It's meeee
Benutzer
In einem anderen Forum habe ich dieses hier entdeckt. Kann freilich ein vorgezogener Aprilscherz sein. Aber selbst, wenn es so wäre: was würdet ihr avon halten, vor allem in Bezug auf die bekannten Probleme bei der DAB-Einführung?
"2005 findet bekanntlich eine Internationale Wellenkonferenz statt. Mehrere europäische Länder haben inzwischen die Anregung in den Raum geworfen, dass das UKW-Band auf den Bereich 86,0 bis 87,5 MHz erweitert wird. Hintergrund ist einerseits die bisher sehr schlappe Marktdurchdringung mit DAB-Empfängern und andererseits die günstige Produktionsmöglichkeiten von Geräten mit erweitertem UKW-Band. Da der UKW-Hörfunk voraussichtlich noch über 15 Jahren bestehen bleibt, lohne sich die Investition. Derzeit wird der Bereich 86,0 bis 87,5 MHz noch von zahlreichen Funkdiensten (wie dem Polizeifunk in Deutschland) genutzt, in einigen Ländern wie Italien ist er aber schon für den Rundfunk freigegeben. Ob 2005 tatsächlich über eine Erweiterung des UKW-Bandes diskutiert wird, steht jedoch noch im Raum."
"2005 findet bekanntlich eine Internationale Wellenkonferenz statt. Mehrere europäische Länder haben inzwischen die Anregung in den Raum geworfen, dass das UKW-Band auf den Bereich 86,0 bis 87,5 MHz erweitert wird. Hintergrund ist einerseits die bisher sehr schlappe Marktdurchdringung mit DAB-Empfängern und andererseits die günstige Produktionsmöglichkeiten von Geräten mit erweitertem UKW-Band. Da der UKW-Hörfunk voraussichtlich noch über 15 Jahren bestehen bleibt, lohne sich die Investition. Derzeit wird der Bereich 86,0 bis 87,5 MHz noch von zahlreichen Funkdiensten (wie dem Polizeifunk in Deutschland) genutzt, in einigen Ländern wie Italien ist er aber schon für den Rundfunk freigegeben. Ob 2005 tatsächlich über eine Erweiterung des UKW-Bandes diskutiert wird, steht jedoch noch im Raum."