Von anderen Intendanten hat man vergleichbares noch nicht gehört
Worauf sollen die bei Ihren Hörfunkprogrammen auch stolz sein.
Ach, da fiele mir noch einiges ein:
Beim BR kann man auf Bayern 2 (meine Referenz, was "Radio" in Deutschland angeht, ist freilich Geschmackssache) stolz sein und auf BR Heimat und PULS ganz gewiß auch. Allein dafür, daß es diese Programme gibt. BR Klassik sollte auch nicht vergessen werden. Schade, daß man sich dessen offenbar nicht bewußt ist, wie hätten sie sonst Ende 2015 "taktlos" auf BR Klassik und "Weitwinkel" auf Bayern 2 einstellen können?
Beim SWR kann man auf SWR 2 nach wie vor stolz sein.
Beim WDR hätte man auf WDR 3, WDR 5 und FHE stolz sein können. Bald offenbar nicht mehr, weil man öffentlich-rechtliche Qualität ohnehin nicht mag in dieser Intendanz.
NDR Info rettet zwar als Einzelprogramm auch nicht den NDR (mit seinen drögen Angeboten NDR 2 und N-Joy und dem für mich sehr nah am "Klassikradio" operierenden NDR Kultur), aber die Redaktionen, die sich da um die Musikkultur kümmern, gehören zu den besten im Lande (sind ja eh kaum noch welche da).
Nur als Beispiele.
Zeigt auch: wo man sich dessen nicht bewußt war, ist heute auch nicht mehr viel davon übrig. Siehe z.B. hr2. Siehe einiges auf hr3 und auch hr XXL (wo wir heute komplett-Privatfunkniveau haben). Dies als Mahnung...