607080-Webchannel von ffn

radiot1

Benutzer
Vor einigen Wochen schaltete ffn einen neuen Webchannel namens "607080" auf, auf dem Musik aus den 60ern, 70ern, 80ern bunt gemischt zu hören ist.
Was auffallen dürfte ist, dass der Webchannel weder auf der ffn-Webseite noch in der ffn-App bei den Webchannels gelistet wird, auch auf Radioszene.de wird bis jetzt noch nichts kommuniziert, was es mit diesem "geheimnisvollen" Oldie-Webchannel auf sich hat. Was bei diesem Webchannel auffällt: es wird bislang nur Musik gespielt, kein einziger Jingle oder Claim ist zwischen den Titeln zu hören - für einen Webchannel eines kommerziellen Anbieters schon ungewöhnlich.
Da man sich für diesen Webchannel auch die Domain 607080.de gesichert hat, scheint ffn mit diesem Webchannel wohl etwas Größeres vorzuhaben, als ihn nur im Listing als einen weiteren seiner Webchannels zu führen. Bislang gelangt man bei Aufruf der o. g. Webseite lediglich auf den ffn-Player mit dem Stream des regulären ffn-Programmes und (noch) nicht zum Stream des Oldiechannels.
Lediglich bei Airable, Frontier Nuvola (beide stellen den Feed für gängige handelsübliche Internetradios) und bei TuneIn als Aggregator ist der 607080-Channel bereits zu hören (Alexa Sprachbefehl: "Alexa, spiele sechzig siebzig achtzig auf TubeIn").
Plant ffn da etwa eine Antwort auf Nordseewelle 2, welches ebenfalls oldiebasiert auf DAB+ und im Web sendet? Vom Schwarzwaldradio und Oldie Antenne mal ganz zu schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ffn hat sich 607080 sowie auch 708090 als Marke gesichert. Als Wortmarke Radio 607080/607080 Radio bzw. Radio 708090/708090 Radio.

Es können für immer Streamas bleiben oder man will in Zukunft damit auch über DAB+ senden.
 
Sehr interessant, das Ganze. Hat vielleicht jemand von Euch auch die Streamadresse für 708090? Schon im Voraus vielen Dank dafür.
 
Da dieser Webchannel noch nicht offiziell auf der ffn-Webseite und in der ffn-App gelistet ist und auch in den Pressemeldungen des Senders noch nicht beworben/kommuniziert wird, dürfte es sich aktuell wohl um einen Vor-/Testlauf handeln.
Da scheint man jetzt wohl das Pferd von hinten aufzuzäumen, denn bislang wurden neue Webchannels erstmal in die eigenen Ausspielportale (Webseite + Senderapp) eingepflegt und sukkzessive erst in den Tagen/Wochen danach auch von anderen Diensten, die die Stream-URL's u.a. zwecks Feed für Internetradioempfänger katalogisieren, übernommen. Doch mit 607080 geht man wohl auch aus marketingstrategischen Gründen diesen eher ungewöhnlichen Weg, da die Sender ja vor offiziellem Start eher mit den Stream-URL's geizen bzw. die Einspeisung der Stream-URL's erst ab dem offiziellen Start des Channels genehmigen.
Man darf gespannt sein, ab wann es die ersten Claims und Jingles auf 607080 zu hören und von ffn erste Infos über 607080 bekanntgegeben.
werden.
Das wir jetzt hier über diesen 607080 Webchannel diskutieren, mutmaßen, spekukieren, könnte auch ein Teil der Marketingstrategie sein..... irgendwo was aufschalten und abwarten, wann zuerst wo und wie öffentlich über einen Channel to come diskutiert wird. Auch eine Art von Werbung, die dem Veranstalter keinen Cent kostet. Etwas, was allein durch "heißmachen" (im Form von Aufschaltung und noch claimfreien (Test-)Betrieb) und Mundpropaganda.
 
Es gibt Gerüchte, dass das ab Herbst in Niedersachsen die Plätze der Oldie Antenne übernehmen könnte. Hat das noch jemand gehört?
 
Das wir jetzt hier über diesen 607080 Webchannel diskutieren, mutmaßen, spekukieren, könnte auch ein Teil der Marketingstrategie sein..... irgendwo was aufschalten und abwarten, wann zuerst wo und wie öffentlich über einen Channel to come diskutiert wird.
Ich glaube kaum, daß die Diskussion in diesem Forum irgendwie relevant ist... Du erreichst hier ja allerhöchstens 10 potentielle(!) Hörer und vielleicht sogar nur einen realen Hörer.
 
Würde ich auch sagen. Als ich nur gelesen hab ein WEBRadio mit Musik von 60er 70er und 80er war schon meine Reaktion: Ach nö. Nicht noch so einer. Gefühlt hat doch schon jeder Etablierte Sender nen Oldie Sender mit Musik die noch vor den 80ern ist. Was anderes wäre es höchstens wieder wenn es DAB+ ist oder UKW, aber selbst dann musst du in dem Einzugsgebiet wohnen, außer es bekommt einen Slot im Deutschland Kanal. Dann könnte man Diskutieren wen will man dafür opfern? Drivers Radio? Und haben wir mit Nostalgie nicht dann schon einen Sender im DAB+ der sowas anbietet?
 
Seit heute offiziell in der App verfügbar, hat man also den 01.06. abgewartet. Bin mal gespannt was der so kann. Bei 3 Dekaden umspannende Musik sollte die Playlist schon um die 10.000 Titel haben. Und das sind dann nur die Hits.
 
Mir persönlich gefallen "Sixties, Seventies, Eighties" und "Sechziger, Siebziger, Achtziger" besser. "Sechzig Siebzig Achtzig" kann genauso gut bedeuten, dass nur 60, 70 oder 80 Titel im Reportoire sind und ein Otto-Normal-Hörer sagt "Ach, da kann ich ja bei NDR1 Niedersachsen oder FFN bleiben, wenn hier auch nur dasselbe läuft".
 
Sechzig, Siebzig, Achtzig ist in diesem Wortlaut sehr nichtssagend. 60 was? Äpfel, Birnen, Fliegen, Elefanten, Mäuse....?
On Air gehört da mindestens die Endung "-er" mit ran, einfach der "Ästhetik" wegen. Niemand da draußen spricht die Dekaden so merkwürdig. Sollte das je auf DAB oder wo auch immer draufkommen, kann man das so nicht bringen.
Selbst Regenbogen hat das bei Rock FM/Regenbogen 2 gerafft und spricht es dort "Achtziger, Neunziger" aus. Damut kann man dann eher auch etwas anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sechzig, Siebzig, Achtzig ist in diesem Wortlaut sehr nichtssagend. (...)
Selbst Regenbogen hat das bei Rock FM/Regenbogen 2 gerafft und spricht es dort "Achtziger, Neunziger" aus. Damut kann man dann eher auch etwas anfangen.
Nur ist es bei ffn kein claim, sondern der Name des Senders. Mit *-er"am Ende klingt das dann doch sehr sperrig. Und es bleibt Sechzig-Siebzig-Achtzig ja unbenommen, zusätzlich zu claimen (mit "-er").
Davon mal abgesehen ist das als Sendername natürlich genauso daneben wie "80s80s" oder "90s90s".
Bei allen 3 Namen weiß man ja gar nicht, was einen für Musik erwartet - man ahnt nur bei den letztgenannten das musikalisch Schlimmste des jeweiligen Jahrzehnts.
Bei einem Radio 607080 würde ich allerdings zuerst an ein Seniorenradio für >60jährige denken.
Ähnlich wie bei Radio 700, welches ja bekanntlich vor allem Musik für 700jährige spielt. ;)

Einschalten würde ich den Sender vermutlich nicht, ich warte immer noch auf ein Radio 203040 mit wirklich fast vergessener Musik.
 
Davon mal abgesehen ist das als Sendername natürlich genauso daneben wie "80s80s" oder "90s90s".
Das sind einfach nur englische Varianten. Diese Abkürzungen sind hierzulande auch relativ bekannt.

Das hier dagegen
kann auch einfach ein Code oder ähnliches sein, so nennt man doch keinen Radiosender.
Im Logo kann man soetwas zwar klar ersichtlich gestalten, bei der reinen Schrift wird das in dem Zusammenhang dann schon schwieriger.
Und ausgesprochen ohne Endungen, sei es Englisch mit -s oder normal deutsch mit -er, geht gar nicht.
Damit zieht man seine Marke nur unnötig in den Dreck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben