RIAS4EVER
Benutzer
Auf Anregung im Tread "Rotationsverbot.de" habe ich mir erlaubt diese Folgediskussion anzuzetteln:
Nachdem wir nun rotationsmässig fast in ein Missverständnis gelaufen sind, lasst uns doch zumindest irgendwo in der Zeit zwischen 20 und 5 Uhr die Rotationen unterbrechen. Liebe Programmverantwortliche, schaltet zu diesem Zeitpunkt den Automaten aus oder füttert Ihn stattdessen mit vorproduzierten Spartensendungen. "Specials" nannte man sowas früher. Etwas redaktionelle Arbeit mit RockLexikon unterm Arm und unterstützender Internetrecherchersche und schon kann man Themensendungen machen.
Da werden Künstler / Musikrichtungen / alte und künftige Strömungen unter die Lupe genommen und musikalisch entsprechend begleitet. Und es gibt so vieles, was man thematisieren kann. Von der Disco-Ära über NDW, Elektronic Pop, New Wave, Internetthemen (Musikbörsen), Gruppen (wann lief das letzte Mal was zu Alan Parson, ELO oder AC/DC im Radio ?),
ach es gibt so vieles, was man machen könnte ....
Ich stelle mir sogar vor, das HÖRER Euch dabei helfen könnten.
Kurzer Aufruf übern Sender ... "Wir wollen Themensendungen machen und Ihr könnt dabei sein. Schreibt uns Eurer Storyboards/Ideen/Inhalte für solche Themennächte. Ihr seit aufgefordert mitzumachen".
Für viele ist es immer noch das Grösste 1 x bei einer Radiosendung dabei zu sein. Und vielleicht lässt man sich für den jeweiligen Themensieger auch noch eine nette zusätzliche Überraschung einfallen. Das wäre Radio zum Anfassen und Mitmachen, eine Identität !
Ach ja .. Geld. Natürlich dürft Ihr Werbung machen in der Themennacht. Ich könnte mir sogar vorstellen das dadurch zusätzliche Werbkunden erschlossen werden können, weil die Zielgruppe eine sehr enge und berechenbare ist.
Was haltet Ihr Radiomacher davon ? Und warum funktioniert es schon wieder nicht ? Nur keine Ausreden bitte .... Mit etwas Freude und Identifikation könnt auch Ihr Radioleute dem gemeinen Hörer von heute wieder einen Sinn beim RADIOHÖREN vermitteln. Ja er würde Euch auch gezielt einschalten ... und nicht nur durchzappen ... Ihr könnt es ... Ihr müsst es nur machen !
Auf gehts !
Nachdem wir nun rotationsmässig fast in ein Missverständnis gelaufen sind, lasst uns doch zumindest irgendwo in der Zeit zwischen 20 und 5 Uhr die Rotationen unterbrechen. Liebe Programmverantwortliche, schaltet zu diesem Zeitpunkt den Automaten aus oder füttert Ihn stattdessen mit vorproduzierten Spartensendungen. "Specials" nannte man sowas früher. Etwas redaktionelle Arbeit mit RockLexikon unterm Arm und unterstützender Internetrecherchersche und schon kann man Themensendungen machen.
Da werden Künstler / Musikrichtungen / alte und künftige Strömungen unter die Lupe genommen und musikalisch entsprechend begleitet. Und es gibt so vieles, was man thematisieren kann. Von der Disco-Ära über NDW, Elektronic Pop, New Wave, Internetthemen (Musikbörsen), Gruppen (wann lief das letzte Mal was zu Alan Parson, ELO oder AC/DC im Radio ?),
ach es gibt so vieles, was man machen könnte ....
Ich stelle mir sogar vor, das HÖRER Euch dabei helfen könnten.
Kurzer Aufruf übern Sender ... "Wir wollen Themensendungen machen und Ihr könnt dabei sein. Schreibt uns Eurer Storyboards/Ideen/Inhalte für solche Themennächte. Ihr seit aufgefordert mitzumachen".
Für viele ist es immer noch das Grösste 1 x bei einer Radiosendung dabei zu sein. Und vielleicht lässt man sich für den jeweiligen Themensieger auch noch eine nette zusätzliche Überraschung einfallen. Das wäre Radio zum Anfassen und Mitmachen, eine Identität !
Ach ja .. Geld. Natürlich dürft Ihr Werbung machen in der Themennacht. Ich könnte mir sogar vorstellen das dadurch zusätzliche Werbkunden erschlossen werden können, weil die Zielgruppe eine sehr enge und berechenbare ist.
Was haltet Ihr Radiomacher davon ? Und warum funktioniert es schon wieder nicht ? Nur keine Ausreden bitte .... Mit etwas Freude und Identifikation könnt auch Ihr Radioleute dem gemeinen Hörer von heute wieder einen Sinn beim RADIOHÖREN vermitteln. Ja er würde Euch auch gezielt einschalten ... und nicht nur durchzappen ... Ihr könnt es ... Ihr müsst es nur machen !
Auf gehts !