Aktuell gehen in Berlin ohne Tropo indoor lediglich 78 Programme, also keine 100 Programme.
Gut es sind nur 95. Aber es sind ja noch weitere Programme geplant.
01 Deutschlandfunk (5C)
02 Deutschlandfunk Kultur (5C)
03 Deutschlandfunk Nova (5C)
04 Deutschlandfunk Dokumente und Debatten (5C)
05 ERP Plus (5C)
06 Absolut Relax (5C)
07 ENERGY DIGITAL (5C)
08 SchlagerparadiesRadio (5C)
09 Schwarzwaldradio (5C)
10 Sunshine LIVE (5C)
11 Radio BOB! national (5C)
12 Klassik Radio national( 5C)
13 Radio horeb (5C)
14 Absolut Top (5D)
15 Absolut Hot (5D)
16 Absolut Bella (5D)
17 Absolut Oldie Classics (5D)
18 Antenne Bayern (5D)
19 Rock Antenne Bayern (5D)
20 RTL Radio Deutschland (5D)
21 ToggoRadio (5D)
22 Nostalgie Deutschland (5D)
23 DPD Driver`s Radio (5D)
24 80s80s Radio national (5D)
25 rbb Antenne Brandenburg Studio Potsdam (7D)
26 rbb888 (7D)
27 rbb RadioEins (7D)
28 rbb Fritz (7D)
29 rbb Kultur (7D)
30 rbb Inforadio (7D)
31 BR-Klassik (7D)
32 Bayern 2 (7D)
33 Bayern Plus (7D)
34 WDR 5 (7D)
35 SWR 3 Rheinland (7D)
36 SWR /\KTUELL (7D)
37 rbb Antenne Brandenburg Studio Potsdam (10B)
38 rbb Antenne Brandenburg Studio Frankfurt (10B)
39 rbb Antenne Brandenburg Studio Cottbus (10B)
40 rbb Antenne Brandenburg Studio Prenzlau (10B)
41 rbb Antenne Brandenburg Studio Perleberg (10B)
42 rbb888 (10B)
43 rbb RadioEins (10B)
44 rbb RadioEins mit VA-Tips Studio Frankfurt (10B)
45 rbb RadioEins mit VA-Tips Studio Cottbus (10B)
46 rbb Fritz (10B)
47 rbb Kultur (10B)
48 rbb Inforadio (10B)
49 COSMO (Version mit rbb-Nachrichtenjingle) (10B)
50 B2 - Radio Gold (7B)
51 B2 - Starsat*Radio (7B)
52 B2 - MAXX FM (7B)
53 B2 - SchlagerMIXX+ (7B)
54 lulu.fm (7B)
55 94.3 RS2 (7B)
56 Berliner Rundfunk 91,4 (7B)
57 98.8 KISS FM (7B)
58 JAM FM 93,6 (7B)
59 Radio TEDDY 90,2 (7B)
60 MegaRadio Mix (7B)
61 Radio Potsdam (7B)
62 98.2 Radio Paradiso (7B)
63 Radio Germany 1 (7B)
64 Radio Arabica (7B)
65 Pure FM Berlin (7B)
66 BB Radio (7B)
67 BigFM national (7B)
68 Domradio (7B)
69 ERF Pop (7B)
70 HIT 104 (7B)
71 STAR FM (7B)
72 Power Radio (7B)
73 B2 SchlagerRadio (7B)
74 Radio Paloma (7B)
75 Rockland Sachsen-Anhalt (7B)
76 104.6RTL (7B)
77 SPREERADIO 105,5 (7B)
78 Rado Cottbus (7B)
79 ENERY BERLIN (geplant)
80 PELI 1 (geplant)
81 Sportradio Deutschland (geplant)
82 ProfiRadio (geplant)
83 JOKE FM (geplant)
84 Klassikradio Movie (geplant)
85 MDR Aktuell (6B - nicht überall empfangbar)
86 MDR Jump (6B - nicht überall empfangbar)
87 MDR Klassik (6B - nicht überall empfangbar)
88 MDR Kultur (6B - nicht überall empfangbar)
89 MDR Sachsen-Anhalt Studio Dessau (6B - nicht überall empfangbar)
90 MDR Sachsen-Anhalt Studio Stendal (6B - nicht überall empfangbar)
91 MDR Sachsen-Anhalt Studio Magdeburg (6B - nicht überall empfangbar)
92 MDR Sachsen-Anhalt Studio Halle (6B - nicht überall empfangbar)
93 MDR MeineSchlagerWelt Sachsen-Anhalt (6B - nicht überall empfangbar)
94 MDR Sputnik (6B - nicht überall empfangbar)
95 MDR Tweens (6B - nicht überall empfangbar)
Das sollte doch wohl reichen. So eine Auswahl hast du sonst nur in Bayern. Erklär mir doch mal, wozu man da N-JOY oder WDR 2 braucht?
Wenn es gewollt wäre, wäre die Quote messbar.
Die Quote ist messbar, d.h. SWR 3 ist ein Sender der in der MA ausgewiesen wird. In Berlin hat dieses Programm aber faktisch keinen einzigen Hörer. Daher liegt die Quote dort unterhalb der Messbarkeitsschwelle. Die liegt bei 1000 Hörern meines Wissens.
Dass SWR 3 in Berlin über DAB+ ausgestrahlt wird, kommt nicht von ungefähr.
Sondern? Es kommt auch nicht von ungefähr, dass der SWR selbst diesen Verbreitungsweg verschweigt:
Du willst wissen, wie du SWR3 in deinem Ort hören kannst? Dann bist du hier richtig. SWR3 ist per UKW, Kabel, Satellit, Digitalradio (DAB+) und per Internet empfangbar.
www.swr3.de
Das wurde hier alles schon 100x durchgekaut, es wurden Antwortmails vom WDR ("Service für frühere Bonner Abgeordnete), vom MDR ("kein Bedarf mehr für die Ausstrahlung von Jump") und vom SWR zu den Ausstrahlungen in Berlin wortgenau veröffentlicht. Das ist hier alles nachzulesen und nichts davon ist neu.
Ich verweise nochmals auf
Wir kümmern uns heute bei MDR JUMP um den Radiostandard der Zukunft: Wir beantworten alle eure Fragen zu DAB+.
www.jumpradio.de
Der MDR hat zum Jahresende 2019 die DAB+-Verbreitung seines Hörfunkprogramms MDR JUMP in Berlin beendet. MDR JUMP wurde seit 2012 im RBB-Multiplex im Kanal 7D von den Senderstandorten Berlin Alexanderplatz und Berlin Scholzplatz abgestrahlt. In dieser Zeit (nach dem bundesweiten Neustart von DAB+) hat MDR JUMP viel zur programmlichen Vielfalt und zur Attraktivität von DAB+ in der Hauptstadtregion beigetragen. Mittlerweile sind in Berlin über DAB+ 67 Programme (ohne MDR JUMP) zu empfangen und es herrscht eine rege Nachfrage nach entsprechenden Übertragungskapazitäten. Somit konzentriert sich der MDR nunmehr bei DAB+ wieder ausschließlich auf die Verbreitung und den Netzausbau im eigenen Sendegebiet.
Es besteht schlichtweg kein Bedarf und keine Nachfrage mehr.