• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

MDR 1 Radio Sachsen - geänderte Musikauswahl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da bin ich auch gespannt...

Schlager wieder her und raus mit dieser Pop-Dudelei von Lena, Colbie C., Michael Buble oder Amy McDonald - das hat auf solch einer Welle einfach nichts zu suchen (ausgenommen Abendsendungen) !!!

Wenn schon International, dann Oldies (wie es sich bei einer 1er Welle auch gehört) - in diesem Bereich sollte man sich einmal MDR S.-Anhalt zum Vorbild nehmen, ich habe z.B. noch nicht einmal Tight Fit mit "Fantasy Island" bei den Sachsen gehört....

Die Dreiländernacht aus Sachsen ist leider auch in dieses musikalische Chaos verfallen, sehr Schade - vor knapp einem Jahr spielte man noch die meiste deutsche Musik von allen 3 Landesprogrammen - jetzt die wenigste...
 
Musik nach Tisch habe ich immer gern gehört, in der woche und auch am Wochenende, aber mittlerweile höre ich auf MDR1 R. sachsen nur noch die Hitparade und die Party mit Thomas Hehde Samstags, der Rest,- Tonne
Dem kann ich nur zu stimmen. Immer nur die gleichen Lieder im Tagesprogramm, da bleibts Radio lieber aus. Heute Abend "Deutsche Hitparade "3 Stunden zum Geniesen.

Da bin ich auch gespannt...

Schlager wieder her und raus mit dieser Pop-Dudelei von Lena, Colbie C., Michael Buble oder Amy McDonald - das hat auf solch einer Welle einfach nichts zu suchen (ausgenommen Abendsendungen) !!!

Wenn schon International, dann Oldies (wie es sich bei einer 1er Welle auch gehört) - in diesem Bereich sollte man sich einmal MDR S.-Anhalt zum Vorbild nehmen, ich habe z.B. noch nicht einmal Tight Fit mit "Fantasy Island" bei den Sachsen gehört....

Die Dreiländernacht aus Sachsen ist leider auch in dieses musikalische Chaos verfallen, sehr Schade - vor knapp einem Jahr spielte man noch die meiste deutsche Musik von allen 3 Landesprogrammen - jetzt die wenigste...
Warum eigentlich? Ich bin überzeugt , das Schlager auch von jüngeren Hörern gehört wird. Beatrice Egli klingt doch nicht schlecht,oder? Mich würde mal interessieren wann die Hörer befragen,oder ob die gekauft sind? Es gibt genug Sender die das englische bringen,wir sind Deutsche und wollen auch Lieder mit deutschen Texten in der Mehrzahl pro Sendung.
 
Mich würde mal interessieren wann die Hörer befragen,oder ob die gekauft sind?

Das ist nicht umsonst ein wohlgehütetes Betriebsgeheimnis. Na, warum wohl?

Im Prinzip kann man auch Umfragen erfinden, die's gar nicht gibt, das ist zwar nicht die feine Art aber rechtlich unangreifbar (zur Not tut's auch eine informelle Umfrage im Kollegenkreis frühmorgens beim Espressoautomaten).

Die deutschen Privatradios sind untereinander engmaschigst vernetzte Privatunternehmen, die spielen und propagieren können was sie wollen. Problematisch wird's erst wenn der lange Arm ihrer Lobbyisten auch die gebührenfinanzierten Sender erfasst und den Werbemarkt im gesamten Wellenspektrum beherrscht.

Wie wir wissen sind die Privatsender über undurchsichtige und verschachtelte Beteiligunskonstrukte innigst miteinander verwoben, von der Lokalpresse bis zur Süddeutschen Zeitung sind fast alle großen Verlage geschäftlich in irgend einer Weise involviert. Wer will sich angesichts solcher Verhältnisse noch darüber wundern, dass die Berichterstattung über das geschundene Medium Radio so zahm ausfällt?
 
... wollen auch Lieder mit deutschen Texten in der Mehrzahl pro Sendung.
Ach, Schlagerfreund Nummer 1, da hat der MDR doch nun im Erzgebirge beim Holzmichel bei Vollmond und unter Wolfsgeheul Myaden von idealen Hörern schnitzen, mit den alten Beständen von Margonwasser unter Gebeten und Gesängen der Zisterienserinnen des Klosters St. Marienstern in Pančicy-Kukow zum Leben erwecken und diese befragen lassen, was denn die Menschen der drei Länder denn für Musik im Radio hören wollen; diesen idealen Hörern wurde dann "Lebt denn der alte Holzmichel noch" als einziges Lied deutscher Sprache in Dauerrotation vorgespielt. Nachdem die "idealen Hörer" in Leipzig, Halle, Dresden, Magdeburg und Erfurt alles kurz und klein geschlagen hatten, konnte doch die Entscheidung nur lauten: "Weg mit Schlager, volkstümlicher und Volksmusik, sie schadet dem Volke, macht es aggressiv". - Dass der Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, nämlich die Darstellung des (kulturellen) Lebens der Bevölkerung des Sendegebietes und deren "Bedürfnisse", damit auch entsorgt wurde, was soll's - wo gehobelt wird, fallen Späne.
 
