WDR 2 - so war "der Sender"

das war noch Musik die da lief
Ohja, Sailor mit „The Secretary“, eine meine letzten Vinyl-Singles die ich gekauft habe, bevor die Phono-Abteilung unseres Kleinstadt-Kaufhauses endgültig das Sortiment auf CD umgestellt hat. War - genau wie „Star“ von Erasure - seinerzeit in den Charts vertreten. Beides auch heute durchaus noch radiotauglich. Aber diese Kombination Wortlastigkeit und Hitradio auf einer ARD-Servicewelle - genial! Liefen da um diese Zeit auch noch Schlager wie auf NDR2, oder hat man das schon Charly Wagner im Vierten überlassen? Und wie hat man sich musikalisch von WDR 1 unterschieden?
 
Fand ich immer sehr authentisch wenn in fiktionalen Filmen oder Serien das echte Radioprogramm (und kein extra dafür aufgenommenes) lief, ob nun wie hier im Original oder wie bei der Lindenstraße meine ich hinterher passend zum Tag an dem die Folge spielte eingespielt.
 
Ich bezweifle, dass das die „realen“ Nachrichten waren.

Die Nachrichten wurden zentral ausgespielt. Egon Hoegen sagt in der Programmvorschau: „Hier auf WDR2 …., im ersten Programm….
Das gab es so in der Form gar nicht, da ja alle WDR Programme die Vorschau übernahmen.

Und so aufwändig war es nicht, diesen kurzen Fetzen von Hoegen einsprechen zu lassen.
 
Das gab es so in der Form gar nicht
Doch, ganz vereinzelt schon, z.B. abends nach der Radiothek. Davon liegen mir Originalaufnahmen vor, wo ebenfalls Hoegen reine WDR2-Nachrichten spricht; vermutlich, weil auf 1 und 3 um die Zeit keine Nachrichten vorgesehen waren. In dem o.g. Video ist es aber dennoch ein bisschen erstaunlich, weil ich um acht Uhr morgens anno 1981 doch auch Nachrichten auf WDR 1 und 3 erwartet hätte.
 
Ich kann mir vorstellen, dass Egon Hoegen die Nachrichten nur für den Film eingesprochen hat. Er hatte ja öfter mal Nebenrollen als Nachrichtensprecher in diversen NRW-Produktionen ("Smog" von 1973 fällt mir da spontan ein).
 
Das war damals aber die reguläre Programmansage. Ist mir bei diversen Mitschnitten aufgefallen.

Wie z. B. bei Nachrichten um 10 Uhr an einem Donnerstag 1982 oder 1983, wo es einen ausführlichen Programmhinweis zu "Hallo Ü-Wagen" gab (inkl. Angabe des Standorts).
 
Klar, auf radiojunkie.de kann man anhand der Programmschemata erkennen, wann keine Nachrichten auf allen drei WDR-Wellen kamen…
 
Zurück
Oben