Da bin ich aber mal wirklich auf die tatsächliche Reichweite gespannt. Das sind ja wohl vorerst nur niedrige Mobilfunktürme mit geringer Leistung und daher kaum Abdeckung.
Wie der NDR (
https://www.ndr.de/der_ndr/empfang_..._Sendernetzausbau,dabsendernetzausbau100.html) mitteilt, sollen zunächst ab der kommenden Woche die Standorte auf vorpommerschem Gebiet auf Sendung gehen, bevor man dann im Januar den Sender auf Brandenburger Gebiet zuschaltet.
Heißt im Klartext: Mindestens zwei, eher drei Wochen Zeit, um die beiden Kleinstsender Ueckermünde und Pasewalk zu testen, bevor Casekow dazukommt.
Spätestens dann, wenn im Frühjahr auch 11 D auf Sylt dazukommt, wird das im Großaum Hamburg bei Hochdruck ein hochinteressanter Kanal nach der letzten Leistungserhöhung des WDR im Teutoburger Wald und der Inbetriebnahme des Senders Bielefeld.
Mit etwas Glück bekommt man dann alle drei (NDR MV, SYLT, WDR) so wie aktuell schon auf 11 B (HEI, BS, HRO) oder zuvor auf 11 C (DK DAB 2 OEST, HAMBURG, S-ANHALT)