Da die AVE bei keinem Sender eine Mehrheitsbeteiligung hält, stellt sich die Frage, wieviel ein neuer Besitzer namens RTL da machen kann, wenn die anderen Gesellschafter nicht mitziehen. (Gibt es denn Sender, an denen RTL schon vorher beteiligt war und wo mit Hilfe der AVE-Anteile nun eine Mehrheit entsteht?)
Und was Deine Aussage angeht, Radiotor: "Ein schlagkräftiges Dachmarkenradio wie Krone Hitradio in Österreich würde dem deutschen Markt gut tun."
Da gehe ich voll mit. Toll wäre es.
Allerdings ist fraglich ob das politisch bereits gewollt ist. Bei der derzeitigen föderalen Gesetzeslage braucht man die Medienpolitiker auf seiner Seite, um soetwas durchzusetzen. Und da bin ich mir nicht so sicher, ob die Platzhirsche in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Sachsen usw. nicht erfolgreich verhindern, dass hier ein global Player ein bundesländerübergreifendes Programm durchschleift.
[Dieser Beitrag wurde von Jasemine am 08.07.2002 editiert.]