Anders als bei der Mittelwelle, die komplett abgeschaltet werden mußte, gibt es aber die UKW-Programme noch, die Schuld liegt also einzig und alleine beim Veranstalter, nicht bei den Hörern!
Die MW-Hörer haben sich aber auch Jahrzehnte vorher bereits UKW-Radios zugelegt, um Programme zu hören, die auf MW nicht mehr ausgestrahlt wurden.

So ungefähr ab Ende der 1950er Jahre, als die 2. Halbzeit von Fussballspielen nur über UKW zu hören war, die erste jedoch auch auf der MW...
Und die MW "musste" auch nicht abgeschaltet werden - es wurden nur keine Gelder für deren Betrieb mehr von der KEF bewilligt.
Genauso könnten sich auch die UKW-Hörer Jahre vor der - ebenfalls durch die KEF veranlassten - UKW-Abschaltung bereits jetzt DAB-Radios zulegen, um Programme zu hören, die auf UKW nicht mehr ausgestrahlt werden. Ab 2029 gibt es von der KEF nur noch Geld für DAB und keinen Pfennig mehr für UKW. Wobei UKW trotzdem (wie die MW) nicht abgeschaltet werden muss.
Ich bleibe dabei: es ist eine Holschuld des Hörers, sich mit entsprechender aktueller Technik zum Empfang seines Wunschprogramms einzudecken.