20 Jahre WDR4 - Pavillon Gala am 27. März 2004
im Klaus-von-Bismarck-Saal des WDR in Köln


Gaby Albrecht


Energiebündel Wencke Myhre


De Höhner: "Da simmer dabei..."
Für den fulminanten Klang im Saal sorgte das WDR Rundfunkorchester Köln unter der Leitung von Mike Herting. Die Cologne Voices sorgten als Background-Chor schwungvoll für die geeignete Untermalung.
Schon das Eröffnungsstück versetzte die Zuhörer im Saal und an den Radios in eine nostalgische Stimmung. Die "Sonatina" war rund ein Jahrzehnt lang die Erkennungsmelodie des Pavillon, der damals noch Musikpavillon hieß.
Mal als launige, mal als romantische Orchestermusik erklangen im weiteren Verlauf des Abends immer wieder Potpourris beliebter Stücke, wie die berühmten Italien-Schlager von Gerhard Winkler von "Caprifischer" über "Frauen und Wein" bis hin zu TV-Erkennungsmelodien, wie "Der Kommissar" und "Lindenstraße" oder Stücke von den Beatles.
Traditionell führte das Moderatoren-Duo Anne Suchalla und Rainer Nitschke unterhaltend durch das Programm. Ehrengäste wie Dietmar Kindler wurden begrüßt. Er war Redakteur der ersten Stunde und Initiator von WDR4.
Der erste Gesangssolist des Abends war Michael Morgan. Mit "Es schießt ein Blitz in meinen Kopf" und weiteren Titeln eroberte er die Herzen des Publikums. Das Orchester und die Künstler beflügelten sich gegenseitig. Kein Wunder, dass der Funke auch auf das Publikum übersprang.
Spezielle Arrangements ließen Gänsehaut-Atmosphäre im Publikum aufkommen, denn Gaby Albrecht interpretierte "Der Wind hat mit ein Lied erzählt" von Zarah Leander und "Zigeunerjunge" von Alexandra mit ihrer glanzvollen Stimme unbeschreiblich eindrucksvoll. In ihrer bescheidenen Art gab die Künstlerin den anhaltenden Applaus weiter. Gaby Albrecht: "Von solch einem großartigen Orchester begleitet zu werden, da bekommt man weiche Knie."
Beschwingt betrat Peter Rubin die Bühne. Der Zwei-Meter-Mann voller Musik sang mit warmer Stimme seine Evergreens, wie "Wir zwei fahren irgendwo hin."
Dann ein mitreißendes Feuerwerk von Wencke Myhre. Die Norwegerin bewies bei ihrem Hit-Medley einmal mehr, dass sie zu den ganz großen Showstars in Europa gehört. Das "knallrote Gummiboot", "Er steht im Tor" und "Beiss nicht gleich in jeden Apfel" sind noch heute Klassiker, die jede Schlager-Geburtstagsparty abrunden.
Und weil WDR4 aus Köln gesendet wird, gratulierten zum Schluss die Höhner mit "Schön dat du do bes" und "Viva Colonia".
Im großen Finale ehrte WDR4 den Sänger und Komponisten Hans Blum. Er gab sich die Ehre und sang zusammen mit allen Künstlern ein Medley seiner bekanntesten Lieder. So wurde der Stimmungshit "Jetzt geht die Party richtig los" zum Auftakt für die, wenn alles wie geplant läuft, nächsten 20 Jahre WDR4.
Das Pavillon-Gala-Konzert war ein unvergesslicher, großartiger Abend mit einem überragenden Orchester und bestens aufgelegten Künstlern, getreu dem Motto:
Schönes bleibt!