Nachfolger von Tarek Adamski im Treffpunkt Podcast. Zusammen mit Pausch (aber manchmal auch ohne Pausch) moderiert er diese Sendung
 

FridoNarg

Benutzer
Das wissen wir doch schon seit 1 Monat und ist somit nichts neues mehr.

Überrascht war ich eher, dass hier überhaupt keine Erwähnung fand, dass Michi Heininger Adamskis Nachfolge im "Treffpunkt Liebe usw." übernommen und somit vergangenen Donnerstag seine erste Ö3-Sendung seit über 6 Jahren moderiert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerRaph

Benutzer
Das wissen wir doch schon seit 1 Monat und ist somit nichts neues mehr.

Überrascht war ich eher, dass hier überhaupt keine Erwähnung fand, dass Michi Heininger Adamskis Nachfolge im "Treffpunkt Liebe usw." übernommen und somit vergangenen Donnerstag seine erste Ö3-Sendung seit über 6 Jahren moderiert hat.
Stimmt...das hab ich garnicht bemerkt, letzte woche stand Silvia als Moderation da...
 

DerRaph

Benutzer
Eigentlich schon krass...Martin ziniel hat jetzt ne 11 Stunden Schicht, auch wenn er nur 5 Stunden moderieren muss, aber jetzt steht er im alten Studio und schaut halt, das alles läuft...
 

XERB 1090

Benutzer
Immer wieder faszinierend, was hier alles Erwähnung findet. Ich bin immer am Laufenden, ob aus dem neuen oder dem alten Studio gesendet wird, wer gerade welche Sendung moderiert und vieles mehr. Ich möchte mich dann natürlich auch einbringen: Im Ö3-Kaffee-Häferl (im alten oder neuen Studio, keine Ahnung) sehe ich 3 Stifte, davon vermutlich 2 Stück Permanentmarker der Marke Edding, einer schwarz, einer blau.......:eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

DerRaph

Benutzer
Immer wieder faszinierend, was hier alles Erwähnung findet. Ich bin immer am Laufenden, ob aus dem neuen oder dem alten Studio gesendet wird, wer gerade welche Sendung moderiert und vieles mehr. Ich möchte mich dann natürlich auch einbringen: Im Ö3-Kaffee-Häferl (im alten oder neuen Studio, keine Ahnung) sehe ich 3 Stifte, davon vermutlich 2 Stück Permanentmarker der Marke Edding......:eek::eek:
Ich weiß nicht, was diese besch.... Kommentare immer sollen?
 

XERB 1090

Benutzer
Die kritischere Auseinandersetzung mit Ö3 findet regelmäßig auf https://www.derstandard.at/ und nicht hier im Thread statt, siehe unbedingt den bereits erwähnten Artikel vom 11.10.2022 und die Leser-Reaktionen dazu.

Ich erlaube mir hier, nur einen kurzen Leser-Beitrag zu zitieren, mit dem eigentlich alles gesagt ist:

"Das Problem ist Ö3 und nicht FM4"
Danke, besser kann man es nicht formulieren. Im Prinzip hat ein Sender wie Ö3 kein Berechtigung als öffentlich rechtlicher Sender. 10 Pop-Hits in der Dauerrotation, Minimalnachrichten und Sendezeit für Astrologie und anderen Schmafu, finanziert durch Werbung, dass kann auch jeder Private."

- Zitat Ende -
 
Zuletzt bearbeitet:

HansRose

Benutzer
Ich wundere mich jedenfalls auch, wie viele Postings es gibt, ob Mod A, B, C nun in Heiligenstadt im Studio A oder B oder am KüBerg steht und ob dann welcher Mod zusätzlich am Berg oder in der Stadt Dienst hat. Aber vielleicht hat Ö3 auch nicht mehr zu bieten, als die Dienstpläne der Moderator:innen. Macht zumindest den Eindruck, wenn man hier gelegentlich mitliest 🥱
 

XERB 1090

Benutzer
Dieses Thema (wie auch das Forum allgemein) dient nicht dazu, ständig zu schreiben, welcher Ö3-Moderator gerade welche Ö3-Sendung moderiert. Dies kann man u.a. über die Internet-Seite des Senders sehen.

Ich habe einige dieser unnötigen Beiträge gelöscht. Bitte unterlasst weitere Veröffentlichungen dieser Art.
Thomas hat schon vor 7 (!) Jahren versucht, diesen Quatsch abzustellen. Leider erfolglos, wie man sieht.....
 

Friend

Benutzer
Thomas hat schon vor 7 (!) Jahren versucht, diesen Quatsch abzustellen. Leider erfolglos, wie man sieht.....
Hat alles seinen Platz hier. Eh interessant der Umzug und alles, ändert aber am momentan stark ausbaufähigem Programm bzw. schwachen Musikmix nix. Ist dann ziemlich egal von wo gesendet wird, wenn der eigentliche Zweck vom Radio, die Musik zum Wegschalten ist. Aber der Artikel vom Standard beschreibt das eh perfekt.
 
Oben