Moin!
Als ehemals stiller Mitleser und interessierter Radiohörer habe ich mich heute registriert.
Ich bin Karsten aus Buxtehude, 35 Jahre alt, verheiratet und meine größere Tochter ist 3 Jahre alt.
Warum erzähle ich das? Weil sie mich (indirekt) dazu gebracht hat, mich hier zu registrieren.
Es muss jetzt 2-3 Jahre her sein, dass ich zum ersten mal in meinem billigen Aldi-Onlineradio den Sender „Kinderlieder“ ausgewählt habe. Der Sender war erfrischend, denn es liefen ausschließlich ältere deutsche Kinderlieder ohne jegliche Wortbeiträge oder Werbung. Dort läuft ein Lied nach dem anderen ohne jede Unterbrechung. Es sind zwar geschätzt nur 30 Lieder, die sich ständig wiederholen, aber das stört die Kleinen nicht.
KINDER-RADIO von laut.fm – Kinderlieder.
Nun würde mich brennend interessieren, wem dieser Sender (außer Familien wie uns) nutzt.
Betreibt da jemand aus purer Nächstenliebe einen Sender ohne jede Gewinnabsicht?
Ich bedanke mich im Voraus für eine Aufklärung.
Gruß
Karsten
Als ehemals stiller Mitleser und interessierter Radiohörer habe ich mich heute registriert.
Ich bin Karsten aus Buxtehude, 35 Jahre alt, verheiratet und meine größere Tochter ist 3 Jahre alt.
Warum erzähle ich das? Weil sie mich (indirekt) dazu gebracht hat, mich hier zu registrieren.
Es muss jetzt 2-3 Jahre her sein, dass ich zum ersten mal in meinem billigen Aldi-Onlineradio den Sender „Kinderlieder“ ausgewählt habe. Der Sender war erfrischend, denn es liefen ausschließlich ältere deutsche Kinderlieder ohne jegliche Wortbeiträge oder Werbung. Dort läuft ein Lied nach dem anderen ohne jede Unterbrechung. Es sind zwar geschätzt nur 30 Lieder, die sich ständig wiederholen, aber das stört die Kleinen nicht.
KINDER-RADIO von laut.fm – Kinderlieder.
Nun würde mich brennend interessieren, wem dieser Sender (außer Familien wie uns) nutzt.
Betreibt da jemand aus purer Nächstenliebe einen Sender ohne jede Gewinnabsicht?
Ich bedanke mich im Voraus für eine Aufklärung.
Gruß
Karsten
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: