Ich finde die Studie ganz interessant, da die Kernaussagen ja richtig sind. Das mit dem Indoorempfang ist ein Riesenproblem und gerade diese Low-Budget-Loesungen wollen ja mit nicht allzuviel Leistung von nicht allzu exponierten Standorten senden.
Dennoch habe ich einen Kritikpunkt, den WilliWinzig ja schon angedeutet hat.
Der Vergleich zwischen UKW und DAB in der Studie wird eben nicht 100%ig fair durchgefuehrt. Wenn man genau schaut, wird an entscheidender Stelle (Seite 18) nicht zwischen 12A SWR-Funkhaus 200 Watt und z.B. 93,1 SWR-Funkhaus 200 Watt verglichen, sondern man bringt fuer den Vergleich die 99,2 vom Standort Stuttgart-Muenster mit 300W ins Spiel und erklaert sie als zur DAB-Abstrahlung gleichwertig, obwohl an anderer Stelle der Studie sogar zu lesen ist, dass der Standort Stuttgart-Muenster "hoeher und deutlich besser" sei.
Stuttgart-Muenster ist um gut 80m exponierter als der Sender SWR-Funkhaus, und trifft aus einer anderen Richtung ein, was bei der schwierigen Topographie in Stuttgart zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen fuehren kann. Blaettert man ein paar Seiten weiter, wird immerhin auch die UKW-Frequenz 99,6 SWR-Funkhaus mit 500W erwaehnt. Diese schneidet dann in der Bewertung auch deutlich schlechter ab als die spaeter zum DAB-Vergleich herangezogene Muenster-Frequenz (Seite 58). Und 500W sind auch noch nicht vergleichbar mit den 200W, die die DAB-Ausstrahlung hatte. 4dB Unterschied sind nun mal nicht so einfach vernachlaessigbar.
=> Man haette also fairerweise ueber die komplette Studie die 93,1 zum Vergleich verwenden sollen, die haette 1:1 identische Parameter (Standort/Leistung) wie die DAB-Testabstrahlung gehabt.
Warum man dies wohl nicht getan hat? Vielleicht weil SWR2 ein Kulturprogramm ist, das zur rechten Zeit relativ leise ist, weshalb zu befuerchten war, dass die subjektive Bewertung von UKW nochmal schlechter ausfaellt, weil das Rauschen staerker zu hoeren ist? Ich weiss es nicht.
Man muss sich nur einfach mal die Seite 58 genauer ansehen. Die subjektive Einschaetzung der Testpersonen:
- 99.2 Stuttgart-Muenster 300W vs. 12A Stuttgart-Funkhaus 200W
UKW besser empfangbar: 30,6%
DAB besser empfangbar: 10,8%
Wir naehern uns einem fairen Vergleich:
- 99.2 Stuttgart-Funkhaus 500W vs. 12A Stuttgart-Funkhaus 200W
UKW besser empfangbar: 23,4%
DAB besser empfangbar: 13,5%
Es kann sich jeder hochrechnen, was bei einer 93,1 Stuttgart-Funkhaus mit 200W (identische Parameter) rausgekommen waere. Womoeglich identische subjektive Bewertungen fuer UKW und DAB?
Auch bin ich mir bei der einen oder anderen Formulierung in der Studie nicht sicher, ob die Autoren 100%ig unvoreingenommen waren.
Resultat ist: eine 200W-Funzel an einem unguenstigen Standort im Loch in einer topographisch anspruchsvollen Stadt reicht bei DAB nicht, um diese Stadt ausreichend zu versorgen. Das ist bei UKW aber auch nicht recht viel anders.