Jetzt läuft gerade die Deutsche Hitparade bei MDR1 Radio Sachsen. Sollte ein Gemisch von Schlager und Volksmusik sein. Viel mit Volksmusik ist da nicht mehr und die großen des Schlagers wie Kristina Bach,G.G.Anderson oder andere gibts schon lange nicht mehr. Was mal mein Lieblingssender war ist jetzt zum k... .
 
@Ammerländer.....und die volkstümliche Musik ist die Darstellung des kulturellen Lebens? Der Schlager vielleicht auch? Wo sich die "Promis" dann ein Stelldichein mit der Presse geben, die dann auch schon mal spekulieren darf, ob denn der Stefan Mross mit der Stefanie Hertel die Gipfel der Lust *hüstel* erklommen hat? Ich kann mich noch an diese Geschichten erinnern. Da wurde ein Bohei drum gemacht, als wenn es nicht normal wäre, das da mal was abgeht. Wie viele der braven Musiker ziehen wohl nach einem Konzert mit ihren Groupies :D los und lassen im Hotelzimmer die Sau raus....und am Donnerstag steht wieder in der "Für Omma ist die Welt in Ordnung"......."Stefan Mross hilft ehrenamtlich 103 jährigem bei Rot über die Straße"......ich erinnere gerne an Karl Moiks brutal emotionalem und total nicht abgesprochenem und gespielten, weil gefakten Heulanfall in einer Volksmuckendudelsendung......:Dbin jetzt noch ganz ergriffen.....*ins Taschentuch rotz*:cry:;)
 
@ equalizer:
Ich verstehe deine Entrüstung nicht, denn Stefanie Hertel oder Stefan Mross gehören genau so zum Kulturbetrieb, wie ein Theo Adam, Peter Schreier oder (weil's wegen des 70. Geburtstages passt) Ludwig Güttler - auch wenn es die selbsternannte Elite des deutschen Kulturbetriebes nicht wahr haben will!
Was du beschreibst, equalizer, sagt wohl ehr etwas über die Qualität der Medien und die Fähigkeiten der dort beschäftigten Leute aus, denn zu einer solchen Berichterstattung gehören immer zwei. Ähnliche Beispiele ließen sich übrigens auch im Umfeld der zur "Hochkultur" gezählten Protagonisten finden, wird sicherlich aus Ideologiegründen jedoch unter den Tisch gekehrt, aber das nur nebenbei.
 
In der Dreiländernacht aus Thüringen wurden zu meiner Verwunderung von 23.00-0.00 Uhr erstaunlich viele Schlager gespielt. Hat mich gefreut,wenn es am Tage doch auch so wäre. Aber bei MDR1 Radio Sachsen immer nur Pur, Wolfgang Petry, Nena, Ich und Ich,wenn dann soll alles laufen wie Kristina Bach,Heike Schäfer u.v.m.
 
Die Dreiländernacht aus Thüringen ist das beste, was man noch vom MDR bekommen kann :) Übrigens war dieser nächtliche Musikmix, noch der, der vor knapp 5 Jahren bei MDR 1 Radio Thüringen am Tag lief - das gab es noch nicht diese "Oldie-Verordnung" vom Herrn Gehler ;)
 
Die Vermutung liegt nahe, daß die MDR 1-er Wellen noch internationaler werden, Bayern 1 hatte es seinerzeit ja auch gnadenlos durchgezogen....
 
Verhindern kann man es nicht, sollte es tatsächlich dazu kommen -> Programmbeschwerde

Aber bei MDR 1 Sachsen ist sowieso alles zu spät,
die aktuell gebotene Musikmischung mit diesem 2000er Pop-Gedudel ist einfach nur schrecklich...

Ich frage mich sowieso wen die erreichen wollen,
ältere Hörer werden vergrault,
jüngere Hörer werden bestimmt nicht einschalten, um plötzlich Vicky Leandros oder Andrea Berg zu hören...

Vielleicht sind es noch wenige Jahre, aber sicherlich wird das selbe wie bei Bayern1 oder Welle Nord passieren..


Nochmal zu MDR-Sachsen-Anhalt:

Schaut euch mal das an, "die Toten Hosen" gerade gespielt: http://www.mdr.de/scripts4/titellisten/start-index.do?Welle=5&aktion=2&Type=MUSIK&Datum=2013-06-15 17:50:57&Nummer=B495AD01
 
Aber bei MDR 1 Sachsen ist sowieso alles zu spät,
die aktuell gebotene Musikmischung mit diesem 2000er Pop-Gedudel ist einfach nur schrecklich...

Ich frage mich sowieso wen die erreichen wollen,
ältere Hörer werden vergrault,
jüngere Hörer werden bestimmt nicht einschalten, um plötzlich Vicky Leandros oder Andrea Berg zu hören...

