• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Welches Radio hat Dich heute positiv überrascht?

Elton John - Tiny Dancer
Einer der Titel von Elton, die in der Tat in unseren Breitengraden viel zu selten gespielt werden. In den Classic Hits-Radios in den USA ist "Tiny Dancer" sicher einer seiner am öftesten gespielten Songs.Ebendort hört man gottlob oft auch so Perlen wie "Bennie and the Jets", "Levon", "Honky Cat", "Philadelphia Freedom", "Goodbye Yellow Brick Road" und ein paar mehr. Diese Songs könnten auch bei uns in den regulären Radiowellen ruhig öfters gespielt werden.
Bei uns wird Elton John leider sehr oft auf seinen für mich nur schwer zu ertragenden "König der Löwen"-Schmarrn, auf "Nikita", "Candle in the Wind", "Rocketman" und ein paar wenige mehr reduziert. Finde ich sehr schade.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute auf MDR Sachsen-Anhalt:
Exile - How could this go wrong
Toller Spätsiebziger, der noch auf CD-VÖ wartet (wenn das heute noch relevant ist)
 
Die ganze Platte „All there is“ gibt es leider bis heute nur auf Raubpressungen. Ich frage mich auch, warum man das Album mit diesen tollen Titeln nicht wiederveröffentlcht.
 
Gestern Abend "Mysterious girl" von Peter Andre. Ein toller Titel der toll in diese Jahreszeit passt und sofort Sommervibes erzeugt. Hatte ich schon länger nicht mehr gehört. Ausgestrahlt bei BX-Radio.
 
Auf der Durchfahrt durch Sachsen
Hitradio RTL
100% Sachsensound und auf einmal kam
Blue System „ Under my Skin“😊
Ich war sofort mitgenommen.
Auch die Moderatoren am Morgen Uwe Fischer & Katja Möckel… .
So witzig und Super relaxt unaufdringlich und Hörbar.
Toll… hier spielt Radio.
🏅🏅🏅🏅🏅🏅🏅🏅
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Musikklub 80s bei SWR1 BW überrascht mich immer mal wieder. Gerade läuft da ein ziemlich cooler Song, "You're Gonna Get It" von einer mir völlig unbekannten Band namens Trance Dance.
 
@feeling
Vielleicht solltest du mal bei den 80er-Wochenenden reinhören. Dort laufen auch viele Hörerwünsche, das überrascht immer wieder positiv!
Super!
Das ist alles so authentisch und dann kommt noch das Moped Simson S51 als legendäre Ostkarre in die Verlosung.
Einfach herlich und herzlich.
Man spürt diese Vergangenheit mit einer dezenten Leichtigkeit.
F.K.K. pur für die Ohren und aus dem nichts kommt dann noch Karat mit „Blauer Planet“
Wie früher die Ferienwelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry..Nachtrag
und jetzt noch
Rosenstolz
„ Gib mir Sonne“
Ewig nicht gehört, das fixt wieder zum Radio machen an.
 
Der Mittwochabend bei MDR Sachsen-Anhalt hat eigentlich kein Thema, wird aber meist liebevoll zusammengestellt. Heute überraschte mich dieser Song:
Poco - Call It Love (1989)
 
Gerade bei Jochen Kneifeld (Schwarrzwaldradio) als Opener der 10-Uhr-Stunde Til Tuesday - R.I.P. in heaven, cooles Teil. Wüsste nicht, bei welchem anderen Sender das in der Rotation ist. Daumen hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Radio Hochstift - spielte heute morgen kurz nach 10, als ich dahin umschaltete, Oasis mit "The Masterplan"! Leider habe ich nicht mitbekommen, ob es dafür einen besonderen Anlass gab, aber wenn es z.B. um die Reunion der Gallagher-Brüder gegangen wäre, hätte ich trotzdem eher "Wonderwall", maximal "Don't look back in anger" erwartet.
Das lange und auch etwas sperrige "The Masterplan" wird sonst eigentlich nicht im Radio gespielt. Hab ich mich sehr drüber gefreut! :thumbsup:
Sowas wäre beim heutigen WDR 2-Tagesprogramm gefühlt undenkbar, das wäre echt ein nochmal härterer Fremdkörper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder Schwarzwaldradio:

Dizzy Man's Band - The Opera, Jahrzehnte nicht mehr im Radio gehört, aber SWF3 hats damals ab und an mal gespielt.

Ironie: Mal wieder bei Jochen Kneifeld.
 
Heute gegen 17.45 ein Interview von Michael Wirbitzky mit einem Überlebenden aus Solingen.
Sein Freund ist direkt neben ihm gestorben am vergangenen Freitag und in gemeinsamen Einverständnis würde diese Interview geführt und ich denke geschnittene gesendet.
Sehr angepasst, keine Hintergrundmusik und mit gut vier Minuten Länge.
Danach lief Amos Lee mit Chill in the Air.

Ein Moment in dem ich Auto sitzen geblieben bin
 
Im Deutschlandfunk lief vorgestern ein detailreicher Beitrag über die Paralympics, welche an Qualität und geringere Sendezeit zu wünschen übrig ließ und entgegen der normalen Olympiade mit Werbung verseucht und so aus dem Zusammenhang gerissen wurden.

Auch die Interview's und Details waren teilweise lieblos produziert und enttäuschten die Teilnehmer und Hörer der Berichterstattung.

Danke Deutschlandfunk für die erneute kritische Berichterstattung!


R.
 
Zurück
Oben