Wie war SDR1?

Erinnert sich noch jemand an einen Werbespot auf SDR1, mit Fanfarenklängen am Anfang? ich meine, das wäre Werbung für ein großes Möbelhaus, Möbel-Mammut Beck in Stuttgart gewesen. Auch dieses Geschäft gibt es nicht mehr.. Und am Ende des Spots hieß es dann immer "oh. Mammut."
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern ist das Südfunk 1- "Urgestein", der lässige Plauderer und DJ Rainer Nitschke 75 Jahre alt geworden - dazu hat ihm die Stuttgarter Zeitung einen schönen Artikel gewidmet:


Da findet er auch kritische Worte zur Entwicklung der öffentlich-rechtlichen Programme. Mit nostalgischen Fotos ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, in der Tat ein guter Artikel, nur eine kleine Korrektur: Der Artikel erschien gestern, Geburtstag hat er aber heute und das wurde soeben eine Stunde lang beim Schwarzwaldradio gefeiert, wo er ja heute noch moderiert.
 
Trotz oder gerade wegen seiner manchmal etwas distanzierten Art gehörte Rainer Nitschke zu meinen Lieblingsmoderatoren beim SDR/SWR. Sein Musikwissen hat mich immer schwer fasziniert. Auch kann ich mich an keine Moderation erinnern, in der er sich irgendwie abfällig über bestimmte Musiker geäußert hätte. Als ich in den 90er Jahren dem SDR-Sendegebiet den Rücken kehrte, habe ich oft in der Nacht von Freitag auf Samstag lange wach gelegen, um ihn wenigstens einmal pro Woche im Nachtexpress hören zu können.
 
Auch kann ich mich an keine Moderation erinnern, in der er sich irgendwie abfällig über bestimmte Musiker geäußert hätte.
Das hätte er on air auch nie getan. Da er die Musik für seine Sendungen immer selbst mit zusammenstellen konnte, hätte er die allfällig einfach nicht gespielt. Direkt abfällige Kommentare über gespielte Titel waren eigentlich immer und überall ein No-Go. Ein paar Spitzen in der Moderation gab es aber schon mal zwischen den Zeilen. Fred Metzler war diesbezüglich ein Könner, bei Rainer kann ich mich diesbezüglich an nichts erinnern.

So nebenbei: Ich würde mir ja wünschen, dass Rainer neben der Sendung bei Schwarzwaldradio noch irgendwo in einem Spartenprogramm eine Sendung mit seinen deutschen Schlagerschätzchen aus den 50ern und 60ern füllen würde. Da müsste er noch sehr viel haben und auch viel Backgroundwisssen, ich kann mich noch an die Sendungen “Das gibts nur einmal - 60 Jahre deutscher Schlager“ im Südfunk 1 erinnern, das müsste 1990 gewesen sein. Ich hatte das damals, vor allem für meine Oma, mitgeschnitten. Hatte die sich (Jahrgang 1916) gefreut, noch einmal Lilian Harvey zu hören, sie hatte im Sessel laut mitgesungen…mir kommen fast die Tränen, wenn ich daran denke. Irgendwo in meinem Elternhaus müssten die Kassetten noch sein…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Artikel über Rainer Nitschke. Sehr informativ Und dass er schwul ist, das lese ich in dem Artikel in der STZ zum ersten Male. Aber sei's drum, das ist seine Privatsache. Sehe gerade, Wikipedia nennt auch Stuttgart als Geburtsort. Hatte da was anderes in Erinnerung. Aber okay, das Rätsel hat sich mittlerweile geklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was ganz anderes: Der eine oder andere im Forum kennt sicherlich das Lied "Noah", in deutscher Sprache gesungen von Bruce Low. Im SDR 1 habe ich Ende der 80er auch mal eine Version des Liedes gehlrt, die auf schwäbisch gesungen wurde. Allerdings ist mir nicht bekannt, wer der Interpret der schwäbischen Version ist.
 
