Der Studiobilder-Thread

Das muss nicht immer an den Mikrofonen selbst liegen. Kann auch an der Verarbeitungskette danach liegen - ich hab schon sehr gute Aufnahmen vom M99 gehört.
 
Ich hab für das Forum ein paar Bilder aus Bratislava mitgebracht. Das hier ist noch ein altes Studio beim öffentlich rechtlichen Rundfunk der Slowakei.
20230831_110153.jpg
20230831_110655.jpg
20230831_110131.jpg
20230831_110105.jpg20230831_110052.jpg
 
Thema "Newsroom;

im Hintergrund laufen dubiose Geräusche ab, damit man die Nachbarn an der "Workstation" nicht mithört.

Ärmlich kann man das nur nennen, wenn man weder für die Nachrichten und noch für die Verkehrsmeldungen eine eigene Sprecherkammer hat, um ungestört und fehlerfrei seinen Text sprechen zu können, sehr ärmlich ist das.....

R.
 
Der kleine Sendesaal im Haus des Rundfunks in Berlin.
20231028_164406.jpg
Und hier die Tonregie dazu.
20231028_201636.jpg
20231028_201626.jpg
Das Studio nebenan
20231028_185520.jpg
Der große Sendesaal im Haus des Rundfunks
20231013_195027.jpg
Bilder von der Tonregie dazu muss ich mal nachreichen. Ich hab nur welche mit Personen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde bereits geklärt, durch welches interessante Mikro hier der junge Frank Laufenberg 1973 beim SWF Popshop spricht? Wenn nicht, wüsste ich es gern... Danke!

1699948295035.jpeg
 
Ist das denn für Sprache gut geeignet? Und wann haben sie bei den Öffis angefangen, die unvermeidlichen Neumänner in die Studios zu schrauben?
 
Fragen wir mal anders, wann hat man angefangen, Alternativen für die Neumänner zu suchen?
U 47 und M 49 waren ja in den 50ern oft verwendet, wurden sie ja auch für den Rundfunk entwickelt.
Bezahlbar waren die Teile auch nur von den Anstalten. Heimanwender gab es nicht und Tonstudios waren auch angesehene Institutionen. Heute kann sich ja alles Tonstudio nennen, was einen PC, ein Audiointerface und ein Mikrofon hat (was auch immer für eins). Je mehr Anbieter es gab und je billiger die Materialien und Produktionsverfahren, umso eher hing da mal kein Neumann.
 
Naja, ein Beyerdynamic M130 würde ich jetzt nicht als Billig-Mikrofon bezeichnen.
Warum das da verbaut wurde?
SWF 3 wurde senderintern zunächst nicht besonders geachtet. Das erste Sendestudio wurde im Keller eingerichtet und da hatte man wohl für den Selbstfahrer-Platz wohl gerade kein Neumann da. Auf anderen Fotos dieses „Studios“ sieht man, dass am Nachrichtenplatz und Gastplatz Kleinmembraner von Neumann verbaut sind.
 
Dann noch anders gefragt: Kennt jemand heute ein Rundfunkstudio, wo das M 130 noch für Sprache verwendet wird? (Ich kann mir schon vorstellen, weswegen sie es damals bei SWF 3 taten, denn es hatte ja sehr praktische Vorzüge)
 
Scheint also eher weniger der Fall zu sein. Gestolpert bin ich drüber, weil ich jetzt bei einem eher flüchtigen Blick in die aktuelle Zeitschrift audio professional einen Testbericht des M 130 (das seit 1957 in Deutschland von Hand produziert wird) gefunden habe.

Das Mikro wird dort (wie eigentlich alles) überschwänglich gelobt, allerdings bezieht man sich überwiegend auf den Einsatz bei Instrumenten sowie die besonderen Eigenschaften aufgrund der 8-er Charakteristik.

Es wird jetzt wahrscheinlich wieder Antworten hageln ;) wenn ich frage, ob jemand noch einen Mitschnitt aus einem 1973-er SWF 3 Popshop (oder ähnlich) mit Frank Laufenberg (oder sonstwem) aufbewahrt hat und hier einstellen könnte, so als eine Art historischer Soundcheck. Ich selbst habe tatsächlich noch Aufnahmen von damals, allerdings ohne Ansagen oder Moderation (die man ja damals auf der Jagd nach den neuesten Hits möglichst vermieden hat).
 
Danke, damit ist m.E. der Beweis für die volle Studiotauglichkeit des M 130 erbracht. Die Öffis werden ihren Mikrofon-Fuhrpark jetzt sicher wieder komplett umrüsten. 😁
 
War aber irgendwie arg angeeiert. Lag wohl daran, dass im Rückwärtsgang die Maschine ganz schön jaulte.
Trotzdem erkennt man den Sprecher wieder. ;)
 
Beyerdynamic M99 Mikrofone. Leider nicht mehr zu kriegen. Auch gebraucht sehr schwierig…
Ich hatte einst 4 im Fundus, jetzt sind es noch 2Stück. Für Sprache haben Sie mich nicht überzeugt. Eine alternative für Akustisch schlechte Räume sind sie allerdings. Als bei einem Hessischen Sender noch ein Omnia 9 werkelte, ging das ok für die Raumverhältnisse(Trotz der bescheidenen Möglichkeiten des dort verwendeten Pultes). Jetzt mit einem Orban 8300 und einem Werkspreset, versteht man fast kein Wort. Eine Alternative für eine gute Raumakustik mit dementsprechenden Großmembrankondensatoren sind die jedoch nicht.
 
Ich hatte einst 4 im Fundus, jetzt sind es noch 2Stück. Für Sprache haben Sie mich nicht überzeugt. Eine alternative für Akustisch schlechte Räume sind sie allerdings. Als bei einem Hessischen Sender noch ein Omnia 9 werkelte, ging das ok für die Raumverhältnisse(Trotz der bescheidenen Möglichkeiten des dort verwendeten Pultes). Jetzt mit einem Orban 8300 und einem Werkspreset, versteht man fast kein Wort. Eine Alternative für eine gute Raumakustik mit dementsprechenden Großmembrankondensatoren sind die jedoch nicht.
Falls Du eines davon mal noch loswerden wollen würdest, melde Dich gerne.
 
Auch bald Geschichte. Das Radiohaus Potsdam wird dieses Jahr modernisiert. Radio Eins macht den Anfang.
Die Infrastruktur ist langsam „End of life“. Statt Mandozzi wird es DHD, wie vielerorts im rbb-Hörfunk (von vereinzelten Lawo- SSL- und Neumann (!)-Lösungen abgesehen).
Macht natürlich die Wartung um einiges einfacher.
 
Die Infrastruktur ist langsam „End of life“. Statt Mandozzi wird es DHD, wie vielerorts im rbb-Hörfunk (von vereinzelten Lawo- SSL- und Neumann (!)-Lösungen abgesehen).
Macht natürlich die Wartung um einiges einfacher.
Für die Sendeabwicklung wirds ne Stagetec als zentrale Kreuzschiene. Ansonsten DHD in den Studios
 
Zurück
Oben