Also auch wenn ich das vielleicht Alles etwas durch die rosarote Brille sehe: Es ist und bleibt mein Lieblingssender und ich finde die Morgenshow hat sich gut etabliert. Anfangs war es ungewohnt und es hat was gefehlt, aber diese Bugs Bunny Jingles waren eigentlich nie so meins. Ich finde die Drei machen das gut.
Auch bei Lutz Stollberg war ich anfangs skeptisch, weil ewig die gleichen Songs liefen, aber mittlerweile ist da ja eine recht progressive Mischung mit auch eher raren Titeln zu hören. Mir fehlt allerdings die Wunschsendung und die Programmstrecke am Wochenende tagsüber ist viel zu lang. Ich finde das Musikhammerwochenende oder auch der Oldieclub haben sich vom normalen Wochenprogramm abgehoben, jetzt kommt ziemlich das gleiche Musikprogramm.
Dennoch, die Nähe zu den Hörern ist unvergleichlich, zu vielen Moderatoren hat sich schon so etwas wie eine nette Bekanntschaft entwickelt. Lena antwortet nur selten mal nicht, wenn sie wirklich Stress hat und gibt sich echt Mühe, wenn man Fragen hat, das gilt auch für alle anderen Moderatoren und Christoph Schneider hat mir sogar mal einen Besuch dort ermöglicht und sich Zeit genommen und uns Alles gezeigt, obwohl schon Feierabend war.
Nachdem wir das Hörbuch von Marcus Poschlod angehört haben waren wir so beigeistert, dass ich direkt angefragt habe, ob er sein Abendprogramm über den Jacobsweg auch mal bei uns in Kassel halten würde. Ich kenne da Jemanden im Kulturverein, der das mal ansprechen würde. Poschi hat mir sehr schnell geantwortet und gesagt, dass er das tatsächlich machen würde und das war auch nicht nur so Blabla. Er würde wirklich kommen.
Bei anderen Programmen gibt es zwar auch WhatsApp und Hörerservice, aber da kommt man zu Irgendeinem Mitarbeiter und kann von Glück reden, wenn man nicht abgespeist wird. Bei R.SA wissen die wer man ist, wenn man ein paar mal geschrieben hat und das bewegt mich echt total, weil das über das Übliche hinaus geht. Da habe ich das Gefühl, die machen das wirklich mit Liebe.
Beim Hörertag war ich dieses Jahr mit meiner Familie und wir hatten einen tollen Tag dort.
Ich bin kein typischer Fanboy mit Aufklebern, Luftballons, T Shirts und Poserfotos mit Autogramm oder so. Ich stelle versierte Fragen, nicht immer nur zum Programm und habe das Gefühl mit guten Bekannten zu sprechen und bisher hat mir da auch Niemand leere Versprechen gemacht. Das schätze ich sehr. Ich bin da emotional sehr verbunden.
Ich denke, dass der Ausstieg von Böttcher begründet ist. Was war weiß ich natürlich auch nicht, aber Veränderungen gehören nunmal ins Leben und auch in die Medien. Ich hoffe dass R.SA weiterhin so mutig bleibt und Dinge ausprobiert, die nicht den Standardformaten entsprechen. Wenn man länger hört, dann weiß man, dass das nach wie vor so ist, auch wenn Alles etwas nüchterner und beliebiger geworden ist.
Mein Radioherz gehört auf jeden Fall nach Leipzig und wenn das Programm nicht irgendwann zu einem 0815 Oldiesender verkommt, dann bleibt das auch so!
LG Tobi