• Diese Kategorie ist für die Diskussion über die Programminhalte der Sender gedacht. Über Senderstandorte und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden. Wir bitten um Beachtung!

Wie viel Potential hat das DAB+-Bouquet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Niemand holt sich eine Datenflat WEGEN Radio. Aber da es 100 Gründe für einen Datentarif gibt, kann man den dann auch für Radio nutzen. Und hat dann 10.000 Radiosender und nicht 20 wie im Bundesmurx.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Niemand holt sich eine Datenflat WEGEN Radio. Aber da es 100 Gründe für einen Datentarif gibt, kann man den dann auch für Radio nutzen. Und hat dann 10.000 Radiosender und nicht 20 wie im Bundesmurx.


Du liest auch was man schreibt !? Der Großteil der Datentarife wird nach 200-500 MB gedrosselt,was meinst du wie weit man beispielsweise da mit einem 128`er Stream kommt ?
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Richtig, aber darum geht es ja auch nicht! Ich würde es vielleicht tun wenn das mobile Internet überall und aussetzerfrei verfügbar wäre, von überteuerten Tarifen oder in ferner Zukunft dafür gereifter Technik einmal abgesehen.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Hi,
mal kurz meine Erfahrungen:
Empfänger Sailor SA225 (Stilos)
Wohnort Berlin Nordwest nahe Stadtgrenze A111, kein Stahlbeton
Empfang äußerst bescheiden: kein Sender ohne Unterbrechungen, schwache und stark schwankende Signalstärken meist kleiner 6 von 16, nix mit CD-Qualität, UKW klingt durchweg besser. Kurz: bin enttäuscht. Prophezeihe erneuten DAB-Flop. Werde Empfänger zurück bringen. Erwarte ich zu viel?
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Normalerweise sollte im Nordwesten von Berliner perfekter Empfang sein,es wird schliesslich von 2 Standorten in Berlin gesendet.Ich kenne deinen Empfänger jetzt so nicht,aber besonders Empfangsstark scheint der nicht zu sein.Wie weit ist der Scholzplatz von deiner Wohnung weg,denn von dort kommt wohl denn Empfang,zudem wird auch vom Alex gesendet.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Das Bayrische Fernsehen macht übrigens nächsten Sonntag um 16 Uhr in seinem "Einblick" Werbung für DAB+. Ein Beitrag trägt die Überschrift

Hoffnungsträger DAB+ - Alternative: UKW wird analoge Antiquität in der digitalen Welt
.

Verlinken läßt sich der Bayrische Rundfunk derzeit nicht so richtig, weil sie wohl technische Probleme haben, an denen sie arbeiten (sagt mein Browser):
Große Teile des Angebots von BR.de sind derzeit wegen technischer Probleme nicht abrufbar. Die von Ihnen gesuchte Seite ist derzeit leider nicht erreichbar. Wir arbeiten daran, dass BR.de so schnell wie möglich wieder komplett abrufbar ist und bitten um etwas Geduld.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Max Power schrieb:
Niemand, ob Kind oder Erwachsender wird sich eine Datenflat für 18 € kaufen für Radio! Man nutzt diese weil diese eben mit 200 oder 500 MB eben in der Standardflat enthalten ist und man damit Facebook checken kann. Bevor also jemand behauptet, DAB+ würde aus genannten Gründen scheitern und gleichzeitig auf solche Tarife setzt, dem ist nicht zu helfen!
Natürlich ist der Webradioempfang nicht der primäre Grund für die Anschaffung eines solchen Tarifs.
Zahlreiche Handystreams haben jedoch eine Bitrate von circa 48 kbit/s; selbst nach einer Überschreitung des zur Verfügung stehenden Volumens und einer daraus resultierenden Reduzierung der Geschwindigkeit auf 64 kbit/s kann man damit weiterhin Radio hören. Zur Not würde somit auch ein preiswerterer Tarif genügen.
Ich kenne Handynutzer, die dies so machen, auch wenn ich selbst nicht dazugehöre.

KabelWeb schrieb:
Die perfekte Lösung wäre ein Handy mit DAB+-Empfang anstatt UKW. Das wäre das perfekte Gerät für die SSL Zielgruppe!
Klar, aber warum gibt es keine derartigen Smartphones? Mir zumindest ist nicht ein einziges DAB+-fähiges Handy bekannt. :confused:
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Du liest auch was man schreibt !? Der Großteil der Datentarife wird nach 200-500 MB gedrosselt,was meinst du wie weit man beispielsweise da mit einem 128`er Stream kommt ?

Und nicht nur das, bei manchen Anbieter ist Radio hören übers Handy gar nicht mal möglich, und wird von vornherein untersagt. Bei meinen Vertrag den ich habe ist das leider so. Ich kann nicht mal You Tube nutzen.

Aber das hab ich hier in diesem Thread schon mehrmals geschrieben.

Hi,
mal kurz meine Erfahrungen:
Empfänger Sailor SA225 (Stilos)
Wohnort Berlin Nordwest nahe Stadtgrenze A111, kein Stahlbeton
Empfang äußerst bescheiden: kein Sender ohne Unterbrechungen, schwache und stark schwankende Signalstärken meist kleiner 6 von 16, nix mit CD-Qualität, UKW klingt durchweg besser. Kurz: bin enttäuscht. Prophezeihe erneuten DAB-Flop. Werde Empfänger zurück bringen. Erwarte ich zu viel?

Also da hab ich ja mit den Dual DAB 4 einen besseren Empfang vom Bundesmuxx. Und dabei liegt Amberg von Regensburg (dort steht der Sender) über 60km entfernt.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Ich kann immer wieder nur sagen das das Pure One Mi (nicht Mini!) wirklich toll ist. Trotz magerer Ausstattung ist die Empfindlichkeit überwältigend! Besser soll noch das Microspot RA-318 sein. Aber leider kriegt man nirgends mehr das Gerät.:wall:
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Wenn man wirklich so ein Fan von Dance-Mucke ist, ist ein geeigneter Datentarif bei einem geeigneten Anbieter durchaus interessanter als nur SSL via Tonrundfunk. Dann hat man nämlich Dutzende/Hunderte von Dance-Radios zur Auswahl.
Wir werden ja sehen, ob die SSL Fangemeinde nun die Läden auf der Suche nach DAB Empfängern stürmt. Ich hab ja gar nix dagegen und freue mich, dass SSL einen weiteren Verbreitungsweg hat.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

@raschwarz, kann es sein das du bei irgendeinen Internetsender arbeitest, oder irgendeinen Mobilfunkbetreiber?
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Wenn man wirklich so ein Fan von Dance-Mucke ist, ist ein geeigneter Datentarif bei einem geeigneten Anbieter durchaus interessanter als nur SSL via Tonrundfunk

Sind wir doch mal Ehrlich. Es ist doch sowas von Falsch, Einen Datentarif auf einem Handy zum Radio hören zu benutzen. Rundfunk muss Rundfunk mit Radio bleiben und Handy bleibt Handy zum telefonieren. Ich wehre mich strickt gegen Smartphone, Tablets und wie die alle heissen! Ich habe fertig!
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

@pacla: Ich habe mit dem Sailor empfangstechnisch keine Probleme. Bei eingefahrener Antenne gibt's grundsätzlich Vollausschlag (Dortmund Innenstadt). Selbst an den Tagen, an denen der Florian wegen der Nazi-Demo abgeschaltet wurde, habe ich aus Langenberg immer noch etwa 50 - 70 % Signalstärke gehabt. So schlecht sind die Empfangseigenschaften also nicht. Gibt's evtl. irgendwelche Störquellen in Deiner Wohnung?
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Natürlich ist der Webradioempfang nicht der primäre Grund für die Anschaffung eines solchen Tarifs.
Zahlreiche Handystreams haben jedoch eine Bitrate von circa 48 kbit/s; selbst nach einer Überschreitung des zur Verfügung stehenden Volumens und einer daraus resultierenden Reduzierung der Geschwindigkeit auf 64 kbit/s kann man damit weiterhin Radio hören. Zur Not würde somit auch ein preiswerterer Tarif genügen.
Ich kenne Handynutzer, die dies so machen, auch wenn ich selbst nicht dazugehöre.

Das klappt bei mir nicht mal ohne Drosselung. Zu Fuß, aufm Fahrrad, im Auto - nie ist ein unterbrechungsfreier Empfang von Webradios möglich. (O2, iPhone, getestet in mehreren deutschen Großstädten, im Zentrum und anderswo.) "Beifahrertauglich" ist das auf keinen Fall und damit für die Meisten nur eins: unbrauchbar.

Klar, aber warum gibt es keine derartigen Smartphones? Mir zumindest ist nicht ein einziges DAB+-fähiges Handy bekannt. :confused:

Von Nokia gibt es diese Ohrhörer:
http://www.amazon.de/dp/B004O42OFW/?tag=radioforende-21

Für iPhone & Co ist dies hier angekündigt:
http://www.ilounge.com/index.php/re...-fm-ivy-radio-receivers-for-ipod-iphone-ipad/
 

[Als Amazon-Partner verdient radioforen.de an qualifizierten Verkäufen.]
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Niemand, ob Kind oder Erwachsender wird sich eine Datenflat für 18 € kaufen für Radio! Man nutzt diese weil diese eben mit 200 oder 500 MB eben in der Standardflat enthalten ist und man damit Facebook checken kann. Bevor also jemand behauptet, DAB+ würde aus genannten Gründen scheitern und gleichzeitig auf solche Tarife setzt, dem ist nicht zu helfen!

Noch haben die Anbieter ein Zeitfenster von 1-2 Jahren um DAB zu pushen; wenn bis dahin nichts passiert kommt die unlimitierte Internet-Flat (HSDPA oder künftig vermehrt LTE) und der Zug ist abgefahren. Dann nutzen immer mehr Leute ihren Mobilanschluss für PC und Handy und DAB ist gestorben, ehe es in trockenen Tüchern war. Ob UKW dann noch sehr populär sein wird wage ich zu bezweifeln. Irgendwann wird DAB an die Stelle des analogen Rundfunks treten, aber das große Geschäft lässt sich dann nicht mehr machen.

Das klappt bei mir nicht mal ohne Drosselung. Zu Fuß, aufm Fahrrad, im Auto - nie ist ein unterbrechungsfreier Empfang von Webradios möglich. (O2, iPhone, getestet in mehreren deutschen Großstädten, im Zentrum und anderswo.) "Beifahrertauglich" ist das auf keinen Fall und damit für die Meisten nur eins: unbrauchbar.

Es kommt darauf an wo man wohnt. Noch werden die UMTS-Netze HSDPA-tauglich gemacht und das lassen sich die Telekombetreiber vom Endverbraucher teuer bezahlen. Doch wenn das Netz steht und, wie von der Politik verlangt, alle LTE-Lücken beseitigt sind, kommt der große Preisrutsch.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Was an begrenzten Kapazitäten in den LTE und UMTS Netzen haben hier einige nicht verstanden..Mein Gott,immer die gleiche Leier.LTE und UMTS wird niemals den DSL Anschluss ersetzen können.Fangen zu viele an in einer Zelle mit Radiohören an,platzt diese aus allen Nähten.Langsam aber sicher nervt das hier gewaltig.Sollten die Mobilnetzbetreiber noch anfangen Streams zu blocken,gucken hier einige mächtig doof aus der Wäsche.Wir brauchen ein System was unabhängig von der Nutzerzahl ist und da fallen die Mobilfunknetze raus,auch wenn es noch so günstig wird.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Das hat auch niemand behauptet. Aber zum Surfen, Abeiten und Musikhören langts dicke. Außerdem ist die Nutzerzahl am Anfang begrenzt, während die Kapazitäten von Jahr zu Jahr ausgebaut werden. Nicht jeder braucht einen 5-MB/s-Anschluss um ganze Spiele oder Spielfilme in wenigen Minuten runterladen zu können.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

@raschwarz, kann es sein das du bei irgendeinen Internetsender arbeitest, oder irgendeinen Mobilfunkbetreiber?

Die Fraktion der Angebotsverhinderer deren Arbeitsplatz anscheinend beim örtlichen Dummfunker ist scheint hier deutlich größer zu sein.

Mal sehen was man zu dem "Datenverbindungen gehören sich nicht zum Radiohören genutzt" blabla in ein paar Jahren sagt.
Mein derzeitiger Stand: ausreichende 44kbps funktionieren solange die Verbindung halbwegs steht und sind absolut "Beifahrertauglich". In den vergangenen Jahren hat sich seit ich Webradio mobil nutze sowohl bei der Netzstabilität als auch bei den Abspielprogrammen einiges verbessert.
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

vor 7 uhr lief es noch normal...aber jetzt nicht mehr.
start misslungen!
stell mir gerade vor, wie die macher die aufschaltung präsentieren und feiern...und dann doch nur ein summen aus den lautsprechern ertönt.

...8:15 uhr: es läuft wieder.............und wieder nicht!

naja :(
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Jo!!! In Nürnberg ist sunshine live JETZT störungsfrei on air!!!!
Und @ Hallenser: Ich gebe Dir vollkommen Recht. Langsam geht mir die Leier um das ach so heilbringende Internet auch auf die Nerven!
 
AW: Wie viel Potential hat das DABplus-Bouquet?

Ja, endlich Sunshine Live auch terrestrisch in Amberg, einfach geil. :D

@Hallenser, auch ich muss dir recht geben, was nutzt mir mobiles Internetradio wen ich es gerade bei längeren Zugfahrten nicht nutzen kann weil kein Empfang vorhanden ist? Bei meine versuche mit mein DAB+ Radio hatte ich aber immer Empfang. Dieses Argument kann ich noch hundertmal schreiben, aber das wird immer wieder Ignoriert.

Auch wird Ignoriert das ich schon mehrmals geschrieben hab, das inzwischen viele Mobilfunkbetreiber sogar den Empfang von Internetradio und andere ähnliche Dienste unterbinden. Bei DAB+ habe ich aber freien Zugang.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben