Der Radiotor
Benutzer
Bisher ist es nur ein Gerücht, aber es deutet sich wohl eine Groß-Fusion von jungen Radios im Südwesten an. SWR, hr und SR sollen diesem neuen, jungen Network jeweils Sendungen sowie regionalisierte Inhalte (ein bis zwei regionale Auseinanderschaltungen pro Stunde) sowie weiteren Content zuliefern, der aber weitgehend im Internet verbreitet wird. Ob es feste Strukturen gibt (etwa Morning Show aus Frankfurt, 10 bis 14 Uhr Baden-Baden, 16 bis 20 Uhr Saarbrücken usw.) oder ob es turnusmäßig "fliegende Wechsel" gibt, steht wohl noch nicht fest. Wie man so hört, seien es auch erstmal nur Gedankenspiele und es habe erste Gespräche gegeben. Hintergrund ist freilich, dass ARD-Wellen wegfallen würden, wenn die ARD-Anstalten nicht kooperieren. Kooperations-Programme gelten eben laut neuem Staatsvertrag nur als halbes Programm. Auch ohne diese Novelle hatte der hr ja schon angekündigt, lineares Programm einstampfen zu wollen.
Alle drei Namen bzw. Marken (You FM, Dasding, Unserding) sollen bestehen bleiben, der Hörer denkt also weiter, dass er bei "seinem" Programm sei. Ähnlich ist es ja schon in den Abendschienen der ARD, und das funktioniert ja auch prima.
Zudem werden so die Schwerpunkte mehr in Richtung Internet gesetzt, das lineare Programm wird damit nur noch zu einem Bestandteil eines viel größeren, vorwiegend nicht-linearem Universums.
Alle drei Namen bzw. Marken (You FM, Dasding, Unserding) sollen bestehen bleiben, der Hörer denkt also weiter, dass er bei "seinem" Programm sei. Ähnlich ist es ja schon in den Abendschienen der ARD, und das funktioniert ja auch prima.
Zudem werden so die Schwerpunkte mehr in Richtung Internet gesetzt, das lineare Programm wird damit nur noch zu einem Bestandteil eines viel größeren, vorwiegend nicht-linearem Universums.