Tach!
Jetzt mal so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig das wichtigste in Kurzform!
Natürlich hat jeder Sender (i.d.F private) eine Musikfarbe! Die Musik ist und bleibt das Wichtigste, was ein Sender hat! Jede Viertelstunde wird so aufgebaut sein, dass sie zum Sound und Klangbild, das für diesen Sender "typisch"/gewollt ist, passt!
Zum Research: Ja, natürlich findet der wöchentlich per Telefon statt! Den Leuten werden kurze Hooks der relevanten,aktuellen Songs vorgespielt, die sie dann bewerten nach Bekanntheit, Beliebtheit etc....
Zudem wird nahezu ausnahmslos jeder Sender halbjährlich einen großen Basis-Research durchführen, in dem die Basis-Titel, die den Unterbau zu den Power-Rotation-Songs bilden, getestet werden. Dieser findet natülrich nicht per Telefon, sondern i.d.R Face-2-Face in einem MaFo-Institut statt!
Zu den Neuheiten: Hier kommt es auf das Gefühl der Musikredaktion an, genau SOLCHE Titel neu reinzunehmen, die das entsprechende Hit-Potential haben und auch zur o.g. Klangfarbe der Station passen!
Diese Titel werden dann "warmgespielt", d.h. 4-5 Einsätze pro Tag verbunden mit zwingender An- und/oder Ab-Moderation, um sie dem Hörer "vorzustellen"!
Nach ca. 50 Einsätzen lohnt es sich erstmals richtig, den Titel im Research zu testen, da man dann (hoffentlich) auf ein Wieder-Erkennen bei den Befragten (Zielgruppenhörern) hoffen kann, um zu sehen, ob die Auswahl gut war, und der Titel fest in die Rotation kommt, oder halt nicht...
Das Hit-Potential eines Titels entscheidet sich natürlich nicht beim erstmaligen Hören am Telefon...logisch. Deshalb "Warmspielen" on air und dann testen!
so, alle glücklich?