WDR4-Soundprocessing

radiot1

Benutzer
Schon zu Zeiten analoger Studio-/Sendetechnik wies WDR 4 einen recht eigenwilligen Klang auf, der sich von den übrigen WDR- und sonstigen ÖR-Sendern deutlich abhob.
Doch warum klingt der Sound bei WDR 4 immer noch so ähnlich eigenwillig wie schon vor 20-30 Jahren?
 
@RainerK Dann lauschen Sie mal WDR 4 über High-End-Kopfhörer an einer High-End-Anlage, auch da werden Sie den "Schied-Unter" hören und vergleichen die Akustik mit der von Bayern 1, NDR 1 NDS oder Bremen Eins
 
Der Sound ist über die Jahre aber deutlich "gefälliger" geworden. Bis zur großen Umstellung, worüber es hier einen interessanten Artikel gibt, war es gefühlt "nur" ein einbandiger Kompressor (Jünger?). Nun klingt es nach Multiband. Welcher Prozessor verwendet wird ist unklar. Zumindest steht WDR 4 nicht in dem verlinkten Artikel. Da es sich aber um 20 Stück handelt und 1live und 1live diggi Omnia 9 verwenden, könnte auch WDR 4 darunter fallen mit 8700i.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, interessant, in der Tat... Laut Senior Audio Processing Specialist sind die neuen Optimods sogar ausfallsicher integriert, so dass die werte Hörerschaft Gott sei Dank nicht mal bei einem Stromausfall auf den tollen Sound verzichten muss. Da kann man ja aufatmen. Es wäre ja auch wirklich nicht auszudenken...
 
Erstmal stellt der Optimod natürlich einen SPOF (single point of failure) dar. Sowohl der Orban FM8700i als auch der Omnia 9 haben redundante Netzteile, im Omnia 9 sogar als "Hot Plug".
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich höre da überhaupt keinen Unterschied zu irgendwas. Vom Klang her klingt es irgendwie wie alles. Ansonsten klingt es wie WDR 4, die Macher wollen das wohl so und die Hörer irgendwie auch. Ich aber nicht. Deshalb kann ich leider keine fundiertere Analyse beitragen.
 
Das Klangbild von WDR 4 empfinde ich recht natürlich und angenehm. Da pumpt nichts, noch nerven irgendwelche "Spezialeffekte", egal ob sie "80er" oder "die größten Klassiker" spielen.

Die Moderationen klingen sauber und deutlich. Klar definierte Höhen statt Gematsche.

Allerdings merkt man stellenweise die aktuellen Prozessoren, egal ob nun Optimod oder Omnia. Es klang mal wärmer, aber alles hat seinen Preis und ist sicherlich auch Geschmackssache.

Im Großen und Ganzen ein für dieses Format angemessenes Processing.
 
Das Klangbild von WDR 4 empfinde ich recht natürlich und angenehm.
Da stimme ich ein. Sehr ausgewogen, kein Pumpen. Sprache klingt super sauber. Es klingt für mich nach Omnia (9).

Es klang mal wärmer
Das ist richtig, die analoge Wärme ist verschwunden. Es klingt offener und etwas "steriler". Aber das ist, wie ich finde, insbesondere bei den Oldies ein deutlicher Vorteil. Diese werden doch deutlich aufgewertet.

Abseits vom Prozessing gefällt mir auch die Verpackung sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JP
Zurück
Oben