• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Welches Radio hat Dich heute positiv überrascht?

Am Sonntagabend hat es Bayern 1 tatsächlich geschafft, mich zu überraschen, indem sie eine absolute Rarität gespielt haben: Purest of pain (A puro dolor) in der Version von Cali Aleman.

Wer Latino-Balladen mag, sollte sich den Titel unbedingt mal anhören. In den 90ern lief er gelegentlich in der FFH-Sendung Cappuccino.
 
Radio Europa hat einige dieser Perlen. Schon öfter auf Teneriffa gehört. Und Radio Osnabrück ist unter den deutschen Sendern ohnehin einer meiner Favoriten.

Heute hat mich aber tatsächlich WDR 2 überrascht. Als "90er der Stunde" lief um kurz nach neun heute Falco mit "Titanic". Warum nicht mehr hiervon? Ein Sandwichformat aus Bekanntem und Außergewöhnlichem würde durchaus funktionieren, wenn man es mit den Exoten nicht so sehr übertreibt. NDR 2 war mal so in den 2000ern, durchaus mit Erfolg.
 
Ich bin gerade in Hannover auf einer Messe. Mich hat das Team von Radio Hannover überrascht. Ich wurde interviewt "Messe-Radio" und habe mir dann auch ihren mobilen Arbeitsplatz angesehen. Sehr gelungen, sowie auch der gesamte Auftritt. Man erzählte mir, es werden am Tag mehrere Live-Schalten gemacht.
Alles in allem, hat mich der Sender auch beim Hören während der Rückfahrt positiv überrascht. Kannte ihn vorher gar nicht. Man hört nie aus. Auch, dass ich nochmal Jimmy Sommerville mit "Comment dire adieu"
im Radio hören durfte. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Musikauswahl im ffn Frühstyxradio-Stream ist ja eh schon kunterbunt von den 60ern bis heute, gerade eben war die Überraschung eine andere, es lief ein Titel (von Madonna, die Playlist hat da eine Lücke) mit Kulthit-Branding der langjährigen SV Ingo Albrecht, wurde wohl nicht gelöscht seinerzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube „große Songs“ von früher sind heute oftmals „zu lang“ für das moderne Publikum. Lange Intros, Stimmung aufbauen usw fetzt nicht mehr wenn das Radio gegen TikTok und Spotify Algorithmen anhalten muss.

Ich persönlich finde es schade, notfalls kann man ja noch drüber moderieren, dann kann sich der Hörer entscheiden worauf er achtet.
 
Ich bin einmal mehr vom Kulturmagazin "Aufgefallen" auf MDR I Sachsen sehr angetan. In der ersten Stunde von dreien gab es zwei ausführliche Beiträge zum sich jährenden Einbruch im "Grünen Gewölbe" durch einen arabischen Berliner Clan. Es schloss sich ein 13minütiges Interview mit einem jungen Nachwuchsorganisten an. Dazwischen wie immer schöne Musik aus den 70ern und 80ern wo z.B. auch noch Reinhard Mey, Toto Contugno, Joe Dassin und Michel Delpech mit von der Partie sind.
Bei dieser tollen Kultursendung muß ich immer an die bis 1990 existierende, ebenso hochwertige WDR II Sendung "Budengasse" denken. Es ist das gleiche Konzept.
Und so begebe ich mich Montags von 20:05 bis 23:00 Uhr immer auf eine Zeitreise, die an das alte, hochwertige WDR II erinnert, welches 1994 zum Teufel ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazwischen wie immer schöne Musik aus den 70ern und 80ern wo z.B. auch noch Reinhard Mey, Toto Contugno, Joe Dassin und Michel Delpech mit von der Partie sind.
Kann es sein, dass du das mit SWR4 verwechselst? Joe Dassin und Michel Delpech laufen nicht bei MDR Sachsen, dafür umso öfter im Südwesten. Auch Reinhard Mey läuft beim MDR eigentlich nicht (mehr).
 
Heute abend sendete "Fazit - Kultur zum Tage" ein 22minütiges Interview am Stück mit dem Berliner Kultursenator. Es war außergewöhnlich interessant und aufschlußreich!
Eine am heutigen Abend vom Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedete Vorlage beinhaltet extreme Einsparungen im Kulturressort. Man kann ohne große Übertreibung auch von einem heftigen Kulturkahlschlag in der Hauptstadt sprechen.
So gesehen hat mich dieses Interview in ungewöhnlicher Länge positiv überrascht, auch wenn der Anlaß außerordentlich bitter ist!:(:(:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben