Was passiert mit ORF Radio Oberösterreich?

Sprollywood.

Benutzer
Das Programm wartet mit einigen Neuerungen auf, abseits des blöden (von Antenne Bayern abgekupferten) Claims.

Am Sonntag von 11.00 bis 12.00 Uhr wird der Frühschoppen auf ORF Radio Oberösterreich wieder zurückkehren. Im Schnitt kommt jeder dritte Frühschoppen künftig aus Oberösterreich, moderiert von Günther Madlberger und Claudia Em.

Der neue Sonntagvormittag startet am 14. Mai. An diesem Wochenende gibt es auch das nächste musikalische Highlight: das „Radio Oberösterreich-Lovesong-Wochenende“. „Weil wir nicht nur Oberösterreich, sondern auch die Musik lieben“, sagt Landesdirektor Klaus Obereder.


Wir lieben Bayern - wir lieben die Hits.
wird zu
Wir lieben OÖ - wir lieben Musik.
 
Eine Zeit lang habe ich geglaubt Flachfunk in Europa wäre eine Sache Deutschlands. Aber es scheint doch eher eine Sache der deutschen Sprache zu sein, oder wie in diesem Fall eine Sache des bairischen Sprachraums. 😆
 
Schlager dürften rausgeflogen sein, dafür etwas abgetroschener Austropop und mainstream Gedudel der 80er, 90er und das beste von Heute 🤦‍♂️
 
Radio OÖ war aus meiner bescheidenen Sicht nach Radio W und Radio NÖ schon immer das drittschlechteste Ö2: Enge Rotation, viel fremdsprachige (hier fast ausschließlich englischsprachige) Musik. Insgesamt sehr austauschbar und kommerziell ausgerichtet, vermutl. auch weil dort eine echte landesweite Konkurrenz fehlt wie in Salzburg mit der (alten) Fellner-Antenne oder in K/St mit den Styria-Antennen. In OÖ gab es zeitweise LoungeFM und OE24, heute teilweise 88.6 / Radio Austria / Arabella (auch kürzlich durchgestylt) und eben schon immer Kronehit für die Jüngeren. Welle1 S/NRJ kommen da nicht mehr so gut hin. Welle1 OÖ hat miese Frequenzen. Life Radio OÖ ist schon immer viel dudeliger als Life Radio Tirol, hat aber auch eine schlechtere Abdeckung als Radio OÖ vom ORF. Da sieht man wohl beim ORF dann eher Life Radio OÖ als Konkurrenz und passt sich an.

Ich kann mich nicht erinnern, trotz der Grenznähe des Mühlviertels irgendwann mal einen Künstler aus der Tschechischen Republik dort gehört zu haben. Oder auch Lokalkolorit, damit meine ich sowas wie "TEXTA".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben