AW: Wer hätte gerne eine LED-Studio-Uhr?
Hallo in die Uhrenrunde!
Ich habe heute nach zwei Wochen Wartezeit auch endlich eine Lunartec-Uhr aus dem Hause Pearl erhalten. Seit einer Stunde habe ich sie angeschlossen und teste in den nächten Tagen mal, wie genau denn das Teil läuft. Wenn sie schon nach zwei Tagen eine Sekunde abweicht, ist sie nicht wirklich brauchbar, aber wer weiss, vielleicht ist sie ja gar nicht so ungenau und man kann auch ohne DCF leben...
Was mich mehr nervt: im Gegensatz zum Gorgy-Original weist sie keine Orientierungs-LEDs an den 5-Minuten-Stellen auf. Die aufgemalten Striche sieht man im dunklen Studio nicht wirklich. Wenn also nicht gerade 0, 15, 30 oder 45 Sekunden angezeigt werden, ist es ziemlich schwierig herauszufinden, wo denn der Sekundenzeiger stehen würde.
Ich bin leider im Elektronischen kein Held (spiele lieber mit funktionierenden Geräten), aber was passiert, wenn ich nun an der 1-Sekunden-LED einfach nochmals parallel zusätzliche LEDs für die 5er-Marken anlöten würde? Das ist nämlich die einzige LED, die immer leuchtet. Reisst dies dann die ganze Sache zusammen?
Auf der Jidelong-Hersteller-Homepage ist das Modell übrigens unter einer anderen Bezeichnung aufgeführt:
http://www.jidelong.com/jdl_eshowProDetail.asp?ProID=11
Dort gibt's auch eine Version MIT diesen Marker-LEDs, allerdings eine weniger schöne runde:
http://www.jidelong.com/jdl_eshowProDetail.asp?ProID=44
Eine DCF-Version habe ich leider auch nirgends gefunden. Falls da also trotzdem was zu basteln ist, ich bin auch interessiert!
Ach, was würden diese Chinesen doch mit uns Radiofreaks gleich einen riesigen Absatz an LED-Uhren machen, wenn sie nun eine grössere, mit 5-Sekunden-LEDs und DCF-Modul ausgerüstete Variante zu einem Spottpreis auf den Markt bringen würden
