Wie war SDR1?

bayern2

Benutzer
Sagt wer?

Ich bin mir sicher, die Kundschaft wäre heute eine ähnliche wie vor 30 Jahren: Eine kleine, interessierte Gruppe von Menschen, die Inhalte zu schätzen wissen. Das Problem ist, dass diese Minderheitenbedürfnisse bei der Programmplanung heute kaum noch berücksichtigt werden. Andererseits muss man sich darüber angesichts der immer lauter werdenden Rufe nach Einsparungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch nicht wundern. Die größten Hits aller Zeiten sind nunmal billiger zu haben...
 

HerH63

Benutzer
Ich bin mir sicher: Würde es den "Stuttgarter" wirklich noch geben, würde ich diesen Sender tatsächlich regelmässig einschalten. Zur damaligen Zeit, besonders in den 70er Jahren kam mir Südfunk1 einfach zu bieder daher. Und halt nur auf Mittelwelle.

Fällt mir gerade noch was zu SDR1 ein: Da gab es doch die "Schallplattenrevue" Nachmittags um 14.30 Uhr, und wenn ich mich nicht täusche, zusammen mit Bayern1. Weiß zufällig jemand wie lange es diese Sendung im Verbund mit dem "Münchner" gab?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben