Wer heute noch Radio von vor 30 oder mehr Jahren hören möchte, dem ist nicht mehr zu helfen. Da helfen auch römische Ziffern nicht…
Darum geht es gar nicht. Substanz war doch nicht nur in der Vergangenheit gefragt.
Gerade was die Landes- oder Oldiewellen angeht, empfehle ich mangels Masse in Deutschland einen Blick über die Grenzen. Frankreich (France-Bleu) oder die BBC (Regionalradios) schaffen es doch tatsächlich, populäre Musik mit reichlich Information und anderen Inhalten zu verbinden. Aber es gibt dort auch z.B. Morgenmagazine, in denen fast oder wenig Musik läuft. Unvorstellbar!
Kein Mensch will ein Radio zurück, in dem der Landfunk zwischen Hausfraueninformation und Mittagsmagazin und Autofahrersendung usw. statfindet.
Aber nichts spricht gegen eine Landeswelle, auf der ausführlich aus und über das jeweilige Land berichtet wird, auf der Platz für reichlich Information, Kultur, Sport, Talksendungen, Regionales usw. eingeräumt wird. Wo nicht in jeder Sendung Musik laufen muss.
Das ist etwas anderes als die das, was auf den öden Info-Wellen stattfindet, wo in Schleifen Info-Schnipsel für den schnellen Hörer wiederholt werden.
Und die Oldiewllen, auf denen immer die gleiche Musik läuft, unterbrochen von ein wenig Infotainment oder ein paar Pop-Histörchen, braucht wirklich kein Mensch - das kann man getrost den Privaten überlassen.