• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

WDR 2 - aktuelle Entwicklungen

Natürlich hat man Zugriff.

Macht SWR3 in der "Playlist" auch immer. Oft sind es z. B. "Oldies" der 60er und 70er aus dem SWR1-Pool oder Titel aus dem "DasDing"-Pool, die aber nicht im SWR3-Pool vorhanden waren. Erkannte man daran, dass die Titel in der Musikrecherche "grau" geschrieben waren und ohne Album-Cover.
 
Beim Videostream läuft übrigens wie ich vorhin festgestellt habe während der Werbung immer ein Musikbett, könnte damit zusammenhängen, dass das Ganze ja auch zeitweise im Fernsehen lief (morgen entfällt das bis auf das große Finale nach der Tagesschau) und wenigstens dort keine Werbung erlaubt ist, schon damals beim "Backstage TV" des BR liefen dann Verpackungselemente, die Jingle- und Bettensammler freuts natürlich ;)
Ergänzung: Nachts scheint man die etwas ausgefalleneren Musikwünsche unterzubringen.
Für die letzte Nacht bis in die frühen Morgenstunden fallen unter anderem besonders auf:

Fragma - Toca's Miracle
Scooter - Nessaja
Roy Black - Weihnachten bin ich zu Haus
Rage Against The Machine - Killing in the name
Rudi Schuricke - Capri Fischer

Marusha aus der 8 Uhr-Stunde vielleicht auch noch etwas mehr Ausreißer, aber ansonsten sind die Ausflüge in andere Musikrichtungen und Dekaden tagsüber doch mehr Mainstream (samt Wiederholungen, ist halt kein vorgeplantes "WWW" oder ne Hitparade), wenngleich immer noch besser als die übliche Schmalspurplaylist mit dem Besten von heute und 1, 2 Kulthits.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Videostream läuft übrigens wie ich vorhin festgestellt habe während der Werbung immer ein Musikbett, könnte damit zusammenhängen, dass das Ganze ja auch zeitweise im Fernsehen lief (morgen entfällt das bis auf das große Finale nach der Tagesschau) und wenigstens dort keine Werbung erlaubt ist, schon damals beim "Backstage TV" des BR liefen dann Verpackungselemente, die Jingle- und Bettensammler freuts natürlich
Werbung ist in Telemedienangeboten laut Rundfunkstaatsvertrag §11d Absatz 6 verboten.
 
Und auch in diesem Jahr machen sie einen großen Job, Serious Request gut umgesetzt. Glückwunsch, lockeres Radio und ein gewisser Ausbruch aus dem strengen deutschen Radioformat. Gerne weiter so (und seht Euch gern weiterhin bei den Kollegen in NL (oder in GB) um, wie man dort Radio macht). Wie gesagt, großes Lob!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt übrigens auch für die Lokalzeitfenster, da läuft auch das blanke Musikbett im Videostream.
Hier nicht, es wird sogar der Sprecher der OWL-Ausgabe live in einem Fenster eingeblendet, aber genau das wird wohl auch der Grund sein warum alle anderen ein Musikbett hören, besser gar nichts als die falsche Lokalzeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JP
@Matrix Das soll zum Ausdruck bringen, dass man diese Programmaktion im MA-Zeitraum durchaus unerträglich finden darf. Vor allem wenn man ein paar Insights hat, wie "bewegende Geschichten" recherchiert wurden. Und ich höre Frau Heinrich halt eben ungern heulen und schluchzen.
Aber man darf es natürlich auch ganz toll finden, so wie Du - that's called Meinungsfreiheit.
 
Eben, es ist ein Win-Win, der Sender bekommt (ebenso wie die ausrichtende Stadt übrigens) kostenlose und unbezahlbare Zusatz-PR, gleichzeitig trägt er selbst überhaupt erst zum Erreichen dieser großen Spendensummen bei. Die Bereitschaft ansich ist wohl auch nur in dieser Zeit so groß, so dass das Ganze, anders als irgendeine Hitparade oder auch was karnevalistisches (gabs hier auch schon letzten Sommer) nur dann so funktionieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann an WDR 2 viel kritisieren oder nicht gut finden - diese Aktion jedoch ist ein Gewinn für alle: Das Programm, die Stadt, die Spenden-Organisationen, die Hörer und auch für die Moderatoren, die sicherlich ein Extra-Honorar bekommen.

Heute ist Ö3 mit dem Weihnachts-Wunder gestartet, mit einer völlig anderen Anmutung, die mir fast noch besser gefällt als die in Paderborn.
 
Super, dann kann Sabine Heinrich ihre Tränenkanäle für das nächste Jahr auffüllen.
Dieser Kommentar ist wirklich unangebracht.

Tatsächlich gibt diese Aktion vielen Menschen etwas und eine hohe Spendenbereitschaft kommt dazu.

Gerne kann man in dieser Zeit auch Emotionen zeigen und man sollte sich nicht schämen wenn das ganze einem einfach was gibt.
 
Die Aktion in Paderborn hat mir sehr gut gefallen. Konnte leider nicht persönlich kommen. Mein Lied wurde natürlich nicht gespielt. Vielleicht ist das nächste Weihnachtswunder wieder bei mir in der Nähe.
 
WDR2 hat schon klasse gemacht. NPO 3FM und Ö3 sind heute gestartet. Kann man beides, wenn man möchte, auch live verfolgen oder natürlich auch unterwegs mit Android Auto / Apple Carplay.

Link zu Ö3 aus Wiener Neustadt:

Link zu 3FM aus Zwolle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aktion in Paderborn hat mir sehr gut gefallen. Konnte leider nicht persönlich kommen. Mein Lied wurde natürlich nicht gespielt. Vielleicht ist das nächste Weihnachtswunder wieder bei mir in der Nähe.
Kein Wunder, es
wünschten sich mehr als 80.000 Menschen über 9.000 verschiedene Titel
Eine Top 5 daraus hätte dann so ausgesehen:

Screenshot 2024-12-19 at 20-50-54 WDR 2 Weihnachtswunder in Paderborn mit Rekord-Summe - Westf...png
 
Wow. Die 4 Weihnachtssongs unter den Top 5 verstehe ich. Dass aber John Miles mit "Music" bei WDR2 so oft gewünscht wurde, verblüfft mich. Hätte ich mehr bei WDR4 erwartet. Aber wahrscheinlich habe ich nur verpasst, dass er in einem aktuellen Film/Werbespot/TikTok/Whatever vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Kommentar ist wirklich unangebracht.

Tatsächlich gibt diese Aktion vielen Menschen etwas und eine hohe Spendenbereitschaft kommt dazu.

Gerne kann man in dieser Zeit auch Emotionen zeigen und man sollte sich nicht schämen wenn das ganze einem einfach was gibt.
Man hätte es sicher anders ausdrücken können als mit "Auffüllen der Tränenkanäle", aber ich muss auch sagen, dass ich die Emotionen von Frau Heinrich in bisher allen Weihnachtswundern am melodramatischsten fand und ich fand es ein wenig "drüber". Insofern kann ich die Intention des Posts schon nachvollziehen.
Ich muss fairerweise aber auch sagen, dass ich absolut kein Fan von Frau Heinrich bin, vielleicht bin ich da auch etwas befangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hätte es sicher anders ausdrücken können als mit "Auffüllen der Tränenkanäle", aber ich muss auch sagen, dass ich die Emotionen von Frau Heinrich in bisher allen Weihnachtswundern am melodramatischsten fand und ich fand es ein wenig "drüber".
Ich finde es sehr merkwürdig, wenn man es „drüber“ findet, dass jemand einfach Emotional ist.
Ich kenne persönlich Leute, die tatsächlich mehrfach Tränen in den Augen hatten beim Weihnachtswunder.
 
So ist das mit den Emotionen. Der eine hat, die andere nicht. Und WDR 2 lässt mal knapp die Hälfte der Hörer außen vor, nämlich die, die mit sowas nichts anfangen können. Wird natürlich alles gerechtfertigt mit den Spenden. Aber mal abgesehen davon, dass sie ein Radiosender sind und keine Spendensammelanstalt, wäre das Spendengeld dann eben in anderen, wohltätigen Kanälen gelandet. Wo es jetzt fehlt. Auch bei der Selbstbeweihräucherung ist eben Tempo gefragt - und gutes Marketing. Frohes Fest!
 
(...)

Für die letzte Nacht bis in die frühen Morgenstunden fallen unter anderem besonders auf:

Fragma - Toca's Miracle
Scooter - Nessaja
Roy Black - Weihnachten bin ich zu Haus
Rage Against The Machine - Killing in the name
Rudi Schuricke - Capri Fischer

Marusha aus der 8 Uhr-Stunde vielleicht auch noch etwas mehr Ausreißer, aber ansonsten sind die Ausflüge in andere Musikrichtungen und Dekaden tagsüber doch mehr Mainstream (samt Wiederholungen, ist halt kein vorgeplantes "WWW" oder ne Hitparade), wenngleich immer noch besser als die übliche Schmalspurplaylist mit dem Besten von heute und 1, 2 Kulthits.

"WDR II spielt verrückt"!? :)

Loriot hätte diese fragende Feststellung mit einem spöttelden "Ach was..." beantwortet. :):)

Ja ja, ich weiß: Der übermäßige Gebrauch von "Smileyes" verstößt gegen die Regeln. Aber ich meine, der
Vergleich mit meiner mit einer gewissen Haßliebe begegneten SWR III - Reihe bringt die Sache (unfreiwillig komisch) auf den Punkt.
Fröhliche Weihnacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben