count down
Benutzer
Wirklich eine Perle. Adaptiert bei "Morgenstimmung" aus Peer Gynt von Grieg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
14.11 Uhr Was sagen die Sterne? Evelyn Fischer
14.08 Uhr Sonnenschein Dirk Michaelis
14.05 Uhr Under the moon of love Showaddywaddy
Nicht nur im Nachtexpress und auch nicht nur vom SFB/rbb, wie Herr Zinke meinte. - Ich kann mich noch ganz schwach erinnern, dass es viele ein- oder zweistündige Sendungen (Moderationen über einen längeren Zeitraum waren mehr oder weniger unüblich und sind größtenteils eine Unverschämtheit dem Hörer gegenüber aus der Neuzeit) mit einem "roten Faden" sowohl in der Musik als auch in der Moderation gab.Der gute rote Faden, der früher im Nachtexpress gerne mal 4 Stunden lang gesponnen wurde...
Für den Erziehungsratgeber freut es mich ja... Hoffentlich kommt der auch nicht wieder...
Also ich finde den köstlich. Gerade als Eltern erkennt man sich da sofort wieder. Für mich sehr gelungen und tausendmal besser als die z.B. die ausgelutschten "von der Leyens" bei WDR 2.
Oh Gott wie kann man nur. Schlimmstes Dummfunk Niveau ist dieser Kleine Erziehungsratgeber. Und ich konnte bisher nicht ein einziges Mal darüber lachen, geschweige denn zumindest schmunzeln. Ne das geht mal gar nicht!Also ich finde den köstlich. Gerade als Eltern erkennt man sich da sofort wieder. Für mich sehr gelungen und tausendmal besser als die z.B. die ausgelutschten "von der Leyens" bei WDR 2.
Meiner Beobachtung und Einschätzung nach baut WDR 4 langsam, aber stetig den Anteil internationaler Musik im Verhältnis zu deutschsprachiger Musik aus. So muß man wohl die Mitteilung vom Frühjahr 2011 "Ziel sei zunächst ein Verhältnis von 50:50 zu den deutschen Songs" verstehen. Ich gehe davon aus, daß WDR 4 musikalisch in ein paar Jahren den Wellen Bayern 1 bzw. den NDR-Landesprogrammen ähnelt. Der "Schlagerabend" dürfte irgendwann ähnlich wie "Deutsch nach acht" bei Bayern 1 wegfallen. Auf meine Nachfrage beim Bayern1-Hörertelefon nach dem Wegfall von "Deutsch nach acht" zum letzten Jahreswechsel hieß es lapidar, die Sendung werde zum Programmkonzept von Bayern1 nicht mehr benötigt. Ein wenig schade, aber wohl nicht zu ändern.
Dafür gibt es ja noch den "Schlagerabend" wo 2 Stunden nur deutschsprachige Titel laufen.
Ja Berry. Wir wissen es.
WDR 4 ist aber immer noch angenehmer als das, was da so aus Hannover kommt. Zum Vergleich einmal die Stunde von 17 - 18 Uhr vom Chaos-Radio NDR 1 Niedersachsen.
Wie gesagt: Die nächste MA dürfte ziemlich spannend werden.
Anhand der Playlist kann man wunderbar erkennen, wie ein kaputtformatiertes Radio aussieht.
Wie - das ehemals so schöne "Blockflötenradio" (Erkennungszeichen) spielt nicht mehr so schön?![]()
Zeig mir mal die Stunde, werktags zwischen 6 und 18 Uhr bei WDR 4, in der nur 3 deutschsprachige Musikstücke gespielt wurden. Bei NDR 1 MV ist das aber wirklich der Fall. Da gibt es auch keinen Schlagerabend.Seit dem Sommer leider nicht mehr. Mitunter ist man nur noch bei 3(!) deutschsprachigen Songs pro Sendestunde, wovon ein Teil eher dem Deutschpop zugeordnet werden kann. Na ja. Die Hannoveraner müssen es ja wissen.![]()
Dieses Programm wäre schon sehr gewöhnungsbedürftig.Warum bekommen die wenigen Freunde der klassischen Musik eigentlich einen Sonderstatus mit einem auch noch werbefreiem "Minderheitenkanal" geboten? Dieser könnte doch zu einem werbefreiem Schlagerkanal umgebaut werden! Tagsüber Schlager / Volksmusik und am Abend dann Klassik...