Ich habe gar nichts gegen Radio NRW und finde, die sollten als landesweites Privatradio zunächst auf den drei Frequenzen von BFBS (103, 96,5, 97,8) senden. Was den Lokalfunk angeht, so wäre es in NRW genauso möglich wie in BW, wo ja viel weniger Leute wohnen, unabhängige Radios wie RTL KA, SSL oder Radio Ton zu haben. Dafür wäre allerdings die Zusammenlegung der Lokalradios zu lebensfähigen Gebilden erforderlich: Radio Hagen mit EN, Wuppertal mit RSG, Düsseldorf mit Neuss u.s.w. Manche Frequenzen werden durch die zu geringe Leistung im Moment geradezu verschwendet. Die 97,6 Langenberg ist für 100 kW koordiniert, die 94,3 von Solingen, die 107,7 von Hagen, die 105,2 von Berg, die 106,9 von EU u.v.a. sind tolle Frequenzen, mit denen man was anfangen könnte...könnte, wenn wir nicht in NRW wären...