Wie viel Potential hat das DAB+-Bouquet?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
etwa den von 90elf zu Schlagerparadies
Diese Umstellungen waren aber ALLE innerhalb des 1. Muxx bzw. von Lokal / Regional nach Bundesweit (entweder 1 oder 2, z.B. 80s80s) . Viele davon schon vor dem eigentlichen Start des Angebots (geplant waren Rauschgold, Litera, Remixx, Lounge FM usw. - wurden dann Bob, Sunshine...)
Aber nicht von 2 nach 1 oder umgekehrt.
Das sind ja völlig unterschiedliche Betreiber, mit völlig unterschiedlichen Vertragskonditionen und unterschiedlichen Vertragslaufzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Matze, der Beitrag von @StabsstelleIV bezog sich auf die lizenzrechtliche Situation: Im ersten Bundesmux hat jedes Programm eine individuelle lizenzrechtliche Zuweisung, während der zweite Bundesmux als Plattformbetrieb lizensiert ist. Mit den privatrechtlichen Verträgen mit den jeweiligen technischen Betreibern hat das erst einmal nichts zu tun, das muss separat davon geregelt werden.
 
Unbekannt jubelt. War es nicht der DLF, der viel Geld für eine UKW-Frequenz-Kampagne investierte ? Die Fotos habe ich noch irgendwo, ca 5 Jahre alt. Die waren auf etlichen Taxen installiert. Es bleibt wie es ist : Nix Werbung, nix Bekanntheit, nix Hörer.
 
@JP
Danke für den tollen Link.
Was der DLF wohl zu recherchieren versäumt hat ist, dass es z. B. in Bayern durchaus manches DABalt-only-Programm gab, das nicht auf UKW gesendet hat. Davon existieren heute aus teils durchaus berechtigtigten Gründen viele nicht mehr (z. B. MagicRadio aus dem einstigen technisch unglücklichen L-Band), aber andere durchaus schon. Z. B. die Rockantenne und die dann noch zusätzlich auch im BM 2 (87,9 Stützfrequenz in Augsburg weiß ich nicht mehr ob deutlich vor 2011, ED/EBE/FS m. W. nach 2011)...
Recherchefehler passieren auch dem DLF.
Und was man auch herauslesen kann ist, dass der Bericht offensichtlich mit der Kölner Brille geschrieben ist und Ffm, Bayern, Berlin, HH oder B-W nicht berücksichtigt. Und NRW ab Herbst/Winter 2021 auch nicht.
Aber ein toller Bericht :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade dem Dlf-Hörer dürfte es egal sein, ob sein Programm im Auto via Dab+ oder Ukw rein kommt. Hauptsache es rauscht und kratzt nicht.

Der eine Hörer, der mit dem vermeintlich höheren Stromverbrauch immer wieder zitiert wird, scheint noch ein sehr altes Gerät zu besitzen
Sieber hat recht: Die Kölner Brille ist unverkennbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht aus Köln, meine aber auch, dass DAB+ Radios mehr Strom verbrauchen, als UKW Radios.
Gerade bei kleinen Radios sind auch bei UKW meist nur 2 AA Batterien drinnen, bei DAB+ eigentlich fast nur 4 AA.

Dennoch sehe ich den Vorzug von DAB+. Die Auswahl die es in Deutschland mitlw. gibt, kann sich durchaus auch international sehen lassen.

Auf UKW war das Radio in Deutschland ja zweitweise eher eine grausame Lärmbelästigung.
 
Ich bin zwar nicht aus Köln, meine aber auch, dass DAB+ Radios mehr Strom verbrauchen, als UKW Radios.
Klar brauchen DAB+ Geräte mehr Strom als ein Rauschfunkempfänger. Immerhin muss in einem DAB+ Radio neben dem eigentlichen VHF-Empfänger auch noch ein Minicomputer und die Endstufe mit Energie versorgt werden. Das führt dazu, dass die Batterielaufzeit eines DAB+ Gerätes oft auf wenige Stunden begrenzt ist, was Schade ist aber nun mal eben technisch nicht anders zu lösen ist. Anders sieht es auf der Senderseite aus. Da spart DAB+ jede Menge Energie. Zunächst sind die DAB+ Sender in Deutschland von der Sendeleistung her eh alle "unterdimensioniert". Statt 100.000 Watt - wie bei einem UKW Grundnetzsender - wird hier an solchen Standorten oft nur mit maximal 10.000 Watt oder weit darunter gearbeitet, was schon mal Energie einspart. Dann kommt noch mal der Effekt hinzu, dass über einen Sender bis zu 16 Programme gleichzeitig ausgestrahlt werden können, was beim Rauschfunk "UKW" nun mal nicht möglich ist. Leider ist durch die eingesparte Antennenleistung das DAB+ Signal aber nicht so "robust" wie UKW. Ist eine Störquelle in der Nähe, dann kommt aus dem Radio gar nix mehr. Das ist z.B. bei Linienbussen so. Die müssen durch Betriebsfunk oder Fahrscheindrucker Systeme an Bord haben, die in der Nähe des Bundesmultiplexes "funken". So herrscht sehr oft bei Busnähe und schwachem DAB Empfang Funkstille im Auto, was Schade ist. Eine Leistungserhöhung der DAB+ Sender könnte hier für Abhilfe und auch noch mehr Programmfülle aus den Nachbarbundesländern sorgen.
 
Was die Sender an Energiekosten sparen, ist mir absolut schnuppe. Die in der Tat deutlich höhere Wattaufnahme von so einem unnötigen DAB-Gerät bezahle im Gegensatz dazu ich. Ein weiteres Hoch auf den Rauschfunk.
 
Gerade dem Dlf-Hörer dürfte es egal sein, ob sein Programm im Auto via Dab+ oder Ukw rein kommt.
Eben nicht.
Die jahrzehntelange Doppelausstrahlung beider DLR-Programme durch den Simulcast-Parallelbetrieb von UKW und DAB ist in Zeiten, wo die gebührenfinanzierten Anstalten zum Sparen aufgefordert sind, nicht hinnehmbar.
 
Was die Sender an Energiekosten sparen, ist mir absolut schnuppe. Die in der Tat deutlich höhere Wattaufnahme von so einem unnötigen DAB-Gerät bezahle im Gegensatz dazu ich.
Schonmal Internet Radio über Handy gehört? Da frisst dann richtig Akku von den ganzen Servern mal zu schweigen. Offenbar ist hier aber ja kein Argument zu billig. Hauptsache man kann DAB schlechtreden bzw. schreiben. Ich habe noch nie von jemandem gehört, der auf DAB verzichtet, weil es ihm zu viel Strom verbraucht. Schonmal ausgerechnet wielange du für eine Packung Zigaretten oder einem Liter Sprit Radio hören kannst?;)
 
Eben nicht.
Die jahrzehntelange Doppelausstrahlung beider DLR-Programme durch den Simulcast-Parallelbetrieb von UKW und DAB ist in Zeiten, wo die gebührenfinanzierten Anstalten zum Sparen aufgefordert sind, nicht hinnehmbar.
Ähm, gilt das dann auch für den Radiotransponder per Sat..? Also das mit der dann dreifachen terrestrischen Parallelausstrahlung (gut, bei Nova zweifach, da UKW fehlt).
 
Satellit ist kein terrestrisches System, da es aus dem Weltall kommt, und nur stationär zu empfangen ist. Den kann man also nur bedingt mit den terrestrischen Systemen vergleichen.
 
Dann muss man es verbessern. Beispielsweise durch höhere Bitraten. Wenn bundesweit eh kaum renommierte Anbieter senden, warum dann nicht eine Mindestrate vergleichbar dem des DLF anstreben?

Und mehr Sendeleistung für den indoor-Empfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss DAB nicht schlechtreden oder schlechtschreiben. Es IST schlecht.
Das ist deine Meinung, die andere so aber nicht zwingend sehen müssen. DAB bietet Mehrwert. Wäre dieser Mehrwert auch auf UKW vorhanden, wäre DAB mir wahrscheinlich auch egal. So ist es aber nun mal leider in Deutschland nicht. Höchstens in Berlin vielleicht, aber auch die dortige UKW Landschaft kommt nicht an Städte wie zum Beispiel Paris oder Dublin ran.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben