• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Welche 60er-Songs sollten dringend im Radio laufen?

rockon

Benutzer
Die schwedische Band The Hep Stars mit dem hier sehr zurückhaltend auftretenden späteren ABBA-Mitglied Benny Andersson. "Cadillac" ist einer ihrer wilderen Titel und wurde 1965 veröffentlicht.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

UKW 100

Benutzer
Das hier dürfte die heutige Jugend vor allem aus der Schule kennen:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

Skywise

Benutzer
Percy Sledge
"Love Me Like You Mean It", 1966
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Henry Stephen
"Limon limonero", 1968
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Елена Камбурова [Elena Kamburova]
"Маленький Принц" [Der kleine Prinz], im Gegensatz zum Titel des Videos bereits 1968 veröffentlicht
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
Skywise
 

indigo7

Benutzer
Hier ein kleines 60er-Tanz-Potpourri. Zusammengestellt vom DMC;)
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

rockon

Benutzer
"In deinen Augen" heißt dieser Titel wohl auf Deutsch. In meinen Augen auch heute noch ein hörenswerter Titel einer chilenischen
Band (1967).
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

CosmicKaizer

Benutzer
1966 rauf und runtergedudelt :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Vgl. hierzu:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

rockon

Benutzer
Eine Vorläuferband von CCR, The Golliwogs, mit You Came Walking aus dem Jahr 1965. Die Beatles scheinen inspiriert zu haben.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:

rockon

Benutzer
Es müsste nicht immer The Letter sein. Die Hörer würden es verkraften, manche sich sogar freuen über Soul Deep von The Box Tops (1969).

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

rockon

Benutzer
Sour Milk Sea (englisch sinngemäß für: Saure Milch) ist ein Lied der britischen Band The Beatles, das 2018 auf der Wiederveröffentlichung des Studioalbums The Beatles veröffentlicht wurde. Komponiert wurde es von George Harrison, der eine Version 1968 mit Jackie Lomax als Sänger produzierte, die im gleichen Jahr als Single veröffentlicht wurde (Wikipedia). Ob von Jackie Lomax oder den Beatles, ein hörenswerter Titel allemal.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

B. Lammers

Benutzer
Im WDR 4-Thread hatte ich es schon genannt: "Girl, you'll be a woman soon", das Original von Neil Diamond aus dem Jahre 1967:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 

rockon

Benutzer
"The Dirty Mac" bestand aus John Lennon von den Beatles als Sänger und Gitarrist, Eric Clapton von Cream als Gitarrist, Stones-Gitarrist Keith Richards als Bassist und Mitch Mitchell von The Jimi Hendrix Experience am Schlagzeug (Wikipedia). Der Titel wurde im Dez.1968 im Rock and Roll Circus der Stones gespielt, wenige Wochen nach der Veröffentlichung des Originals der Beatles.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:

Skywise

Benutzer
The Humblebums (inkl. Billy Connolly und Gerry Rafferty)
Her Father Didn't Like Me Anyway, 1969
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

The Marmalade
Lovin' Things, 1968
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Jacqueline Danno
Non ... c'est rien, 1965
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Adriano Celentano
La pelle, 1969
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Breakout
Na drugim brzegu tęczy, 1969
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Gruß
Skywise
 
Zuletzt bearbeitet:

rockon

Benutzer
"Tallyman", ein Titel des kürzlich verstorbenen Jeff Beck aus dem Jahr 1967. Beck war immerhin einer der besten Rock-Gitarristen aller Zeiten.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
A

antonia-123

Aus einem NL-Forum kam die Anfrage : die niederländische Version von "Runaway" , Original von Del Shannon. Offenbar gibt es eine recht unbekannte Versuion des Songs.
 

Philclock

Benutzer
Das ist so ein geiler Song, man ballert der entspannt rein!
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Oben