• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Welche 60er-Songs sollten dringend im Radio laufen?

Ich bin mir sicher, es gab keine Musicbox in NRW, auf der ich das nicht gedrückt habe. ;)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der Monsterknaller:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

den auch noch andere bearbeitet haben:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lee Hazlewood mit The Girls in Paris aus 1966

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gestern ihr Tod bekannt gegeben wurde ...

Margo Guryan - Sunday Morning
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
Skywise
 
Schöne Erinnerungen an die Portugalurlaube in den 60ern. Habe ich auf jeder Musikbox gedrückt :cool:

Hier sogar mit authentischer Übersetzung.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Was mir bei vielen Liveauftritten aus den 50-60ern auffällt: Die Interpeten stehen relativ weit weg vom Mikrofon und es klingt trotzdem gut. Heute hängen alle mit den Lippen dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jacques Dutronc - Il Est Cinq Heures Paris S'eveille aus 1968
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Herve Vilard - Capri C'est Fini' aus 1965
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Michel Polnareff - La Poupee qui fait non aus 1969
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten wir schon Tommy Boyce & Bobby Hart "I Wonder What She's Doing Tonight"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Und einmal bitte durchgehend Seite 2 James Brown aus "Live At the Apollo, Vol. II" (1968):
Side 2
Medley – 14:54:
"Let Yourself Go"
"There Was a Time"
"I Feel All Right"
"Cold Sweat" – 4:43

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Psychodelic aus Deutschland aus 1968, Wonderland mit Moscow; Wonderland wurde von Achim Reichel gegründet, ein weiteres prominentes Mitglied war Les Humphries und ja, produziert wurde Moscow von einem gewissen James Last.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Creedence Clearwater Revival - Suzie Q. Langfassung

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Pierre Henry - Psycho Rock
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Aber vielleicht ist die Kurze dann doch authentischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus 1966 ein Northern Soul Klassiker:

Billy Joe Royal mit Heart's Desire

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Und den hier würde ich mal gerne hören:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Und den hier würde ich mal gerne hören:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Sehr wohl. Und zwar in der seltenen Stereo-Version wie hier bei YT.
Manche Oldie-Party habe ich standesgemäß so begonnen.
 

Anhänge

  • Count Down A Touch Of Velvet (edit).mp3
    1,9 MB
Zurück
Oben