• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Was sind die besten Radiospiele?

"Was geschah" mit Marcus Barsch fand ich ganz schön, nur hat der mir immer zu viel Musik gespielt. Das Konzept ist natürlich nicht neu und wurde ja auch für die "black stories" verwendet. Später tauchte es dann mit Holger Klein wieder auf, bei Fritz und You FM, diesmal dankenswerterweise ohne Musik.
 
Völlig nervig finde ich diese "Happy Hits" beim "Berliner Rundfunk 91,4"! Nicht nur, dass diese 1 bis 3 Songs , wenn mich nicht alles täuscht, jede Stunde gespielt werden, noch dazu wird am laufenden Band auch noch Werbung dafür gemacht! Boah ey, was das ätzend! Die Kollegen auf Arbeit stört das null, allesamt Fans dieses Senders...:(
 
Auch immer schön, jeden Freitag bei Flux FM:


Die Themenvorgaben sind natürlich immer mal mehr oder weniger griffig, aber ich persönlich finde es immer wieder spannend, was anderen Teilnehmern dazu einfällt. Da habe ich für mich auch schon die ein oder andere interessante Entdeckung machen können.
 
Witzig fand ich um das Jahr 2000 herum bei XXL das Spiel, bei dem der Anrufende mit der automatischen Verbindungsauskunft der DB verbunden wurde und eine vorgegebene Verbindung erfolgreich erfragen musste. Daran wurde man regelmäßig mit einem “Das habe ich nicht verstanden” gehindert oder es wurden ganz andere Bahnhsofsnamen als genannt quittiert.
 
Zur Ausgangsfrage:
Das "Ausgehspiel" bei hr3 mit vornehmlich Susanne Fröhli(s)ch ("ch" ohne "s" geht bei ihr ja nicht wirkli(s)ch).
Ironie aus.
Das war dermaßen tröge. Herzblatt für Arme...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 2000er Jahren gab es auf 92,9 Hitradio N1 aus Nürnberg irgendwann mal das Spiel "N1 Double Play". Dabei wurden morgens zwei Lieder vorgestellt. Wann immer an diesem Tag bis zum Moderationsschluss am späteren Abend die beiden Lieder in der richtigen Reihenfolge gespielt wurden, konnte man anrufen. Ist nur das erste Lied und dann ein anderes Lied kam, logischerweise nicht. Wenn man beim zweiten korrekten Lied dann der 92. Anrufer war, hat man etwas gewonnen.

Interessant fand ich es zum einen, weil man nie wusste, wann am Tag die Kombination laufen würde und ob sie vielleicht sogar mehrmals lief. Beim ersten Lied war man noch nicht sicher, ob der Moment tatsächlich gekommen war. Und dann beim zweiten Lied hatte der Moderator mit dem Lied im Hintergrund immer mal das Mikro an und sagte, du bist der 21. Anrufer, du bist Nummer 56 usw.
Leider kam das Spiel nur eine Zeit lang und seitdem nie wieder. Auch von anderen Radiosendern kenne ich kein ähnliches Spiel.
 
Zurück
Oben