Der Titel heißt, wie ich nach einer kurzen Internetrecherche in Erfahrung bringen konnte, "Dr schwäbische Noah" und wurde vom Brock-Terzett dargeboten.
Ich würde mir ja wünschen, dass Rainer neben der Sendung bei Schwarzwaldradio noch irgendwo in einem Spartenprogramm eine Sendung mit seinen deutschen Schlagerschätzchen aus den 50ern und 60ern füllen würde. Da müsste er noch sehr viel haben und auch viel Backgroundwisssen
Joah, warum nicht. Ich wüsste da einen Sender, dessen Studio knapp weniger als anderthalb Stunden von Köln entfernt ist und zu dem eine solche Sendung vielleicht ganz gut passen könnte.
 
Ja, sowas gab es früher im Südfunk Stuttgart. Das Programm hatte damals weitaus mehr Lokalkolorit als so mancher Lokalsender, der hundertmal am Tag behauptet, aus und für und was weiss ich mit der Region zu senden und zu machen. Goldene Regel: Je mehr einer was behauptet, desto weniger ist es meist der Fall.
 
Hallo liebe Fories,

ich habe da mal eine etwas kurioise Frage:;

Bis Ende der 1980er-Jahre hat sich das Programm Südfunk 1/SDR 1 am Sonntagmorgen um 05:45 Uhr aus dem ARD-Radiowecker ausgeblendet. Im Anschluss kam eine kurze Stationsansage (Andreas Fischer vom Band) und dannach ein mehrminütige Sendepause.

Abschließend wurde diese mit dem Pausenzeichen beendet. Danach verlas Andreas Fischer (Band) die Sender mti den entsprechenden Frequenzen, teilweise auch Sendeleistung (MW/KW) und die Anschrift.

Schließliche wurde die Uhrzeit angesaagt und es gab Tagesgedanken mit einem Stück klassicher Musik.

Meine Frage wäre jetzt:
Warum hat sich das erste Programm des Süddeutschen Rundfunks bis Ende der 1980er-Jahre Sonntagmorgen ausgeblendet und eine Sendepause eingefügt? Hatte dies personelle oder technische Gründe?

Wer weiß da noch etwas dazu? Vielleicht gibt es ja noch Foren-Mitglieder, die damals aktiv beim SDR gearbeitet haben. :)

Ich würde mich sehr über ein Antwort freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, dass es eine solche Stationsansage bei vielen Programmen gab. Die bei SDR1 habe ich auch einmal mitbekommen...sonst war das nicht gerade meine bevorzugte Hörzeit. Später, als ich mitunter zu der Zeit nach durchzechter Nacht vor dem Apparat ausnüchterte, gab es das schon nicht mehr.
 
Warum hat sich das erste Programm des Süddeutschen Rundfunks bis Ende der 1980er-Jahre Sonntagmorgen ausgeblendet und eine Sendepause eingefügt? Hatte dies personelle oder technische Gründe?

Ich würde mal Leitungsmessungen vermuten. Das dürften alle irgendwann gemacht haben. Manche morgens vor Sendebeginn, manche abends nach Sendeschluss. Hatte neulich erst die Ansage nach den Nachrichten um Mitternacht, dass es jetzt eine kurze Sendepause gibt.
 
Ich würde mal Leitungsmessungen vermuten. Das dürften alle irgendwann gemacht haben. Manche morgens vor Sendebegin

Vielen Dank @DigiAndi für Deine Antwort. Aber muss man das heute nicht mehr machen? Also Leitungen messen. Oder hat sich die Verfahrensweise geändert?

Hatte neulich erst die Ansage nach den Nachrichten um Mitternacht, dass es jetzt eine kurze Sendepause gibt.
Hast Du den Mitschnitt schon Online gestellt. Wenn ja von welchem Datum war dieser?

