Den Hitachi gab's (im Oktober 2002, keine Ahnung, ob er da noch vorrätig ist) z.B. in München auch beim Karstadt in der Fußgängerzone. Laut Auskunft des zuständigen Verkäufers, den ich (im Oktober 2002) erst mal drüber aufklären mußte, was er da im Regal zu stehen hatte (auf meine Frage nach Worldspace wußte er zunächst von nix...), hatten sie wohl 10 Geräte am Lager... Kostenpunkt glaub ich 199 Euro. Sicherlich teurer als bei diversen Online-Angeboten, dafür aber Risiko-freier, da Du ihn dort ohne Angaben von Gründen innerhalb von 14 Tagen zurückbriongen kannst.
Zu Infos über Worldspace ist wohl <a href="http://www.afristar.de" target="_blank">www.afristar.de</a> die informativste Seite.
Zum Programmangebot: Die Spartenmusikkanäle von Worldspace halten durchaus, was sie versprechen: Diverse Kanäle für Country, Klassik, Jazz, Pop, Rock usw. sind für die gepflegte Hintergrundberieselung durchaus geeignet. Und auch einige Afrikanische und süd/west-europäische Infoprogramme sind für diejenigen, die die Sprachen verstehen, durchaus sinnvoll. Aber für den deutschprachigen Zuhörer, der Infos in seiner Sprache möchte, ist das Angebot nicht ergiebig.
Und HitMixFM als Nonstop-Party-Sender ist nicht gerade das, was ich als attraktives Programm bezeichnen würde.
Radio Caroline ist dabei und z.Z. unverschlüsselt.
Caroline und NPR sollten mal verschüsseln, waren's auch anderthalb Monate, im März starteten sie angeblich einen unverschlüsselten Werbemonat für's Abo...
In München sind (mit dem Hitachi) die beiden Westbeam-Transponder mit der mitgelieferten Antenne auch hinter (unbeschichteten) Glas bei Südfenster empfangbar.
In Berlin ist mir das nicht gelungen (dort war nur Outdoor-Empfang möglich).
<small>[ 06-05-2003, 01:51: Beitrag editiert von monotonie ]</small>