AW: Anleitung für Sonifex?
.....ich lege noch mal ne Info dazu:
Primär sind nur die mit einem "B" gekennzeichneten Anschlüsse von bedeutung.
Über 7-Pin + Masse gehen hier die Impulse für REC / CUE / TER incl. Audiosignal zur Cartmaschine.
Wenn Du dir den "B" Anschluss der Aufnahmesteuerung ansiehst wirst Du feststellen das er links eine Kerbe aufweist. Wenn Du nun vom ersten Pin über dieser Kerbe den Kreis an Pin´s im Uhrzeigersinn runtergehst kannst Du die Anschlüsse auf die Cartmaschine "spiegeln". ( Masse ist der äußere Ring -> nicht vergessen !! )
Ich würde Dir empfehlen die "B"-Anschlussbuchsen aus den Gehäusen zu schrauben und an den Lötfahnen einfach eine parallele Verbindung über ein mehrpoliges Kabel herzustellen. Einfach + Effektiv !
Habe selber noch 12 Geräte in der "Abstellkammer".... als "Archeologische Zeitzeugnisse"
P.s. kurze Info zu der Bedienung falls Du sie nicht kennst:
-Cart einlegen "RECORD" ( blinkt ) = "Aufnahmebereit"
-Aufnahme: "RECORD" betätigen ( dauerleuchten ) = "Aufnahme"
-CUE: gelbe "SEC"-Taste gedrückt halten um Markierung zu setzen. Gerät beendet die Aufnahme nun je nach Konfig. selbstständig & fährt die Cart zum Anfang vom Track vor. Bei "SEC" handelt sich hierbei um ein Hochfrequentes Tonsignal das auf der Cart hinterlegt wird. Wenn das Aufnahmegerät dieses erkennt wird ein schnelles vorfahren zum Anfangspunkt zu ermöglicht.
Hinweis: Die Tonköpfe oft Reinigen da gelegentlich kein Signal erkannt wird. Sollte das nicht Helfen am "CUE-Poti" im Gerät den Signallevel erhöhen.
Die weiße "TER"-Taste setzt ebenfalls eine Markeirung um andere Sonifex-Cartmaschinen "abzufahren", sofern man welche besitzt und diese untereinander verkabelt sind....Stichwort: "D-Buchse". So hat man früher ganze Werbeblöcke oder teilw. Sendung gefahren wenn der Mod. eine kleine "Kaffeepause" gebraucht hat. ,-)
Ich hoffe das ich Dir ein wenig geholfen habe & bin für jede Art von frage zu haben ( ausser bei Eheproblemen

)
Mfg. CrazyAndy