Hallo @DigiAndi, wie Du hattest oben geschrieben, dass möglicherweise die Leitungen wwährend der Sendepause gemessen/gepegelt wurde.

Wie kann das funktionieren wenn außer einem "gesendeten" Träger kein weitere Informatione (Pausenzeichen/Musik o.ä.) zu hören sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @DigiAndi für Deine Antwort. Aber muss man das heute nicht mehr machen? Also Leitungen messen. Oder hat sich die Verfahrensweise geändert?

Die Welt ist heute digital. Das heißt nicht, dass man nichts mehr messen muss, aber das sind keine Postleitungen oder analoge Richtfunkstrecken mehr wie früher.

Hast Du den Mitschnitt schon Online gestellt. Wenn ja von welchem Datum war dieser?
Das weiß ich nicht mehr. Ich weiß auch nicht mehr, welche Rundfunkanstalt das war.

Wie kann das funktionieren wenn außer einem "gesendeten" Träger kein weitere Informatione (Pausenzeichen/Musik o.ä.) zu hören sind?

Reine Vermutung (aber muss letztendlich so gewesen sein): Direkt vor dem Sender selbst wurde die Modulationsleitung abgetrennt, sodass man nur bis kurz vor dem Sender gemessen hat. Es geht dabei ja nicht um das Messen über Luft sondern um die Leitung zum Sender.
 
Also zumindest noch die Nachricht von der Deutschen Wiedervereinigung (welcher Nachrichtensprecher das auch war) am 3. Oktober 1990 um 0.00 Uhr - wurde mit Gongschlag und dann mit "24.00 Uhr" angekündigt Anschließend wurde die Nachricht verlesen, dass Deutschland wiedervereinigt und souverän ist. Gibts glaube ich sogar hier im Thread als MP3. Ein historisches Zeitdokument. Von daher ist die Frage, gabe es tatsächlich eine so lange Übergangsfrist vom Gongschlag zum Piepser?
Der SDR-Gong erhielt nachts in der Tat noch lange ein Gnadenbrot. Der 3.10.1990 fiel ja auf einen Mittwoch - und so, wie ich es mir gerade zusammenreime, muss damals noch das große Kuddelmuddel bei den Geberanstalten der ARD-Nächte geherrscht haben, d.h. der SDR gab von Di auf Mi den Nachtexpress, von Do auf Fr das Konzert und von Fr auf Sa Nachtrock bzw. Popnacht. Später erfolgte dann die Vereinheitlichung, die den SDR alle drei Nachtprogramme von Freitag auf Samstag geben ließ, den Express jedoch nurmehr 14-tägig im Wechsel mit dem NDR.

Jedenfalls im Nachtexpress und Radiowecker wurde aus Stuttgart noch lange gegongt - bis in die ersten SWR-Tage (womöglich Monate, Jahre?) hinein. Im Fusionsnachtexpress vom 29. auf den 30.8.1998 mit Michael Branik (Nachrichten gesprochen von Christiane Weiß) war er definitiv noch drin.

Erinnert sich noch jemand an einen Werbespot auf SDR1, mit Fanfarenklängen am Anfang? ich meine, das wäre Werbung für ein großes Möbelhaus, Möbel-Mammut Beck in Stuttgart gewesen.
OT: Mit Deiner Beschreibung assoziierte ich spontan Fensterbeschläge aus Echterdingen. Der Spot, den wir eine Zeit lang regelmäßig zu disponieren hatten (war allerdings Privatfunk), dauerte exakt 60 Sekunden lang. Aber andere Geschichte.
 
