Verglichen zu beinahe allen ÖR-Wellen, die sich zu Music-only-stations degradiert haben (Ausnahme vielleicht Radio Eins), sind Programm und Musik bei Bayern 2 erstklassig.
Natürlich läuft immer irgendwann irgendwo ein Titel, den man gerade nicht hören will, aus welchem Grund auch immer.
Aber dieses Kästchendenken (was im Dritten läuft darf im Zweiten nicht laufen usw oder 60er/70/80er ins Erste, 2000/2010 ins Dritte, ganz neue Titel in die Jugendwelle....) finde ich sowas von deplatziert: Kein Wunder, dass die Musikauswahl immer flacher wird.
Gut, ich habe ja schon festgestellt, dass es Leute gibt, die ihren Sender danach identifizieren können (wollen) in welchem Jahrzehnt ein Titel veröffentlicht wurde.
Ich finde, eine Aufnahme muss von der Musikfarbe und vielleicht dem Thema her in das jeweilige Programm passen, und wenn dann am Sonntagmorgen tatsächlich mal Aretha Franklin läuft, obwohl die doch Freitags erst im Dritten und Donnerstags im Ersten gelaufen ist...so what?
Ich habe als Rheinland-Pfälzer erst durch dieses Forum zu Bayern-2 gefunden, und höre jetzt fast jedes Wochenende zu, weil es noch richtiges Radio ist (und informativ und unterhaltsam).
In einer schwachen Minute habe ich heute bei SWR-1 RP eingeschaltet, eigentlich mein "Haussender". Ich musste nach wenigen Minuten total genervt wieder ausschalten. Moderation fand praktisch nicht statt und die Musik war unerträglich - allesamt Titel, die man gefühlt bereits mehrere zehntausendmal gehört hat; die größten (langweiligsten) Hits aller Zeiten.
Aber dafür laufen sie wahrscheinlich nur (oder überwiegend) im Ersten, und nicht auch noch im Zweiten, Dritten oder Vierten. Und WENN DAS bereits ein Qualitätskriterium sein sollte, dann aber ...gute Nacht, Radio!
Aber wenigstens gibt es Bayern 2, und den DLF, und DLF Kultur, und Radio Eins...