iro
Benutzer
Mal abgesehen davon, dass dieser Minus-Kommentar doch sehr trollig ist (viel Mehrwert hat "Plus" bisher nicht geliefert):Cosmo kann man einsparen. Ist kein Auftrag eines öffentlichen Senders. Wo sind wir denn hier?
natürlich ist das Auftrag! Dafür zahle ich Gebühren - und nicht nur ich. Auch unsere Einwanderer aus vielen Ländern von Polen über Griechenland bis Portugal zahlen die "Haushaltsabgabe" und dürfen dafür ein bisschen was erwarten.
Heißt: Das Programm richtet sich auch an Bio-Kartoffeln, nicht nur an Einwanderer. U.a. auch mit seinem Schwerpunkt auf europäische Themen.Gemini-AI: Diese Zusammenarbeit basiert auf den gesetzlichen Grundlagen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, insbesondere dem Medienstaatsvertrag (MStV) und den jeweiligen Landesrundfunkgesetzen (z.B. dem WDR-Gesetz). Diese Verträge und Gesetze legen die Aufgaben und den Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender fest, darunter die Sicherstellung von Meinungsvielfalt und die Berücksichtigung aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen, wozu auch internationale und interkulturelle Inhalte gehören.
COSMO, ehemals Funkhaus Europa, ist explizit als internationales und interkulturelles Hörfunkprogramm konzipiert, das sich an ein breites Publikum mit und ohne Migrationshintergrund richtet und musikalische sowie thematische Vielfalt bietet, die im deutschen Rundfunk sonst kaum zu finden ist.
Den Hardcore-Bio-Kartoffeln finanzieren "wir" übrigens auch die Schlagersender, bei denen ich bezweifle, daß sie dem Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Senders entsprechen. Das könnten nämlich private Sender genauso abdecken (was sie auch machen!). Gleiches gilt für die Popwellen - bei denen man allerdings berücksichtigen muss, daß hier die (austauschbare) Popmusik nur das "Schmiermittel" für den Transport von Informationen ist.