• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

YOU FM, DASDING, UNSERDING: Künftig drei Namen, aber ein Programm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann schreibe das auch so.
  • YOU FM, DASDING, UNSERDING

  • das Programm von YouFM

  • hr1 war ja mal….und ….auch parallel zu hr-iNFO weiter…. Wenn man die plus-Programme….

(Paar Zitate von oben)


Wobei der Normalmensch den hr als ÖR und nicht als "wie" "Kommerzsender" wahrnimmt
Ja der hr ist ein ÖR.
Wenn hr3 kein Kommerz-Programm macht, was dann?
Ich halte mich idR als Normalmensch.

Zum Begriff „zig“ an dem du dich festgebissen hast: Für mich sind 4 von 6 nunmal zig. Mag irgendwo vielleicht anders definiert sein, aber im Kontext (der hr hat nunmal 6 Wellen) sollte klar sein, was gemeint ist.
du willst anscheinend nur "wie" auf den ÖR drauf hauen
Das kannst Du mir gerne noch 100 Mal unterstellen. Dann kann ich dir unterstellen nur auf Nordi207 drauf hauen zu wollen.
 
Wenn man sich die Mediadaten der öffentlich-rechtlichen Popwellen anschaut, kann einem schon schlecht werden. Junge Familien und Singles werden z.B. bei MDR Jump propagiert. Da fragt man sich schon: für was/wen gibt es diesen Sender? Als Stütze für die ARD-Anstalt, um B2B-Kunden eine Zielgruppe zum Werben anzubieten, oder um dem Grundversorgungsauftrag nachzukommen? Und wenn gefühlt jedes zweite Sendungs-Jingle mit eBay-Sponsoring abgebunden wird, kann man schon in die Versuchung kommen, ARD-Hörfunk als Kommerzsender zu betiteln. Bauhaus wirbt ja auch seit Jahren täglich vor der 20-Uhr-tagesschau. Kein Privatsender macht das mit dieser Penetranz.

Dass hr3 seine Werbepartnerschaften sogar auf einer eigenen Aktions-Seite auflistet, ist angesichts der Öffentlich-Rechtlichkeit schon ein bitterer Beigeschmack. Ein Familienhotel in Südtirol, ein schwedischer Möbelhändler (wo sie sich sogar mit hr3-Stand niedergelassen haben) und ein Themenpark werden dort prominent beworben, zum Nachlesen, für alle, die diese tollen ma-Aktionen verpasst haben.

MDR Media wirbt mit "die Kraft des Ostens" in allen vermarktbaren MDR-Hörfunkprogrammen und bietet ebenfalls österreichische Reisen als Gewinnspiel an, bei MDR Sachsen muss man dazu ein österreichischen Song erraten. In einem Programm für Sachsen.

Diese Kommerzialität muss viel stärker hinterfragt werden. Gewinnspiele für Konzerte würden ja sogar den kulturellen Faktor noch stärken, aber man macht es ja nur, um Marken prominent und MStV-gerecht im Programm zu platzieren. Das darf doch nicht sein...

Und der/die Programmchef/-in kassiert dann ne saftige Provision von der Intendanz weil man ja tolle Einnahmen generiert hat. Stoppt diesen Unsinn! Wir brauchen ein radikales Werbeverbot für ARD-Hörfunk und stark limitierte Werbung im Fernsehen. Die im rbb Fernsehen übertragenen Morningshows von Ant. Brandenburg und rbb 88.8 werden von Saitenbacher gesponsert. Ob sie genau aus diesem Grund ins TV genommen wurden?

Man stelle sich die "Informationen am Morgen" im Dlf vor, stündlich präsentiert von Amazon oder Rotkäppchen-Sekt.
(Bevor die Besserwisser kommen: Ich weiß, ist nicht erlaubt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rundfunkautist mein Reden. Endlich sagts mal jemand in voller Breite.
Genau wegen sowas ist der ÖR doch überhaupt erst so verwässert worden und das nicht nur rein mit Werbung in sämtlichen Formen.
Man stelle sich das mal mit freien Radios vor, die ja indirekt fast dasselbe sind. Wäre ein totales Unding.
 
Wir brauchen ein radikales Werbeverbot für ARD-Hörfunk
Wenn das so kommt. werden die Programme noch mehr ausgedünnt werden, wenn diese Einnahmen wegbrechen und nicht an andere Stelle kompensiert werden können, da sag ich nicht neues. Was die Werbeindustrie möchte, wen interessiert das schon. Das der ÖR zu Grunde gehen soll und das möglichst schnell, ist aber auch das Ziel gewisser Kreise.

Ich warte noch darauf, irgendwann hier mal wieder was zum eigentlichen Thema zu lesen. Kommt da noch mal was?
 
hr3 & Co. finanziert genauso wie SWR3 und Das Ding und YouFM eben großteils was?
Stichwort Kulturwelle.
Mag sein, das @Nordi207 oder die Kilobitepersekunde das anders empfinden.
Und zumindest Ersterer versucht ja hier gegen den ÖR zu hauen.
 
Wenn das so kommt. werden die Programme noch mehr ausgedünnt werden, wenn diese Einnahmen wegbrechen und nicht an andere Stelle kompensiert werden können, da sag ich nicht neues.
Allein schon, dass sie drauf überhaupt angewisen sind, sollte doch jeden ÖR Befürworter hellhörig werden lassen. Der ÖR steht für Grundwerte und Inhalte, die mit dem, was kommerzielle Angebote anbieten kaum zu vereinen sind (bzw sein sollten, denn dies ist der Kern des ÖR, den niemand anderes so bieten kann). Es ist fast schon heuchlerisch, sich als ÖR mittels Werbung noch zusätzlich die eh schon übervollen Taschen noch voller zu machen. Getreu dem Motto "Wasser predigen, aber Wein trinken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist fast schon heuchlerisch, sich als ÖR mittels Werbung noch zusätzlich die eh schon übervollen Taschen noch voller zu machen.
Das ist populistischer Dreck aus der alleruntersten Schublade. Solch haltloser, faktenferner Quatsch gehört an den Stammtisch oder auf den AfD-Parteitag. Mir macht es Sorge, wie das hier langsam überhand nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben