Hi Fischzelorsche,
Ihr seid echt großartig!!! - im Ernst. Auch, wenn es hier eigentlich um nichts fach-speziefisches geht: Wenn ich nicht wüßte, es ist ein Radio-Forum, würde ich sagen, es ist eins... Außerdem ist das endlich mal wieder ein Thread, in dem niemand den anderen beschimpft. Was auch zeigt, dass es so weit vom Fach gar nicht weg ist (dann vergißt nämlich jeder vor lauter Begeisterung das Schimpfen): Radio-Menschen müssen! spinnen und kreativ sein dürfen.
Fast fühle ich mich spießig, weil ich im Moment nur Ernstgemeintes beitragen kann:
@Chesterfield (hat mich auch interessiert und da hab ich einen Freund -einen Koch- gefragt

Sowohl Hirsch, als auch Reh gehören (koch-technisch) zur Kategorie "Wild", wie Du sicher weißt. In der Grob-Unterscheidung eines Kochs -Rotes Fleisch, Helles Fleisch- gehören beide zum Roten Fleisch - der Hirsch ist aber eher "sehr rot". Das Fleisch eines Hirschkalbs allerdings ist gar nicht so Wild-like (geht eher in Richtung Kalb. Wobei ich das Essen von Tier-Babies für ein kleines Verbrechen halte). Das Reh ist extrem mager (deswegen wird es in der Regel gespickt). Außerdem ist ein Tier, das über drei Jahre alt ist, fast ungenießbar zäh. Der Hirsch jedoch verändert sich lediglich vom Geschmack her mit dem Alter - vergleichbar wie die geschmackliche Entwicklung vom Kalb zum Rind. Reh sollte man nicht vakuumieren (wird sehr trocken). Bei beiden sollte man die Knochen (Haxe halbieren oder für Saucen) von einem Profi trennen lassen - die Knochen dieser Tiere sind sehr splitterig, was sehr gefährlich sein kann, wenn die feinen Splitter ins Essen geraten.
Fisch sollte tatsächlich nicht deutlich nach Fisch riechen - dann ist er nicht mehr frisch. Aus dem selben Grund solltest Du darauf achten, dass die Augen nicht glasig sind und nicht eingefallen sind (konvex müssen sie sein). Hinter den Kiemen ist ein frischer Fisch rötlich.
@Radiohexe:
Das Wort Popschutz kommt von dem gleichlautenden Englischen Wort "to pop", das die unerwünschten Geräusche beschreibt, die ohne einen Popschutz halt entstehen (das habe ich nicht vom Koch).
Nur, weil Ihr gefragt habt und falls es Euch wirklich interessiert (Für alle anderen nichts für Ungut [schreibt man das eigentlich wirklich groß?])
Das
STIMMGERÄT
lächelt Euch alle freundlich an.