Die Umstellung vom Gongschlag auf die Piepser mit anschließendem Nachrichtenjingle erfolgte beim SDR im November 1988 (ab April 88 wurde ja die Bezeichnung "Südfunk" endgültig zu Gunsten von "SDR" eingestellt). Der Gongschlag wurde zumindest seit der Zeit im neuen Funkhaus in der Neckarstr. 230 (ab März 1976) per Knopfdruck ausgelöst-natürlich sekundengenau zu den Nachrichten, aber er wurde auch ab und an in anderen Sendungen, insbesondere für die dortigen Rätsel eingesetzt (so z.B. bei "Wer die Zahl hat, hat die Wahl" mit Fred Metzler). Heute gibt es diese "Gong-Taste" wohl nur noch im Rundfunkmuseum in Bremen zu besichtigen und ich hoffe sehr, dass ich dort eines Tages mal hinkommen werde und sie dann auch höchstselbst betätigen kann. ;)

Danke für den Hinweis auf das Rundfunkmuseum Bremen. Ich bin im August zwei Wochen an der Nordsee, Urlaub machen (Nähe Bremen), dann werde ich schauen, dass ich dem Musuem einen Besuch abstatten und die Gong-Taste drücken kann.
 
Etwas anderes: Ich bin zut Zeit an der Nordseeküste und habe heute morgen im Radio ein alltes plattdeutsches Lied ("Vom Herrn Pastor sin Kau" . auf deutsch: Die Kuh vom Herrn Pfarrer) gehört. Und als ich den Refrain gehört hab ("Sing man tow") da meinte ich mich daran zu erinnern, dass dieses alte plattdeutsche Lied Anfang der 1980er auch einige Male im SDR1 zu hören war. Wer das da allerdings gesungen hat, ist mir nicht bekannt.
 
SDR1 muss sehr beliebt gewesen sein. Wir hatten in den 70er Jahren öfter mal Urlaubsgäste auch aus der Stuttgarter Gegend. Nicht wenige haben "Ihren" Heimatsender bei uns über Mittelwelle in eher verrauschter Qualität konsumiert. Die hiesige Sendervielfalt auf UKW hat viele anscheinend nicht interessiert.
 
Ich hatte Anfang der 90er einen "Hobbyfreund", der 33 Jahre älter war als ich. Der hat SDR1 auch geliebt, genauso wie ich zu der Zeit SDR3. Wir haben also beide "dem Stuttgarter" gehuldigt, nur jeder einem anderen Programm. Heute bereue ich, dass ich nicht öfter SDR1 gehört habe, spätestens als die Schlager raus waren. Der komplette UKW-Sender Heidelberg-Königstuhl kommt hier astrein rein.
 
Hallo an alle Fans von SDR 1, ich habe ein Anliegen:
ich erinnere mich an eine Radiosendung auf SDR 1, es war wohl eine Karnevalsitzung, die Ende Januar oder Anfang Februar 1989 übertragen wurde .In dieser Radiosendung habe ich einen Sprechgesang gehört, gesungen von einem Herrn, begleitet am Klavier.
Das Stück handelte von der Sehnsucht. Es begann damit mit den Worten "ich möchte meinem Chef gern auf den Schreibtisch schei****", dann gabs noch eine Anspielung auf Norbert Blüm, dem der Sänger Karies wünschte, damit der (der Blüm) merkt, wie teuer die dritten Zähne sind. Dann wurden noch die "Waldhof-Elfen" erwähnt und gehofft, dass sie nicht lange unten stehen (gemeint war die Elf des SV Waldhof Mannheim, die damals gegen den Abstieg aus der Bundesligs spielte [und am Ende drinblieb]).
Zu guter letzt endete das Lied, mit den Worten"ich möchte nochmals gern wie Boris Becker sein - ein Kind! Das ist Sehnsucht!"

Ich hab das damals auf Kassette mitgeschnitten, aber diese ist schon vor vielen Jahren kaputt gegangen, ich konnte diese Aufnahme nicht mehr ins digitale Zeitalter retten. Viellecht weiß ja der eine oder andere, wann diese Sendung genau ausgestrahlt wurde, wie sie hieß und wer das von mir gesuchte Lied gesungen hat.
Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben