@Spock:
Es war einmal! Denn es gibt neue Regeln.
Zum Weltrekord hatte die Rheinische Post einen Bericht am 31.08. Und der Bericht griff auch das von dir angesprochene Problem auf.
Zitat:
"Dabei war eine solche Ausdauer-Leistung fürs Guiness-Buch in Deutschland bis 1. Juli nicht zulässig. 'Die Wettkämpfe ufern aus, und manche Menschen wollen gesundheitsgefährdende Disziplinen absolvieren. So etwas unterstützen wir nicht', berichtet Andreas Reth vom Verlag. Keiner durfte länger als 24 Stunden aktiv sein. 'Das galt aber nur in Deutschland', fügt er hinzu. Weil der Verlag aber ab 2003 keinen deutschen Anhang mehr führt, müssen sich die Deutschen in Sachen Ausdauer künftig international messen."
Und da - bedingt durch den Redaktionsschluss - Uta Jentjens erst 2003 im Guiness-Buch der Rekorde geführt werden würde, sind ihre 101 Stunden zulässig.
Freut mich ehrlich gesagt für sie. Hab mit Uta während des Rekords öfters gesprochen: und es war sauhart. Daher gönne ich ihr auf alle Fälle den Eintrag ins Buch
Zitat-Quelle:
http://www.rheinische-post.de/zeitung-2001-08-31/fernsehen_und_radio/107.shtml