Vielleicht sind es noch wenige Jahre, aber sicherlich wird das selbe wie bei Bayern1 oder Welle Nord passieren..


Nochmal zu MDR-Sachsen-Anhalt:

Schaut euch mal das an, "die Toten Hosen" gerade gespielt: http://www.mdr.de/scripts4/titellisten/start-index.do?Welle=5&aktion=2&Type=MUSIK&Datum=2013-06-15 17:50:57&Nummer=B495AD01[/quote]
Das wäre eine Schande!"!!!! Es gibt soviele andere Sender die nur Mist bringen. Warum MDR1 Radio Sachsen???? Habe gestern nicht einmal den "EX-Heimatsender" gehört!!!! Ich hoffe ein verantwortlicher Redakteur liest das einmal.- Der Sender sollte sich schämen seine Stammhörer zu vergraulen und zu verlieren. Wenn die Hitparade auch noch wegfallen sollte, dann Gute Nacht!!!!
 
Hätte auch nie gedacht, dass die Toten Hosen einmal im MDR laufen, aber leider!

Am besten ist immer noch die Musik der thüringer Dreiländernacht (läuft gerade bei mir), wird alles schön gemischt: Schlager, Oldies und leichter Pop und Balladen, wobei man sich auf deutsche Musik konzentriert. Ansonsten kann man ja tagsüber alle drei 1er-Programme vergessen...
 
Das ist doch nur ein Wunschdenken der Programmverantwortlichen! Da werden die Schlager entsorgt und man fängt an, den selben Mist zu spielen, wie er schon auf anderen zig Sendern läuft und man bildet sich ernsthaft ein, damit jüngere Hörer zu erreichen. Sowas ist an Naivität echt nicht mehr zu toppen.
Es mag ein paar 30 Jährige Hörer geben, die Radio Sachsen hören, aber die hören diesen Sender bestimmt nicht wegen Robbie Williams, Roxette oder Unheilig.
Genau so war es!!!!!!!!

Hätte auch nie gedacht, dass die Toten Hosen einmal im MDR laufen, aber leider!

Am besten ist immer noch die Musik der thüringer Dreiländernacht (läuft gerade bei mir), wird alles schön gemischt: Schlager, Oldies und leichter Pop und Balladen, wobei man sich auf deutsche Musik konzentriert. Ansonsten kann man ja tagsüber alle drei 1er-Programme vergessen...
Wie war das ist,leider!!!! Ich werde weiter Briefe scheiben, aber diesmal wird der Ton rauer!!! Die Moderatoren tun mir leid, wirkt alles verklemmt?!
 
Wobei einige Titel von Robbie Williams und Roxette noch akzeptabel sind, aber wenn man gleich zu früher Stunde mit dem Chart-Titel "Candy" beschallt wird - naja ich weiß nicht.
 
Wobei einige Titel von Robbie Williams und Roxette noch akzeptabel sind, aber wenn man gleich zu früher Stunde mit dem Chart-Titel "Candy" beschallt wird - naja ich weiß nicht.
Obwohl der Titel mir ganz gut gefällt,die Mischung 7 Schlager und 5 Internationale Titel mir gut gefallen wieder würde!!! Ich gebe nicht auf und wenn ich täglich einen Brief nach Dresden schreibe. Ein Lob muß noch sein: Vor etwa 6 Wochen habe ich mir in der Deutschen Hitparde von Denise den Titel " Mal Astronaut sein " gewünscht,wurde auch gespielt, was mich sehr gefreut hat!!!!

Kannst ja den verantwortlichen einen Verweis auf dieses Forenthema geben, gibt aber sicherlich noch mehr verärgerte Hörer als hier.
Beispiel (bereits genannt): http://mdr-thueringen-programmbeschwerde.de/
Gegen Thüringen kann ich nicht viel sagen,höre ich nur in der Dreiländernacht wenn ich Zeit habe und da laufen relativ viele Schlager, was auch bei MDR1- Radio Sachsen zu letzt der Fall war,Gott sei Dank!!!!
 
Eins will ich noch los werden; Es müssen sich viel mehr Hörer Beschweren über diesen Mist als Musik,außer die noch!!!! gespielten Schlager von Glaudia Jung oder Helene Fischer welche zur Elite des Schlagers zählen!!!!
 
Wer profitiert davon, wenn überall dasselbe läuft? Na?

Tja, auf jeden Fall nicht die richtigen...

Eins will ich noch los werden; Es müssen sich viel mehr Hörer Beschweren über diesen Mist als Musik,außer die noch!!!! gespielten Schlager von Glaudia Jung oder Helene Fischer welche zur Elite des Schlagers zählen!!!!

Dann finde mal diese Hörer, welche sich trauen... Warten wir erstmal die nächste MA ab, ich hoffe nur die Quittung kommt bei den Verantwortlichen an...

Ich frage mich nur eins, warum die MDR 1 Thüringen-Nacht nicht auch dem Tagesprogramm (mit der geballten Ladung Oldies) entspricht...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben